10 Expertentipps: Social Media Marketing für Startups steigern

Viele Start-ups sind mit integrierten Social-Media-Kampagnen erfolgreich. Was ist eine "integrierte Social-Media-Kampagne", fragen Sie sich? Das ist eine schicke Umschreibung dafür, dass sie die Online-Welt nutzen, um Menschen in der realen Welt für ihre realen Produkte zu interessieren und zu gewinnen. Was auf den ersten Blick recht offensichtlich klingt, ist ein etwas differenzierterer Ansatz für das Marketing in den sozialen Medien, der erst kürzlich an Bedeutung gewonnen hat.

Steigern Sie das Social Media Marketing Ihres Startups mit 10 Expertentipps

Sicher, Sie posten interessante und relevante Inhalte in Ihrem Blog, Videos auf YouTube und Stellenangebote auf LinkedIn - aber funktioniert das auch?

Heute stellen wir Ihnen fünf Vorschläge vor, wie Sie das Social-Media-Marketing Ihres Start-ups so optimieren können, dass es Ihr Publikum anspricht und anspricht und den Offline-Kontakt fördert. Wo es sich anbietet, werden wir sie erwähnen, aber im Allgemeinen handelt es sich um eine Liste mit markenbezogenen Tipps, die Sie in eine bestehende Social-Media-Strategie integrieren können.

1. Kennen Sie Ihr Zielpublikum

Um effektive Social-Media-Marketing-Kampagnen zu erstellen, ist es wichtig, Ihre Zielgruppe und Ihre Buyer Personas zu kennen. Dazu müssen Sie die demografischen Daten, Interessen und Verhaltensweisen Ihrer idealen Kunden recherchieren und identifizieren. Wenn Ihr Startup beispielsweise vegane Kosmetika verkauft, sind Ihre Zielgruppen wahrscheinlich umweltbewusste Personen, die sich für den Tierschutz interessieren. Sie können Inhalte für soziale Medien erstellen, die diese Zielgruppe ansprechen, und gezielte Werbung einsetzen, um sie zu erreichen.

2. Wählen Sie die richtigen Social-Media-Plattformen

Nicht alle Social-Media-Plattformen sind für jedes Unternehmen geeignet. Ihr Startup sollte die Plattformen wählen, die zu seinen Zielen und seiner Zielgruppe passen. Sie müssen dort sein, wo Ihre Interessenten und Kunden sind. So ist beispielsweise LinkedIn ideal für B2B-Unternehmen, während Instagram perfekt für Unternehmen mit optisch ansprechenden Produkten oder Dienstleistungen ist.

Content Marketing Blueprint

3. Erstellen Sie ansprechende Inhalte

Die Erstellung ansprechender Inhalte ist für den Erfolg Ihres Start-ups in den sozialen Medien unerlässlich. Dazu gehört die Erstellung von Beiträgen, Videos oder Bildern, die visuell ansprechend, informativ und für Ihr Zielpublikum relevant sind. Wenn Sie beispielsweise ein Fitness-Startup betreiben, können Sie Videos von Ihren Kunden beim Training oder Vorher-Nachher-Fotos von deren Verwandlungen erstellen.

4. Personalisieren Sie

Dieser Tipp ist plattformübergreifend und hat mehrere Bedeutungen. In erster Linie sollten Sie Sie selbst sein. Die Menschen wollen mit einer Person in Verbindung treten, nicht mit einem Unternehmen. Selbst wenn Ihr Startup bereits bekannt ist und über ein bestehendes Markenimage verfügt, knüpfen Sie diese persönlichen Kontakte, die dauerhafte Kundenbeziehungen schaffen, indem Sie so twittern, wie Sie es tun. Natürlich sollten Sie Ihre Markenstimme beibehalten, aber als Startup ist das nicht so schwierig, wie Sie vielleicht denken; schließlich ist Ihre Markenstimme höchstwahrscheinlich Ihre Stimme, oder?

Teil zwei der Personalisierung sozialer Medien bedeutet, dass Sie jedes Mitglied der Zielgruppe individuell ansprechen wollen. Wir reden hier nicht davon, die Leute mit Namen anzusprechen, sondern wir sagen, dass Sie Ihre Beiträge und Aktualisierungen mit Blick auf eine einzelne Person verfassen sollten. Auf diese Weise sind Ihre Formulierungen eher persönlich als allgemein gehalten und schaffen diese enge Bindung, von der wir immer wieder sprechen.

5. Verwenden Sie Hashtags

#Hashtags# sind ein wirksames Mittel, um die Sichtbarkeit Ihrer Beiträge in den sozialen Medien zu erhöhen. Sie helfen den Nutzern, relevante Inhalte zu finden, und können Ihrem Startup helfen, ein größeres Publikum zu erreichen. Wenn Ihr Startup zum Beispiel eine Veranstaltung ausrichtet, können Sie veranstaltungsspezifische Hashtags verwenden, um Teilnehmer zu gewinnen.


6. Automatisieren Sie

Der Mensch ist ein Gewohnheitstier. Sie haben bequeme Routinen und werden sauer, wenn diese Routinen unterbrochen werden. Was ist das letzte Mal passiert, als Sie jemand unterbrochen hat, bevor Sie Ihren Kaffee ausgetrunken hatten, und als Sie an Ihren Schreibtisch kamen, um Ihre E-Mails zu checken? Verstehen Sie, was wir meinen?

Wenn Sie z. B. mit Ihren Blogbeiträgen die Zahl der Leser erhöhen und eine treue Fangemeinde aufbauen wollen, die jeden neuen Beitrag verschlingt, ganz zu schweigen von der Weitergabe an Kollegen, müssen Sie jede Woche zur gleichen Zeit und am gleichen Tag einen Beitrag veröffentlichen. Auf diese Weise kann Ihr Beitrag zu einem Teil ihres Rituals werden.

Erstellen Sie zunächst einen Kalender für Social Media-Inhalte, um sicherzustellen, dass Sie wissen, welche Themen Sie generieren und wann Sie diese posten wollen. Setzen Sie dann Automatisierungssoftware ein. Viele dieser Automatisierungssoftware bieten die Möglichkeit, Beiträge für alle Plattformen im Voraus zu planen. So wird Ihr neuer Blog-Beitrag jeden Montag und Mittwoch zur gleichen Zeit veröffentlicht, und die Beiträge in den sozialen Medien werden mit Links versehen, über die diese Zielgruppen ebenfalls auf die Beiträge zugreifen können. Oft können Sie auch Crossposts erstellen, so dass Ihre LinkedIn- und Facebook-Follower eine gekürzte Version des jeweiligen Beitrags erhalten. Und das alles, während Sie sich einen Kaffee holen und Ihre E-Mails abarbeiten.

Check out our FREE Guide to Blogging

7. Integrieren Sie

Dieser Punkt schließt sich an Tipp Nr. 1 zur Automatisierung an. Je nach Ihrer Lösung kann er überflüssig sein, da viele Tools zur Automatisierung von sozialen Medien bereits integriert sind. Dieser Tipp richtet sich also an alle, die keine Automatisierung oder eine Sammlung von Tools und keine Komplettlösung verwenden.

Stellen Sie sicher, dass Ihre Tools integriert sind. Was nützt ein automatisierter Blogbeitrag, wenn Sie jedes Mal daran denken müssen, einen Link zu tweeten, wenn ein neuer Beitrag veröffentlicht wird? Oder wenn Sie eine Erinnerung einrichten müssen, um Ihre Kontaktliste per E-Mail zu informieren, wenn Sie ein neues Lernvideo hochgeladen haben?

Die meisten Social-Media- und Automatisierungssoftwares verfügen über einen API-Zugang, d. h. eine Anwendungsprogrammierschnittstelle, über die sie mit ähnlicher Software oder Plattformen verbunden werden können. Selbst wenn Sie also kein Twitter-Automatisierungstool verwenden, kann Ihre Blog-Posting-Software die Twitter-API nutzen, um Benachrichtigungen zu senden. Und für die Fälle, in denen es keine API gibt oder wenn Sie auf ältere Software angewiesen sind, sollten Sie sich die Möglichkeiten der robotischen Prozessautomatisierung (RPA) ansehen. Dabei handelt es sich um einen softwarebasierten Roboter oder Bot, der Schritte automatisiert, die über dieselbe Benutzeroberfläche ausgeführt werden, mit der auch menschliche Benutzer interagieren. So können selbst manuelle Prozesse automatisch und nach einem Zeitplan ausgeführt werden.

Get Your FREE Social Media Branding Checklist!

8. Analysieren Sie

Sobald Sie einige dieser Prozesse und Lösungen eingeführt haben, wollen Sie sicher sein, dass Sie den Erfolg messen können, richtig? Investieren Sie in ein gutes Analysesystem und legen Sie Ihre KPIs fest. Auf diese Weise verfügen Sie über die richtigen Daten und sind in der Lage, so viel wie möglich aus diesen Daten zu lernen.

Hier gibt es kostengünstige Optionen; die erste davon ist Google Analytics. Viele der oben genannten Automatisierungstools enthalten Analysemodule, so dass Sie nicht weit gehen müssen, um die erforderlichen Informationen zu erhalten. HubSpot, Hootsuite, Buffer, Sprout Social und Sendible fallen mir als umfassende Suiten ein.

Und für den Fall, dass Sie eine Lösung zusammenschustern, bis Sie ein Proof-of-Concept haben, verfügen die meisten der führenden Social-Media-Plattformen über integrierte Analysemöglichkeiten, auf die Sie Ihre API für grundlegende Daten zu Leistungskennzahlen richten können.

9. Engagieren Sie sich mit Ihren Followern

Die Interaktion mit Ihren Followern ist der Schlüssel zum Aufbau eines treuen Kundenstamms. Dazu gehört, dass Sie auf Kommentare, Nachrichten und Bewertungen umgehend reagieren. Wenn ein Kunde beispielsweise einen positiven Kommentar zu Ihrem Beitrag hinterlässt, können Sie sich bei ihm bedanken und ihm einen Rabatt für seinen nächsten Einkauf anbieten.

10. Ausprobieren, iterieren, ausprobieren, iterieren

Wenn Sie Daten analysieren können und herausgefunden haben, welche Aspekte Ihrer Kampagne die gewünschten Ergebnisse liefern, ist es an der Zeit, sie zu iterieren. Scheuen Sie sich nicht, Plattformen aus einer Kampagne zu streichen, wenn sie nicht die gewünschte Leistung erbringen. Wenn Sie Ihre Ressourcen auf die Plattformen mit höherem ROI konzentrieren, können Sie exponentielle Ergebnisse erzielen.

Alles in allem sind die sozialen Medien auf dem Vormarsch, und wenn es um die Vermarktung Ihres Start-ups geht, gibt es wirklich keinen besseren Weg, um die Zielgruppe, die Sie erreichen wollen, mit den Informationen zu erreichen, die Sie ihr geben wollen. Nutzen Sie diese Tipps und Vorschläge zur Feinabstimmung Ihrer Bemühungen, und wir versprechen Ihnen, dass Sie Verbesserungen bei den Klickraten, Öffnungsraten oder anderen Kennzahlen, die Sie verfolgen, feststellen werden.

Startup marketing guide download


Dieser Beitrag ist auch verfügbar in:


Jesse
Jesse
Jesse stammt aus Seattle, WA. Wenn er nicht gerade klasse Content erstellt oder auf den Bildschirm seines Laptops starrt und auf Inspiration wartet, wandert er wahrscheinlich irgendwo am Fuße der nahegelegenen Cascade Mountains durch die Wälder.
 

Inhalt

Hinterlasse einen Kommentar