Was sind die Vor- und Nachteile von wachstumsorientiertem Design?

Wachstumsorientiertes Design ist in der heutigen digitalen Landschaft für die Aufrechterhaltung einer agilen und effektiven Website unerlässlich. In einer Welt, in der das Internet zum Lebenselixier des Handels geworden ist, ist eine starke Webpräsenz entscheidend für Marketing, Reichweite und sogar das Überleben eines Unternehmens.

Sich jedoch auf den traditionellen Outbound-Marketing-Ansatzvon gestern zu verlassen , reicht in der heutigen dynamischen E-Commerce-Umgebung nicht mehr aus. Daher bietet dieser Ansatz eine Lösung für die Pflege einer Website, die mit Ihren sich weiterentwickelnden Marketingbemühungen zusammenarbeitet.

Was sind die Vor- und Nachteile von wachstumsorientiertem Design?

Want to learn more about how to use SEO to grow YOUR business?


 

Bringen Sie Ihre Webpräsenz auf die nächste Stufe

Nicht alle Web-Design-Ansätze sind gleich. Der herkömmliche Ansatz des Webdesigns erfordert einen erheblichen Zeitaufwand für die Entwicklung oder Überarbeitung der Website und erhebliche Vorlaufkosten für jede Iteration. Stellen Sie sich diesen Ansatz so vor, als ob Sie ein neues Haus von Grund auf neu bauen würden oder nur skizzenhafte Entwürfe eines früheren Modells hätten.

Viele neue Unternehmen verfolgen eine Strategie namens Growth-Driven Design (GDD). Anstatt eine neue Website von Grund auf zu bauen oder sie mit einer umfassenden Überarbeitung neu zu erfinden, werden mit GDD-Methoden schrittweise Erweiterungen, Verbesserungen und Änderungen vorgenommen. Bei diesem Prozess ist es wichtig zu verstehen , wie die Besucher auf die Website reagieren.

Diese Änderungen erfolgen nicht im luftleeren Raum, sondern werden durch laufende Datenanalysen gesteuert. Anstatt ein perfektes digitales Schloss zu entwerfen, werden bei diesem Ansatz der Website-Gestaltung Maßnahmen wie Kundenreaktionen und Website-Verkehrsmuster berücksichtigt.

Verständnis für wachstumsorientiertes Design

Wachstumsorientiertes Design lässt sich auf ein einfaches Konzept zurückführen: Die Webpräsenz eines Unternehmens wächst, entwickelt sich, wird aktualisiert und überarbeitet, je nachdem, was die Daten über Ihre Kunden aussagen und wie erfolgreich Sie diese erreichen.

Mit dem Schwerpunkt auf Agilität konzentriert sich GDD auf datengesteuerte Anpassungen in Segmenten, die auf realistischen, messbaren Zielen basieren, anstatt auf breit angelegte, umfassende Neugestaltungen. Indem wir die sich ständig verändernden Erwartungen und Bedürfnisse der Kunden erfüllen, können diese schrittweisen und kontinuierlichen Verbesserungen häufiger und kosteneffizienter erfolgen als eine einmalige Überarbeitung oder Rekonstruktion einer Website.

GDD legt Wert darauf, dass auf Kunden nur mit begrenzter Verzögerung reagiert wird, dass neue Inhalte eher früher als später erstellt werden, um neuen Marketingbereichen und demografischen Merkmalen gerecht zu werden, und dass die Leistung der Website in kontinuierlichen Schritten verbessert wird, anstatt massive Aktualisierungen weit in der Zukunft zu planen. Dieser Ansatz räumt der Benutzererfahrung (UX) einen sehr hohen Stellenwert ein.

Unternehmen sollten sowohl die Vor- als auch die Nachteile von GDD berücksichtigen. Sie werden im Folgenden dargestellt.

Vorteile von Growth-Driven Design

1. Schnellere Bereitstellung

Die meisten GDD-Initiativen nehmen sich nicht viel Zeit für die Umgestaltung und Neugestaltung, sondern führen die Änderungen nach einer Überprüfung der Nutzerdaten schrittweise und schnell ein. Diese Aktualisierungen erfolgen nicht aus dem Bauch heraus, sondern folgen vier wichtigen Phasen:

  1. Planung: Bevor die Neugestaltung erfolgt, bewerten die Beteiligten Ziele und bewährte Marketingpraktiken, um sicherzustellen, dass ihre Annahmen gültig und ihre Ziele realistisch sind.

  2. Entwickeln: Die Änderungen erscheinen in der Regel als "Launchpad", das intern getestet wird, bevor es in Betrieb genommen wird, damit die Marketingteams und andere Beteiligte die Änderungen überprüfen, Feedback geben und bewerten können.

  3. Lernen: In dieser Phase werden die Daten analysiert, Design und Inhalt bei Bedarf angepasst und die einwandfreie Funktionalität sichergestellt.

  4. Übertragen: Wenn das Wissen über die Effektivität des Redesigns im gesamten Unternehmen verbreitet ist, werden weitere Untersuchungen durchgeführt, letzte Änderungen vorgenommen und die Website live geschaltet.

2. Schrittweiser Investitionszeitraum

Ein wichtiger Vorteil von GDD besteht darin, dass nicht sofort ein erheblicher Kapitalaufwand für die Aktualisierung der Website erforderlich ist. Wie bei der Zahlung in angemessenen Raten, anstatt das gesamte Geld auf einmal auf den Tisch zu legen, können die schrittweisen Kosten als laufende betriebliche Investition und nicht als einmaliger Schlag budgetiert werden.

Neue Designelemente erscheinen schneller, mit weniger Kosten und nachdem sie auf der Grundlage von realen Daten implementiert worden sind. Der ROI steigt, da diese Designänderungen aufgrund von Nutzerdaten und nicht aufgrund von Spekulationen erfolgen. Wie bei der laufenden Instandhaltung eines Gebäudes, die sicherstellt, dass der physische Arbeitsbereich den aktuellen und zukünftigen Anforderungen entspricht, sorgt diese datenbasierte, laufende Investition dafür, dass die Website nie veraltet.

3. Kontinuierliche Verbesserungen der Website

Die Überarbeitungen konzentrieren sich auf spezifische Ziele und eine sorgfältige Auswertung der Daten. Ähnlich wie die Investitionen schrittweise und kontinuierlich erfolgen, werden auch die Verbesserungen der Website schrittweise vorgenommen. Anstatt zu versuchen, die "perfekte" Website für alle Zeiten zu erstellen, erkennt GDD an, dass ein großes und allumfassendes Projekt in den meisten Fällen nie endet, sondern sich weiterentwickelt und verändert.

Bei Website-Verbesserungen werden die Ziele mit der Gesamtleistung verglichen und zusätzliche Untersuchungen durchgeführt, um sicherzustellen, dass die Website Ihren Erwartungen entspricht oder Änderungen enthält, die notwendig sind, um in die beste Richtung zu gehen. Marketing- und Verkaufsdaten sind wichtige Messgrößen, die diese Website-Verbesserungen beeinflussen. Die Betrachtung allgemeiner Marketingtrends, des Gleichgewichts von Angebot und Nachfrage sowie von Prognosen bietet ein umfassenderes Bild, das sich mehr darauf konzentriert, wie das Unternehmen durch seine Verkäufe abgeschnitten hat.

Mit GDD sind kurzfristige "Misserfolge" nicht katastrophal. Bleiben die Verkäufe hinter den Erwartungen zurück oder verläuft der Website-Verkehr nicht wie geplant, ermöglicht eine Datenanalyse schnellere Website-Verbesserungen, die nicht auf einen weit in der Zukunft liegenden Horizont warten müssen. Unternehmen, die an ältere Webdesign-Ansätze gewöhnt sind und zu wachstumsorientiertem Design übergegangen sind, müssen einen fokussierten Ansatz verfolgen, bei dem sie angemessene schrittweise Verbesserungen vornehmen, anstatt diesen Prozess aufzugeben und das digitale Kind mit dem Bade auszuschütten.

4. Erfüllt die sich ändernden Kundenbedürfnisse

Die Kenntnis der Zielgruppe und die Anpassung der Website an deren Bedürfnisse verbessern die Konversionsrate und steigern den Umsatz. Die Implementierung von GDD ermöglicht es der Website, mehr qualifizierte Leads zu finden, weil Sie sie so entwickelt haben, dass sie die Bedürfnisse Ihrer Zielgruppe erfüllt, die Suchmaschinenoptimierung fördert und potenzielle Kunden anspricht.

Die Konversionsrate wird optimiert, indem die Website auf der Grundlage genauer und aktueller Daten aktualisiert wird. Die regelmäßige Überprüfung des Datenverkehrs ermöglicht es, Entscheidungen und Änderungen schnell zu treffen, anstatt sie auf eine spätere Version zu verschieben. Web-Tracking-Technologien ermöglichen es, die spezifischen Wünsche und Bedürfnisse Ihrer Nutzer zu ermitteln.

Möchten Sie sehen, wie Ihre Website abschneidet? Nutzen Sie unseren kostenlosen Website-Grader!

Grade My Website Now!

Nachteile von wachstumsorientiertem Design

1. Erfordert regelmäßige Aktualisierungen

GDD ist ein kontinuierlicher Prozess, kein einmaliger Ansatz. Anstatt eine statische Webpräsenz zu erstellen und sie auf sich wirken zu lassen, erfordert dieser Ansatz eine regelmäßige Datenauswertung, die Optimierung von Inhalten und das Testen neuer Ansätze zur Verbesserung von Umsatz, Reichweite und Leistung.

Effektive Websites sind mehr als nur ein Standort mit grundlegenden Hintergrund- und Kontaktinformationen. Sie enthalten Tools, die sie zu mehr als digitalen Broschüren machen, so dass sie die robusten Anforderungen des Unternehmens erfüllen können. Es ist wichtig, die für eine lebendige Website erforderlichen Kennzahlen zu verstehen. Unternehmen, die nicht in der Lage sind, die regelmäßige Überarbeitung, die Kunden heute erwarten, aufrechtzuerhalten, sollten erwägen, ihr Design an eine qualifizierte Agentur auszulagern.

2. Erfordert ein Verständnis für Design und Ästhetik

Wenn Website-Designer für ein Unternehmen kein gutes Auge für Design haben, werden die Ergebnisse darunter leiden. GDD erfordert die Überprüfung der Datenleistung, regelmäßige Änderungen der Inhalte und die Verbesserung der Webpräsenz des Unternehmens durch die Einbeziehung bewährter Designverfahren.

Einmalige statische Websites haben eine begrenzte Lebensdauer. GDD erfordert häufigere Aktualisierungen und eine größere Wachsamkeit bei der Pflege. Eine bessere Lösung für diejenigen, die die Vorteile von GDD nutzen wollen, aber nicht über die besten Designer verfügen, ist das Outsourcing an einen Partner mit dieser Erfahrung.

3. Erfordert Zielgruppenansprache

Während das herkömmliche Website-Design eine Option für Marken mit einer fantastischen Marketingdynamik sein kann, erfordert die sich ständig verändernde Zielgruppe, die das Unternehmen erreichen möchte, eine kontinuierliche Überprüfung und Zielgruppenansprache.

Die beste Website-Lösung für jedes Unternehmen hängt davon ab, ob Investitionen und Änderungen in tiefgreifenden und gelegentlichen Iterationen erfolgen oder durch einen Prozess, der den Schwerpunkt auf wachstumsorientiertes Design legt, um die Bedürfnisse der Kunden von heute zu erfüllen und die Trends von morgen zu antizipieren. Unternehmen sollten GDD als eine Möglichkeit in Betracht ziehen, Kunden durch zielgerichtete Maßnahmen effektiv zu erreichen.

Es gibt zwar einige "Nachteile" von GDD, aber diese können mit Hilfe eines qualifizierten Anbieters leicht überwunden werden. Eine Partnerschaft mit Experten für Inbound-Marketing und wachstumsorientierten Designunternehmen kann eine flüssige, agile und sich ständig verbessernde Website leicht ermöglichen. Ihr Partner kann sich um regelmäßige Aktualisierungen und die Pflege der Website kümmern und so sicherstellen, dass Ihre Website stets auf Ihr Unternehmen und Ihre Kunden abgestimmt ist.

 

Sie suchen Unterstützung bei der Gestaltung Ihrer Website? Wir haben das Richtige für Sie.

optimize your website gdd


Dieser Beitrag ist auch verfügbar in:


Nicole
Nicole
Nicole ist Texterin und Content Managerin mit Erfahrung im Schreiben und Redigieren. Sie lebt in Brooklyn, New York, und ist nicht nur eine begeisterte Leserin, Reisende und Yogi, sondern auch immer auf der Suche nach der besten Pizza im New Yorker Stil.
 

Inhalt

Hinterlasse einen Kommentar