Nutzen Sie HubSpot Marketing Hub für Social-Media-Marketing? Automatisieren Sie Multi-Channel-Postings und nutzen Sie KI, um das Engagement zu maximieren.
Leitfaden für die Erstellung eines Inhaltskalenders für soziale Medien
Okay, schauen wir mal. Sie haben Ihren Blog eingerichtet und betreiben ihn. Ihre Präsenz in den sozialen Medien nimmt Fahrt auf. Und Ihre Kontakt-/Lead-Datenbank wächst täglich. Prima. Was kommt als Nächstes?
Wenn Sie die Best Practices für Inbound-Marketing befolgt haben, sollten Sie einen Content-Kalender für Ihren Blog und Ihren E-Mail-Newsletter haben, vielleicht sogar einen Redaktionskalender, der beide umfasst. Aber was ist mit Ihren Beiträgen in den sozialen Medien? Ihr Blog-CMS verfügt wahrscheinlich über eine Funktion zur Veröffentlichung von Beiträgen in den sozialen Medien, so dass diese Beiträge nach einem festgelegten Zeitplan direkt nach der Veröffentlichung veröffentlicht werden. Was ist mit Ihren anderen Beiträgen? Machen Sie das einfach so nebenbei?
Es ist an der Zeit, Ihre Gedanken zu den sozialen Medien zu sammeln und sie zu organisieren. Menschen sind Gewohnheitstiere, und genau wie Ihre E-Mail-Newsletter-Abonnenten besuchen Ihre Social-Media-Follower ihre Lieblingsplattformen wahrscheinlich jeden Tag zur ungefähr gleichen Zeit. Daher sollten Sie diese Beiträge in regelmäßigen Abständen veröffentlichen, ganz zu schweigen von Ihren einmaligen Ankündigungsbeiträgen zu bevorstehenden Kampagnen, Rabattangeboten und anderen exklusiven Angeboten für Ihre Freunde in den sozialen Medien.
Kurz gesagt, es ist an der Zeit, einen Social-Media-Kalender zu erstellen.
Richtig, das gleiche Format, das Ihren Blog und Ihre E-Mails organisiert und pünktlich versendet, kann auch für Ihre Beiträge und Updates in den sozialen Medien verwendet werden. Die Beantwortung von Kommentaren und die Fortführung von Konversationen liegt in Ihrer Hand.
Warum es sich lohnt, Ihre Beiträge in den sozialen Medien im Voraus zu organisieren
Mit einigen Unterschieden ähnelt diese Liste den Gründen, warum Sie einen Blog-Inhaltskalender haben sollten. Erstens sollten Beiträge für soziale Medien mehrmals täglich auf verschiedenen Plattformen veröffentlicht werden. Das bedeutet mehr diskrete Inhalte, auch wenn sie eher in Zeichen als in Wörtern gemessen werden.
Zweitens bedeutet die plattformübergreifende Natur der sozialen Medien, dass Sie mehr Inhalte verwalten und sich darum kümmern müssen, wie Sie das, was Sie sagen, auf jeder Plattform sagen. Dadurch wird Ihr Kalender noch umfangreicher, da Sie nicht auf jeder Plattform denselben Satz posten wollen.
Nehmen wir zum Beispiel an, Sie arbeiten an der Ankündigung einer bevorstehenden Konferenz. Wie Sie dies in einem Tweet formulieren, wird sich von der Bildunterschrift unterscheiden, die Sie neben dem Bild auf Instagram posten. Und beides wird sich von der professionellen Ankündigung unterscheiden, die Sie in Ihrem LinkedIn-Feed veröffentlichen.
Lassen Sie sich nicht zu kurz kommen.
Wenn Sie Ihre Beiträge in den sozialen Medien im Voraus organisieren, wachen Sie nicht am Donnerstag auf und stellen fest, dass Ihre Facebook-Follower an diesem Morgen einen neuen Beitrag erwartet haben. Da Sie Ihren Kalender regelmäßig überprüfen und eine Automatisierungssoftware verwenden, wurde dieser Beitrag am Dienstag in die Warteschlange gestellt und veröffentlicht, während Sie sich einen Kaffee holten.
Ein Kalender für Social Media-Inhalte stellt sicher, dass neue Teammitglieder an Bord kommen und die von Ihnen festgelegte Strategie sehen können. Viele Unternehmen fügen ihrem Content-Kalender auch eine Reihe von Richtlinien zur Markenpersönlichkeit bei, damit neue Mitarbeiter und Mitarbeiter aus anderen Unternehmensbereichen alle wichtigen Informationen an einem Ort finden.
Arbeiten Sie an Inhalten für Feiertage und besondere Ereignisse.
Neben der Planung Ihrer regelmäßigen Aktualisierungsbeiträge können Sie auch spezielle Ankündigungen, Urlaubsangebote und vieles mehr einplanen. Sie erhalten einen Gesamtüberblick über Ihre Beiträge in den sozialen Medien und können erkennen, wann der richtige Zeitpunkt für die einzelnen Beiträge ist, ohne dass sie sich anhäufen oder andere Nachrichten überlagern, die Sie unbedingt in Ihrer Timeline hervorheben möchten.
Effizienz auf der Gewinnerseite!
72 % der B2B-Vermarkter führen den Erfolg ihrer Social-Media-Marketingbemühungen auf die Effizienz der Verwendung eines Inhaltskalenders zurück. Wenn Sie Social Media für B2B betreiben und in einem Team arbeiten und sich koordinieren müssen, setzen Sie sich hin, um die nächsten Aktualisierungen und Beiträge zu erstellen; wenn Sie Ihren Kalender vor sich haben, arbeiten Sie intelligent und effizient.
Werden Sie wieder kreativ.
Wahrscheinlich sind Sie nicht ins Marketing eingestiegen, weil Sie gerne organisieren und planen. Vielmehr sind Sie kreativ und lieben es, mit Menschen zusammenzuarbeiten und die Vision Ihres Unternehmens und Ihrer Marke zu vermitteln. Mit einem Kalender für Social-Media-Inhalte gewinnen Sie Zeit, indem Sie sich nicht mehr mit der routinemäßigen Planung und der Last-Minute-Belastung herumschlagen müssen, sondern sich wieder auf Ihre Kreativität und die intuitiven Aspekte Ihrer Aufgabe konzentrieren können.
Die Differenzierung der Kanäle ist entscheidend.
Wir haben diesen Punkt bereits erwähnt, aber er verdient eine weitere Erwähnung. Sie sollten nicht dieselbe Aktualisierung in mehreren sozialen Netzwerken posten. Es sieht träge aus, wenn Ihre Zielgruppe Ihnen an mehreren Stellen folgt. Wenn Sie dann noch bedenken, dass jede Plattform einen eigenen Geschmack und einen eigenen Tonfall hat, werden Sie verstehen, warum es sich auszahlen kann, Ihren Kalender zu nutzen, um Beiträge für jedes einzelne Netzwerk zu erstellen.
Tipps für den Einstieg in die Erstellung eines eigenen Social-Media-Inhaltskalenders
Wie bei vielen Themen, mit denen wir uns hier im Aspiration Marketing Blog beschäftigen, gibt es Möglichkeiten, dies kostengünstig/kostenlos zu tun, und darauf werden wir uns heute konzentrieren, da dieser Artikel darauf abzielt, dass Sie mit Ihrem Social-Media-Inhaltskalender loslegen können.
Wir wetten, dass Sie bereits ein Google-Konto haben. Vielleicht verwenden Sie sogar G-Suite for Business. Das bedeutet, dass Sie Zugang zu einer Reihe von Produktivitätstools haben, die sich hervorragend für diese Aufgabe eignen. Nehmen Sie Google Sheets, die Tabellenkalkulationsanwendung in G-Suite. Nehmen Sie eine Kalendervorlage, teilen Sie sie mit Ihrem Content-Team und beginnen Sie mit der Erstellung.
Oder Sie können sich speziell auf Projektmanagement ausgerichtete Tools wie Trello oder Asana ansehen. Diese bieten kostenlose Optionen mit leicht eingeschränktem Funktionsumfang, um den Einstieg zu erleichtern. Richten Sie für jedes soziale Netzwerk, das Sie nutzen, eine Kanban-Tafel ein, teilen Sie sie und beginnen Sie mit der Veröffentlichung. Ein weiterer Vorteil ist, dass Sie auf Dokumente in Ihrem Drive oder anderen Cloud-Speichern verlinken können, so dass jeder über den Kalender auf sie zugreifen kann.
Auch interessant?
Automatisieren für ein wirklich effizientes Erlebnis
Sobald Ihr Kalender eingerichtet ist und Sie mit den geplanten Aktualisierungen in den sozialen Medien Fortschritte machen, ist es an der Zeit, die nächste Stufe der Effizienz zu erreichen, indem Sie Ihre Posting-Aktivitäten automatisieren.
Verschiedene Tools können die Einrichtung eines Inhaltskalenders mit der Möglichkeit kombinieren, automatisch über ein einheitliches Dashboard oder eine App auf verschiedenen Social-Media-Kanälen zu posten.
-
Hubspot: Die All-in-One-CMS/CRM-Suite ist auf Content-Marketing und Lead-Generierung ausgerichtet. In diesem Sinne bietet es mehrere Module, mit denen Sie Ihren Social-Media-Posting-Kalender und -Zeitplan direkt über dasselbe Dashboard verwalten können, in dem Sie auch Ihre Blogbeiträge planen. So bleibt alles übersichtlich und für Ihr Content-Team leicht zugänglich.
-
Hootsuite: Mit dieser speziell auf die Welt der sozialen Medien zugeschnittenen Verwaltungsapplikation können Sie Ihre gesamte soziale Präsenz an einem Ort verwalten, komplett mit fortschrittlicher Zeitplanung und der Möglichkeit, sogar auf Kommentare von derselben Stelle aus zu reagieren.
-
Buffer: Ähnlich wie Hootsuite, bietet Buffer zusätzlich grundlegende CMS- und CRM-Funktionen. Wenn Sie also noch nicht über diese Tools verfügen, ist dies eine gute Möglichkeit für den Einstieg.
-
WordPress-Plug-ins: WordPress betreibt die überwiegende Mehrheit der Websites im Internet und verfügt daher über ein robustes Ökosystem von Plug-ins. Sie können Ihre primäre CMS-Konsole in eine zentrale Anlaufstelle für Blogging, Kontaktlistenverwaltung und die Planung sozialer Medien verwandeln.
Dieser Beitrag ist auch verfügbar in:
- Englisch: Guide to Creating a Social Media Content Calendar
- Spanisch: Guía para crear un calendario de contenidos para redes sociales
- Französisch: Créer un calendrier de contenu pour les médias sociaux
- Italienisch: Guida alla creazione di un calendario dei contenuti per i social media
- Rumänisch: Ghid pentru crearea unui calendar de conținut social media
- Chinesisch: 创建社交媒体内容日历指南

Hinterlasse einen Kommentar