B2B Landing Page-Tipps: Weniger Reibung, schneller durch den Funnel

Die meisten B2B-Vermarkter wissen bereits, dass Landing Pages der entscheidende Punkt für Conversions sind. Das Wissen und die tatsächliche Verringerung der Reibung sind jedoch zwei verschiedene Dinge.

Im Laufe der Jahre wurden zahlreiche Tests durchgeführt, um herauszufinden, was potenzielle Kunden dazu motiviert, ohne zu zögern weiterzugehen. Einige Ergebnisse sind überraschend. So führen längere Landing Pages oft zu weniger Leads insgesamt, aber die, die konvertieren, sind in der Regel von höherer Qualität.

Andererseits können kürzere Formulare das Volumen erhöhen, aber die Qualität der Leads, die Sie wirklich wollen, verringern. Die Wahrheit ist, dass es keine Universalformel gibt. Was funktioniert, hängt von der Balance zwischen Klarheit, Vertrauen und Einfachheit ab.

Den Trichter schnell durchlaufen: B2B Landing Page-Taktiken, die Reibungsverluste reduzierenDeshalb ist es hilfreich, sich auf bewährte Taktiken zu konzentrieren, die Abbrüche konsequent minimieren und den Besuchern die Entscheidung erleichtern. Im Folgenden zeigen wir Ihnen praktische Möglichkeiten auf, wie Sie Ihren Trichter für die Optimierung der Konversionsrate beschleunigen und Landing Pages erstellen können, die mit weniger Widerstand funktionieren.


Präsentieren Sie den Wert, nicht die Funktion

Eine Landing Page, die sich nur darauf konzentriert, was ein Produkt kann, fällt im B2B-Bereich meist flach. Funktionen allein überzeugen Entscheidungsträger selten. Damit die Seite effektiv konvertieren kann, müssen sie verstehen, welche Auswirkungen diese Funktionen auf ihr Geschäft haben werden.

Aus diesem Grund ist es wichtig, den Wert eines Produkts zu präsentieren. Wenn potenzielle Kunden klare Ergebnisse sehen, wie z. B. Zeitersparnis, geringere Kosten oder einfachere Skalierung, können sie Ihr Angebot sofort mit ihren Zielen in Verbindung bringen. Diese Verbindung ist es, die sie im Trichter vorwärts bringt.

Um dies gut zu machen, kommt es auf die Formulierung an:

  • Listen Sie nicht einfach auf, was Ihre Dienstleistung umfasst. Erläutern Sie, was der Käufer davon hat.

  • Anstatt „Automatisierte Berichterstellung” zu schreiben, erklären Sie: „Sparen Sie jede Woche mehrere Stunden Zeit mit automatisierten Berichten, die direkt an Ihr Dashboard geliefert werden.”

  • Verbinden Sie jede Funktion mit einem Vorteil und konzentrieren Sie sich darauf, das Problem des Kunden zu lösen.

  • Unterstützen Sie diese Punkte mit prägnanten Wertversprechen und, falls relevant, mit Daten, die Ihre Behauptung untermauern.

  • Verwenden Sie eine einfache Struktur. Fügen Sie eine Überschrift, einen unterstützenden Satz und bei Bedarf eine kurze Detailbeschreibung hinzu.

  • Auch das Design spielt eine Rolle. Unterteilen Sie die Wertpunkte in übersichtliche Abschnitte, damit die Leser schnell erkennen können, was am wichtigsten ist.

Ein großartiges Beispiel für diese Strategie sehen Sie bei Somewhere, einer Plattform, die Unternehmen bei der Suche nach und Einstellung von externen Talenten unterstützt. Auf der Landing Page für die Einstellung globaler Talente auf Abruf werden die Besucher nicht mit technischen Erklärungen überhäuft. Stattdessen wird genau hervorgehoben, was ein Unternehmen durch Outsourcing über die Plattform gewinnt - Schnelligkeit, Flexibilität und Zugang zu geprüften Fachkräften weltweit.

Somewhere dot com

Der Text ist um die Vorteile herum strukturiert, von Wertvorschlägen bis hin zu Alleinstellungsmerkmalen, und das Layout macht es einfach, die Informationen zu verarbeiten. Übersichtliche Tabellen, der Vergleich von Serviceoptionen, Testimonials als Beweis und die transparente Preisstruktur schaffen Vertrauen.

Somewhere hiring team model

Alles auf der Seite verweist auf den Wert, den die Kunden erwarten können. Das ist der Grund, warum sie so gut ankommt. Sie beseitigt Reibungsverluste, indem sie die Vorteile unverkennbar macht und die Entscheidung erleichtert.

1 - Somewhere-1

Erstellen Sie Nischen-Landingpages für jedes Zielgruppensegment

Breit angelegte Botschaften kommen im B2B-Bereich selten gut an, da jede Branche ihre eigenen Herausforderungen und Prioritäten hat. Eine Landing Page, die für alle passt, überzeugt die Besucher oft nicht davon, dass Ihre Lösung die richtige für sie ist.

Die Erstellung von Nischen-Landingpages für jedes Zielgruppensegment löst dieses Problem. Auf diese Weise können Sie zeigen, dass Sie ein echtes Verständnis für bestimmte Sektoren haben, was Ihre Glaubwürdigkeit sofort erhöht.

Darüber hinaus können dynamische Landing Pages auf die Absicht des Nutzers, den Gerätetyp und die Signale der Zielgruppe abgestimmt werden, so dass Sie die relevanteste Botschaft zum richtigen Zeitpunkt übermitteln können.

Der effektivste Ansatz ist, mit der Segmentierung zu beginnen: 

  • Identifizieren Sie Ihre wichtigsten Branchen oder Käuferpersönlichkeiten und ermitteln Sie deren spezifische Probleme.

  • Erstellen Sie daraufhin spezielle Landingpages, die auf jede Gruppe zugeschnittene Lösungen hervorheben.

  • Beispielsweise könnte für eine Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Genauigkeit und Compliance am wichtigsten sein, während eine Immobilienagentur möglicherweise Geschwindigkeit und Kundenkommunikation priorisiert.

  • Spiegeln Sie dies in Ihren Texten, Bildern und Handlungsaufforderungen wider.

  • Vermeiden Sie es, Inhalte mit kleinen Änderungen zu duplizieren. Erstellen Sie stattdessen Botschaften, die direkt auf die einzigartigen Ergebnisse eingehen, die in jeder Nische wichtig sind.

  • Für eine bessere Performance sollten Sie Fallstudien, Erfahrungsberichte oder Datenpunkte einbeziehen, die für Ihre Zielgruppe relevant sind.

Rosie, ein KI-Anrufbeantworter, der Unternehmen in einer Vielzahl von Branchen unterstützt, ist ein gutes Beispiel für diese Taktik. Das Unternehmen hat fast 30 branchenspezifische Landing Pages entwickelt, von Buchhaltung und Versicherungen bis hin zu Tierarztpraxen und Haushaltsdienstleistungen.

Upgrade your sales capabilities

Jede Seite konzentriert sich darauf, wie Rosie der jeweiligen Art von Unternehmen hilft, und hebt relevante Vorteile und Anwendungsfälle hervor, ohne allgemeine Behauptungen aufzustellen. Die Struktur macht es den Besuchern leicht zu sehen, wie der Dienst direkt auf ihre Welt anwendbar ist, was Zweifel verringert und das Vertrauen stärkt.

2 - HeyRosie

Dieser fokussierte Ansatz schafft Relevanz und gibt potenziellen Kunden die Gewissheit, dass die Lösung mit Blick auf sie entwickelt wurde.

Machen Sie Ihre Produktvergleiche einfach und intuitiv

Wenn potenzielle Kunden auf einer Seite mit mehreren Service- oder Preisoptionen landen, ist Verwirrung einer der größten Deal-Breaker. Wenn es schwierig ist, herauszufinden, welche Option ihren Bedürfnissen entspricht, verlassen sie die Seite eher, als dass sie sich entscheiden.

Deshalb ist ein einfacher und intuitiver Produkt- oder Dienstleistungsvergleich so effektiv. Sie verringern die kognitive Belastung und helfen den Interessenten, schnell zu erkennen, welche Option ihren Prioritäten entspricht. Anstatt zu viel nachzudenken, können sie sich auf die eigentliche Wahl konzentrieren.

Um dies gut zu machen, sind Struktur und Klarheit erforderlich:
  • Eine Vergleichstabelle ist oft der einfachste Ansatz.

  • Stellen Sie Funktionen, Inklusivleistungen und Preise nebeneinander dar, damit Besucher die Unterschiede auf einen Blick erkennen können.

  • Achten Sie auf eine übersichtliche Formatierung. Vermeiden Sie lange Absätze und verwenden Sie prägnante Beschreibungen.

  • Heben Sie die wichtigsten Unterschiede hervor, anstatt den Nutzer mit Details zu überhäufen.

  • Wenn eine Option bei der Mehrheit der Kunden am beliebtesten oder am besten geeignet ist, machen Sie dies durch visuelle Hinweise wie Beschriftungen oder dezente Hervorhebungen deutlich.

  • Auch hier ist Transparenz wichtig. Verbergen Sie keine Einschränkungen oder Preise. Offenheit schafft Vertrauen.

RE Cost Seg, ein Unternehmen, das aufKostentrennungsdienste für Immobilieneigentümer spezialisiert ist, zeigt, wie effektiv dieser Ansatz sein kann. Auf ihrer Landing Page werden zwei Hauptangebote verglichen: der Rapid Report und die Fully Engineered Study.

Die Seite verwendet eine ausführliche Tabelle, in der die Merkmale, die enthaltenen Leistungen und die Preise in einer Weise aufgelistet sind, die leicht zu überblicken und zu verstehen ist. Die Besucher können sofort sehen, was jede Option bietet und wo die Kompromisse liegen.

3 - ReCostSegIndem der Entscheidungsprozess einfach und transparent gestaltet wird, reduziert RE Cost Seg die Reibungsverluste und sorgt dafür, dass sich potenzielle Kunden nicht überfordert, sondern nur informiert fühlen. Diese Klarheit trägt dazu bei, dass Leads mit Zuversicht weiter in den Trichter gehen.


Nutzen Sie aussagekräftige soziale Beweise

Social Proof ist einer der stärksten Vertrauensfaktoren auf einer B2B-Landingpage, aber nicht alle Beweise haben das gleiche Gewicht. Einfache Sternebewertungen oder allgemeine Zitate wirken oft oberflächlich. Was wirklich Vertrauen schafft, ist der Kontext - echte Geschichten, konkrete Ergebnisse und authentische Stimmen.

Untersuchungen belegen dies:Video-Testimonials haben dazu beigetragen, dass71 % der Verbraucher mehr Vertrauen in die Behauptungen eines Produkts haben, während nur 38 % das Gleiche nach dem Lesen schriftlicher Bewertungen berichten. Diese Art der Vertrauensbildung beim Kunden ist im B2B-Bereich, wo die Investitionen höher und die Entscheidungen risikoreicher sind, entscheidend.

So nutzen Sie Social Proof effektiv:

  • Priorisieren Sie Tiefe vor Quantität. Gehen Sie über kurze Werbetexte hinaus und fügen Sie Fallstudien hinzu, die die Herausforderung, die Lösung und die Ergebnisse zeigen.

  • Videos verstärken die Wirkung noch, indem sie potenziellen Kunden ermöglichen, echte Kunden zu sehen und zu hören, die über ihre Erfahrungen sprechen.

  • Wenn Videos nicht möglich sind, können detaillierte schriftliche Erfolgsgeschichten oder Zitate, die mit messbaren Ergebnissen verbunden sind, ebenso wirkungsvoll sein.

  • Verbinden Sie Erfahrungsberichte immer mit dem Wert, den Ihr Produkt bietet, und nicht nur mit allgemeiner Zufriedenheit.

  • Platzieren Sie diese Elemente strategisch auf der Seite (in der Nähe von Wertversprechen, Preisen oder CTAs), damit sie die Glaubwürdigkeit genau dann verstärken, wenn Besucher über ihren nächsten Schritt nachdenken.

Justworks, eine Plattform, die Gehaltsabrechnungs-, Sozialleistungs- und Compliance-Lösungen für kleine Unternehmen anbietet, geht mit gutem Beispiel voran. Auf seiner Landing Page für Sozialleistungen widmet das Unternehmen Platz für Fallstudien, die den Lesern echte Herausforderungen und die von Justworks angebotenen Lösungen vorstellen.

4 - JustWorksJeder Eintrag enthält eine kurze Zusammenfassung des Problems, der Vorgehensweise und des Ergebnisses, unterstützt durch direkte Zitate von Kundenvertretern. Jeder Fall ist mit einem Link zu einer vollständigen Geschichte versehen, die denjenigen, die es wünschen, einen tieferen Einblick gewährt.

Diese Mischung aus prägnanten, glaubwürdigen Schlaglichtern und dem Zugang zu mehr Details macht den Social Proof aussagekräftig und überzeugend, verringert die Unsicherheit und fördert das Vertrauen.


Strategisch mit CTAs vorgehen

Aktionsaufrufe fördern die Konversionen, aber der Unterschied zwischen einer allgemeinen Schaltfläche und einer sorgfältig platzierten, personalisierten Schaltfläche ist gewaltig.

Daten zeigen, dass personalisierte CTAs 202 % mehr Konversionen erzielen als Standardversionen. Das liegt daran, dass sie sich relevant anfühlen und das Zögern, das oft mit dem Klicken einhergeht, verringern. Vor allem im B2B-Bereich machen CTAs, die das wahrgenommene Risiko senken, es wahrscheinlicher, dass potenzielle Kunden sich engagieren, selbst wenn sie noch nicht bereit sind, sich vollständig zu binden.

Um dies richtig zu machen, muss man über „Anmelden“ oder „Mehr erfahren“ hinausdenken:

  • Mikrotext (die kleinen Textabschnitte rund um einen CTA) kann einen großen Unterschied machen.

  • Formulierungen wie „Keine Kreditkarte erforderlich“ oder „Jederzeit kündbar“ verringern das Risiko.

  • Auch die Platzierung ist wichtig. Platzieren Sie CTAs dort, wo sie mit der Absicht des Nutzers übereinstimmen – nach einer Funktionsbeschreibung, in der Nähe der Preisangaben oder neben Kundenreferenzen.

  • Überladen Sie eine Seite nicht mit immer denselben Aufforderungen. Passen Sie stattdessen die Sprache und Positionierung so an, dass jede Aufforderung in ihrem Kontext natürlich wirkt.

  • Beispielsweise könnte ein CTA nach einer Fallstudie lauten: „Sehen Sie, wie dies für Ihr Team funktioniert“, während ein Button nach den Preisangaben einfach „Loslegen“ sagen könnte.

  • Halten Sie das Design konsistent, aber gestalten Sie die Texte spezifisch.

Trello, eine Plattform für Projektmanagement und Produktivität, veranschaulicht dies perfekt aufseiner Landing Page für Automatisierung. Die primäre CTA ist einfach: "Holen Sie sich Trello kostenlos." Eine sekundäre CTA lädt Besucher ein, die Automatisierungsfunktion "Butler"auszuprobieren. Die unterstützende Mikrokopie macht die zweite wirksam: "Beginnen Sie noch heute mit der Automatisierung - esist kostenlos!"

Diese CTAs verringern das wahrgenommene Risiko, indem sie betonen, dass keine Vorabkosten anfallen, so dass es für potenzielle Kunden einfacher ist, zu klicken, ohne lange nachzudenken. Die kontextspezifische Platzierung (die Verknüpfung von "Try Butler" direkt mit der Erklärung der Automatisierungsfunktion) sorgt für ein nahtloses Erlebnis.5 - TrelloDieser Ansatz macht die CTAs von Trello ansprechend, relevant und bringt die Benutzer effektiv weiter.


Kontaktformulare minimalistisch und intuitiv gestalten

Kontaktformulare sind oft der letzte Schritt vor der Konvertierung, können aber auch ein wichtiger Reibungspunkt sein. So können beispielsweise zu viele unnötige Felder dazu führen, dass die Abschlussrate bei der Registrierung um bis zu 45 % sinkt.

Im B2B-Bereich, in dem Käufer bereits vorsichtig sind, wenn es darum geht, Zeit oder Informationen zu übermitteln, fühlt sich jedes zusätzliche Feld wie zusätzlicher Aufwand und ein unnötiges Hindernis an. Ein minimales, intuitives Formular verringert den Widerstand und hilft Interessenten, ohne zu zögern den nächsten Schritt zu tun.

So optimieren Sie Ihre Kontaktformulare:

  • Konzentrieren Sie sich nur auf das Wesentliche für die erste Interaktion. Wenn das Ziel darin besteht, ein Angebot anzufordern, beschränken Sie das Formular auf wenige Felder, die Ihnen gerade genug Kontext liefern, um sich auf das Gespräch vorzubereiten.

  • Fragen Sie nach Details wie Name, Firma und E-Mail-Adresse, aber vermeiden Sie es, Dinge wie vollständige Adressen, Budgets oder Zeitpläne im Voraus abzufragen.

  • Verwenden Sie klare Beschriftungen und halten Sie das Layout einfach, mit einem logischen Ablauf von einem Feld zum nächsten.

  • Wenn Sie weitere Informationen erfassen müssen, ziehen Sie ein progressives Profiling in Betracht, bei dem Sie zusätzliche Details später im Kaufprozess abfragen, anstatt alle auf einmal.

  • Kleine Details wie die Unterstützung der automatischen Ausfüllung oder ein mobilfreundliches Design machen ebenfalls einen großen Unterschied.

Ein perfektes Beispiel ist Reachdesk, eine globale B2B-Plattform für Geschenke und Werbegeschenke. Das Formular auf der Landing Page für die Demo-Buchung fragt nur drei Dinge ab: Arbeits-E-Mail, Branche und Hauptziel. Damit wird das richtige Gleichgewicht zwischen der Bereitstellung von Kontext für das Vertriebsteam und einem mühelosen Prozess für den potenziellen Kunden hergestellt.

Die Einfachheit des Formulars in Verbindung mit seinem klaren Zweck sorgt dafür, dass sich die Terminvereinbarung für einen Anruf unkompliziert anfühlt und nicht wie das Ausfüllen einer Bewerbung.

6 - ReachDeskDurch die Beseitigung von Reibungsverlusten und die Benutzerfreundlichkeit des Formulars stellt Reachdesk sicher, dass mehr Besucher den Prozess abschließen und im Trichter vorankommen.


Abschließende Überlegungen

Ihre Konkurrenten setzen diese Taktiken bereits jetzt ein. Während Sie dies lesen, testen sie wertorientierte Überschriften, erstellen Nischen-Landingpages und optimieren ihre Kontaktformulare.

Die Frage ist nicht, ob diese Strategien funktionieren - die Daten beweisen, dass sie es tun. Die Frage ist, wie lange Sie mit der Umsetzung dieser Strategien warten wollen. Jeder Tag, den Sie hinauszögern, bedeutet einen weiteren Tag verlorener Konversionen. Die potenziellen Kunden, die von Ihrer aktuellen Landing Page abgeprallt sind, sind nicht verschwunden, sondern wurden zu Kunden eines anderen Unternehmens.

Die gute Nachricht ist, dass Sie nicht alles auf einmal überarbeiten müssen. Wählen Sie eine Taktik aus dieser Liste aus und testen Sie sie mit Ihrem derzeitigen Ansatz. Messen Sie die Ergebnisse, und gehen Sie dann zur nächsten Taktik über. Kleine Verbesserungen machen sich schnell bemerkbar, wenn es um Konversionsraten geht.

Oder noch besser: Wenden Sie sich an Aspiration Marketing; wir helfen Ihnen zu wachsen.

Content Marketing Blueprint


Dieser Beitrag ist auch verfügbar in:


Fabi Pina
Fabi Pina
Fabi Pina ist Content Director bei Startupresources.io. Sie schreibt über Start-ups, mit den Schwerpunkten Branding, Design und digitales Marketing.

Dieser Artikel spiegelt die Ansichten des Gastautors wider. Aspiration Marketing bezieht keine Stellung zu den präsentierten Schlussfolgerungen.

 

Inhalt

Hinterlasse einen Kommentar