Aufbau einer erfolgreichen Marketingstrategie: Startup Edition
Ihr Start-up hat den Boden unter den Füßen und fliegt -herzlichen Glückwunsch! Jetzt ist es an der Zeit, etwas Zeit und Energie auf Ihre Marketingbemühungen zu verwenden. Wie bitte? Haben Sie kein Budget für Marketingkampagnen übrig? Hmm, OK, keine Sorge; es gibt immer noch eine Menge, was Sie tun können, um Ihr einzigartiges neues Widget über Ihre ersten Investoren hinaus zu vermarkten.
Es gibt natürlich ein paar Dinge, die Sie aufgrund von Budgetbeschränkungen auslassen müssen. Das gibt Ihnen jedoch die Freiheit, zu experimentieren und Optionen zu entwickeln, die für Sie und Ihr Unternehmen funktionieren. Konzentrieren Sie sich zunächst auf die kleinen Dinge mit dem besten ROI, z. B. die Erstellung eines Aktionsplans für Content Marketing.
Haben Sie einen Plan
Nach Angaben des Content Marketing Institute nutzen 88 % der B2B-Unternehmen Content Marketing. 68 % geben außerdem an, dass sie über keine solide schriftliche Marketingstrategie verfügen. Gehören Sie nicht zu diesen 68 %. Seien Sie die 32 %. Die Festlegung Ihrer Ziele, die Erstellung eines Kalenders für die Veröffentlichung von Inhalten und das Wissen, wer für was verantwortlich ist, sind der Schlüssel zur Erstellung großartiger Inhalte, die Konversionen fördern und Kunden schaffen.
Es gibt kostenlose Tools, die Sie in dieser Phase unterstützen. So können Sie beispielsweise Google Docs, Calendar und Sheets kombinieren, um Ihren Redaktionskalender und Ihr Content-Repository zu erstellen und freizugeben und Ihre Inhalte gemeinsam zu erstellen und zu bearbeiten.
Verwenden Sie Google Forms, um Umfragen zur Marktforschung zu erstellen, die Sie an bestehende Kontakte und Kunden senden können, um Feedback einzuholen und Themenideen zu sammeln. Fragen Sie nach den Problemen, die Sie mit Ihrem Widget beseitigen können, und überlegen Sie sich dann Schlagzeilen für Artikel, die sich mit diesen Problemen befassen. Fragen Sie sie nach Fragen, die sie über Sie, Ihren Prozess, Ihre Entwicklung usw. haben, und verwenden Sie diese dann als Themen für White Paper.
Und falls Sie es noch nicht getan haben, sollten Sie WordPress für die Verwaltung Ihrer Inhalte verwenden. Dies ist eines der robustesten Website-Backends, die es gibt, und Sie können es wahrscheinlich selbst an einem Nachmittag mit etwas Unterstützung Ihres Website-Hosting-Unternehmens installieren. Anschließend müssen Sie sich nur noch mit Plugins für das Content-Marketing befassen, um ein solides Backend zu haben, das Ihre Inhalte hosten und die schwere Arbeit für Sie erledigen kann.
Wenn Sie hingegen nicht völlig knapp bei Kasse sind, können Plattformen wie HubSpot oder ein anderes CRM einen großen Nutzen bringen, wenn Sie Ihre Marketingbemühungen direkt mit Ihrem Verkaufstrichter verbinden.
In jedem Fall lässt sich dies mit nur wenigen Stunden Zeitaufwand und dem umsichtigen Einsatz kostenloser Tools erreichen.
Kennen Sie Ihr Zielpublikum
Dieser Punkt knüpft an den letzten Abschnitt an. Es ist wichtig, dass Sie wissen, an wen Sie sich mit Ihren Marketingmaßnahmen wenden. Andernfalls könnten Sie Stunden für Kampagnen aufwenden, die nicht erfolgreich sind. Nutzen Sie die Umfragen, die Sie im letzten Schritt erstellt haben, um Marktdaten zu sammeln. Wer sind Ihre bestehenden Kunden? Was sind ihre Probleme? Welche Rolle spielen sie innerhalb des Unternehmens? Nutzen Sie diese Informationen, um Ihre Zielpersona zu erstellen, eine fiktive Version Ihres idealen Kunden. An diese Zielgruppe richten Sie sich mit Ihren Inhalten.
Bieten Sie Ihren Kunden etwas als Gegenleistung für ihre Zeit an. Bieten Sie vielleicht eine kostenlose 30-minütige telefonische Beratung oder einen Termin mit Ihrer Support-Abteilung an, um alle Fragen zu klären, die sie zur Implementierung Ihres Widgets haben. Oder geben Sie ihnen exklusiven Zugang zu einem neuen Whitepaper oder Ebook, das Sie in den nächsten Wochen veröffentlichen werden. Damit zeigen Sie ihnen, dass Sie ihre Zeit genauso wertschätzen wie sie selbst und dass Sie die Hilfe, die sie leisten, zu schätzen wissen.
Um Ihre Zielgruppe zu kennen, sollten Sie auch eine Keyword-Recherche durchführen. Nehmen Sie die Informationen aus den Umfragen, kombinieren Sie diese mit Ihrem Brainstorming von Schlüsselwörtern, die mit Ihrer Branche zu tun haben, und verbringen Sie dann einige Zeit bei Google. Suchen Sie nach diesen Schlüsselwörtern, scrollen Sie auf der ersten Seite nach unten, wo Sie "andere verwandte Suchanfragen" sehen, und fügen Sie einige dieser Wörter zu Ihrer Schlüsselwortliste hinzu. Nehmen Sie dann all diese Informationen und verwenden Sie Websites wie Alexa und das Keyword-Recherche-Tool von Google (Teil eines Adwords-Kontos), um das Feld auf die besten 5 oder 10 Themen einzugrenzen. Jetzt haben Sie einen Ausgangspunkt für die Themen Ihrer Inhalte.
Vorhandene Ressourcen nutzen.
Wir haben bereits festgestellt, dass Sie nicht über das Budget für eine ausgefallene Marketingkampagne verfügen. Gibt es eine bessere Möglichkeit, Geld und Zeit zu sparen, als vorhandene Inhalte zu nutzen?
Ihre Website gibt es wahrscheinlich schon, bevor Sie mit der Produktion begonnen haben, und wenn es Ihnen wie vielen anderen Unternehmen geht, haben Sie zumindest einen Blog eingerichtet und einige Seiten, auf denen Sie Ihre fantastische Produktpalette vorstellen. Nehmen Sie diese Inhalte und erstellen Sie daraus eine Reihe neuer Beiträge. Nehmen Sie Ihre Produktseiten und erstellen Sie für jedes Merkmal einen neuen Beitrag. Sie können auch einfach bestehende Blogartikel überarbeiten und neu veröffentlichen.
Beginnen Sie mit einer Bestandsaufnahme dieser Seiten. Verwenden Sie Sheets, um bestehende Seitentitel und -orte (URLs) aufzulisten. Erweitern Sie dann diese Titelliste um die oben genannten Merkmale Ihres Produkts. Dieses Blatt dient als Grundlage für den nächsten Schritt: die Erstellung Ihres Redaktionskalenders.
Mit der Zeitplanung beginnen
Dies ist schnell erledigt, entweder in einem Kalender oder sogar in einem leeren Sheet-Dokument. Es gibt zahlreiche Vorlagen für redaktionelle Kalender, die sich für den Anfang gut eignen. Verwenden Sie den Bestand an vorhandenen Inhalten zusammen mit Ihrer Keyword-Recherche und erstellen Sie einen Zeitplan für die Veröffentlichung.
Sobald Sie Ihre Themenliste in dieses Dokument übertragen haben, legen Sie Ihr Timing fest. Machen Sie sich keine Sorgen, wenn Sie nicht mehrmals pro Woche posten können. Nehmen Sie sich zu Beginn vielleicht einen großen Beitrag pro Monat vor, mit einer E-Mail als Follow-up später im Monat. Arbeiten Sie sich durch die Liste der Titel und legen Sie fest, welcher Titel wann veröffentlicht werden soll.
Jetzt ist es an der Zeit, die Verantwortung für diese Beiträge aufzuteilen. Vielleicht möchten Sie sich an den Beiträgen von allgemeinem Interesse beteiligen, dann sollten Sie diese übernehmen. Vielleicht hat Ihr Chefingenieur ein Händchen für Worte, dann sollten Sie ihn für die Produktvorstellungen gewinnen. Und vielleicht haben Sie einen Entwickler, der auch ein gutes Gespür für Überzeugungsarbeit hat, dann sollten Sie ihm den Rest überlassen.
Abschließende Überlegungen
Hier sind einige zusätzliche Überlegungen, die Ihren neuen Marketingplan abrunden:
-
Konsistenz ist wichtiger als Häufigkeit. Suchmaschinen belohnen Websites, die regelmäßig neue Inhalte hinzufügen, und die Leser werden sich auf Ihre neuen Beiträge freuen, ganz gleich, wie häufig Sie sie anfangs veröffentlichen können.
-
Einige bewährte Inhaltsarten sind bei den Lesern ein Dauerbrenner:
-
Aufzählungen
-
Anleitungen
-
Tipps und Tricks aus der Praxis
-
Frühzeitig festgelegte redaktionelle Richtlinien stellen sicher, dass alle Inhalte eine ähnliche Sprache sprechen, unabhängig davon, wie viele Beiträge Sie haben.
-
Behalten Sie die Probleme Ihrer Kunden im Auge. Diese sind immer ein gutes Thema, denn neue Kunden haben die gleichen Probleme und kommen zu Ihnen, um Lösungen zu finden.
Nochmals herzlichen Glückwunsch! Sie vermarkten Ihr Startup jetzt erfolgreich. Sie haben einen soliden Plan, einen Kalender für die konsistente Bereitstellung von Inhalten und einen Fundus an Ideen und Themen, die Sie auch in Zukunft schreiben werden. Beginnen Sie frühzeitig mit dem Aufbau Ihrer Wissensbasis an Artikeln, und Sie werden die Früchte des organischen Kundenwachstums sehen.
Dieser Beitrag ist auch verfügbar in:
- Englisch: Building a Successful Marketing Strategy: Startup Edition
- Spanisch: Crear una estrategia de marketing de éxito: Startup Edition
- Französisch: Construire une stratégie marketing réussie : Édition Startup
- Italienisch: Costruire una strategia di marketing di successo: Edizione startup
- Rumänisch: Construirea unei strategii de marketing de succes: Ediția Startup
- Chinesisch: 构建成功的营销战略:初创企业版

Hinterlasse einen Kommentar