Bewährte Praktiken für die Verwaltung von Social Media-Konten

Sie gelten als der Social-Media-Experte der Marketingabteilung, aber sind Sie auch bereit, die Unternehmenskonten zu verwalten? Es gibt viel zu beachten, wenn es um die Verwaltung der Präsenz eines Unternehmens in den sozialen Medien geht.

Bewährte Praktiken für die Verwaltung von Social Media-Konten

Bleiben Sie bei der Stimme? Welche Stimme sollten Sie für dieses Konto noch einmal verwenden? Haben Sie daran gedacht, die Inhalte eines Kontos am nächsten Tag auf dem anderen Konto zu veröffentlichen? Haben Sie die Erwähnungen im Blick? Ist ein Kundenkommentar unbemerkt geblieben? Über welches Konto sollten Sie auf dieses Feedback reagieren? Betrachten Sie Social Media für B2B oder wollen Sie stattdessen E-Commerce-Kunden ansprechen?

Hier sind einige allgemeine Ideen zur Verwaltung mehrerer Konten, sei es innerhalb eines Unternehmens oder für verschiedene Kundenunternehmen.

Was Sie wissen sollten

Bevor Sie ein Portfolio von Konten in Angriff nehmen, müssen Sie einige grundlegende Dinge wissen. Jeder dieser Punkte ist für jedes Konto, für das Sie zuständig sind, von Bedeutung, ganz gleich, ob es sich um separate Konten für Abteilungen innerhalb Ihres Unternehmens handelt oder ob Sie als Vermarkter für mehrere Kundenunternehmen tätig sind.

Ihr Publikum

Für das Marketing in den sozialen Medien gibt es einige universelle Regeln. Vorbei sind die Zeiten, in denen man verkaufen, verkaufen, verkaufen konnte und seine Präsenz nur dazu nutzte, sein Widget in die Welt zu setzen. Heutzutage nutzen Marken die sozialen Medien, um ihre menschliche Seite zu präsentieren. Die Inhalte müssen informativ, hilfreich und ansprechend sein. Denken Sie daran, dass die Menschen hier mit Marken interagieren, weil sie eine Frage haben, ein Problem lösen wollen oder Informationen über die Marke und ihre Branche wünschen.

Menschen in den sozialen Medien wollen nicht angepriesen werden. Sie wollen nicht das Gefühl haben, dass sie für ein Verkaufsgespräch angesprochen werden. Sie wollen unterhalten und informiert werden und das Gefühl haben, dass sie sich mit der Marke identifizieren können. Sie wollen die Person hinter dem Konto sehen und sich von dieser Person verstanden fühlen.

Ihre Marke

Die Stimme der Marke ist der Schlüssel zum Aufbau von Vertrauen bei Ihrem Publikum. Außerdem fördert es das Engagement. Und warum? Weil die Menschen eher bereit sind, mit einem Account ins Gespräch zu kommen, mit dem sie sich identifizieren können und von dem sie das Gefühl haben, dass er das Unternehmen genau repräsentiert. Das bedeutet, dass Sie in der Lage sein müssen, Ihre Markenstimme beizubehalten, wenn Sie mehrere Unternehmen vertreten.

Es bedeutet auch, dass Sie wahrscheinlich Internet-Slang oder trendige Phrasen vermeiden sollten. Sie können den Eindruck erwecken, dass Sie den Kontakt zu Ihrem Publikum verloren haben, und leicht in eine tonlose kulturelle Unsensibilität abgleiten. Ein solcher Fauxpas ist nur schwer wieder gutzumachen. Bleiben Sie also bei der Stimme Ihrer Marke und denken Sie daran, professionell zu bleiben.

Ihre Kanäle

Es gibt viele Social-Media-Plattformen, und es lohnt sich, sich zu merken, auf welcher Sie gerade sind. Dies hängt eng mit der Kenntnis Ihres Publikums zusammen, denn Sie müssen wissen, was es erwartet, damit Sie unabhängig vom Medium geeignete Inhalte liefern können.

Viele Unternehmen nutzen beispielsweise Twitter in erster Linie für die Kommunikation mit dem Kundendienst, während Instagram besser für kreative, publikumswirksame Maßnahmen geeignet ist. Wenn Sie den Schwerpunkt jedes Kanals, auf dem Sie präsent sind, im Auge behalten, vermeiden Sie eine Vermischung dieser verschiedenen Inhaltstypen, die Ihr Publikum verwirren und dazu führen kann, dass es Ihnen den Rücken kehrt und einem Konto eines Konkurrenten folgt, das mehr auf den Punkt ist.

Auch interessant?

Wie wir den HubSpot Marketing Hub im B2B-Social-Media-Marketing nutzen

Nutzen Sie HubSpot Marketing Hub für Social-Media-Marketing? Automatisieren Sie Multi-Channel-Postings und nutzen Sie KI, um das Engagement zu maximieren.

Was Sie sein sollten

Neben der Abstimmung auf Ihr Publikum, Ihre Marke und Ihre Kanäle gibt es einige Dinge, die Sie sich merken sollten, um zu SEIN. Diese Tipps helfen Ihnen bei der Interaktion mit Ihrem Publikum und bei der Vermittlung Ihrer Markenbotschaft.

1. Einbinden

In den sozialen Medien geht es um die Konversation. Es geht nicht nur darum, Links zu Ihren Produktseiten zu posten und die Sache zu vergessen. Die Menschen wollen ein freundliches Gesicht, wenn sie online mit einem Unternehmen interagieren, und als Vertreter des Unternehmens in den sozialen Medien sollten Sie da sein, wenn Fragen gestellt oder Kommentare abgegeben werden.

Profi-Tipp: Drehen Sie den Spieß um, indem Sie Ihrem Publikum Fragen stellen. Dies zeigt ein tieferes Engagement, vor allem wenn Ihre Fragen thematisch relevant sind. Jetzt beantworten Sie nicht nur die Fragen, sondern zeigen auch Interesse an ihren Meinungen, Gefühlen und Gedanken, indem Sie um Beiträge bitten.

Dies gilt für alle Formen der sozialen Medien, von Facebook-Kommentaren und Likes bis hin zu Tweets und Erwähnungen. Wenn ein Follower Ihre Inhalte retweetet, denken Sie daran, ihm zu danken und sogar etwas zu retweeten, was er gepostet hat. Und wenn ihnen ein Blogbeitrag auf Facebook gefällt, lesen Sie etwas von ihnen und geben Sie einen durchdachten Kommentar ab. Dieser gegenseitige Ansatz zeigt eine tiefere Bindung zwischen Ihren Followern und Ihrem Unternehmen und baut das Vertrauen weiter auf, das mit der Stimme Ihrer Marke begann.

2. Eine Person

Konten, die den Eindruck erwecken, dass sie nicht von einem Menschen, sondern von einem Bot betreut werden, behalten ihre Follower nicht. Genauso wenig wie Konten, die nichts anderes tun, als Werbung zu posten und nie etwas Nützliches zu sagen. Laut einer Umfrage von Sprout Social sind die beiden wichtigsten Gründe, warum sich Menschen von einer Marke in den sozialen Medien distanzieren, dass sie zu viele Werbebotschaften posten und zu viel Slang verwenden.

Wir haben beides im Abschnitt "Kenne dein Publikum" behandelt, aber es lohnt sich, es zu wiederholen. Wenn Sie in einem Café sitzen und mit Freunden plaudern, reden Sie dann nur über die Arbeit? Verwenden Sie Internet-Slang, wenn Sie mit Ihren Kollegen über eine neue Kampagne sprechen? Höchstwahrscheinlich nicht.

Warum posten Sie dann diese Dinge auf Ihren Firmenkonten?

Und noch etwas: Es ist mehr als in Ordnung, manchmal vom Thema abzuweichen. Um auf das Gespräch im Café zurückzukommen: Wenn Sie nur über die Arbeit reden, werden Sie einige sehr desinteressierte Freunde haben, nicht wahr?

Denken Sie daran: Sie sind die menschliche Stimme des Unternehmens, also posten Sie wie ein Mensch.

Wie Sie dies alles erreichen

Der wichtigste Tipp, den wir hier geben können, ist die Automatisierung. Automatisieren, automatisieren und dann noch mehr automatisieren. Mehrere großartige Tools unterstützen mehrere Konten, vollständige Automatisierung und zusätzliche Analysen, um Ihre Leistung in den oben genannten Bereichen zu verfolgen.

Automatisierungs-Tools für soziale Medien helfen Ihnen, Ihre Konten in Ordnung zu halten, damit Sie nicht die falsche Unternehmensstimme zur falschen Zeit verwenden. Sie helfen Ihnen auch, indem sie Ihnen ermöglichen, Analysen für jedes Konto, jede Kampagne oder jeden Kanal zu verfolgen. Das ist der Schlüssel, um zu wissen, was funktioniert und was nicht. Vielleicht zahlt sich Twitter für die Stellenanzeigen nicht aus, aber für den Kundenservice läuft es ganz gut. Oder Sie stellen fest, dass LinkedIn die bessere Wahl für die Langform-Tutorials ist, die Sie auf Facebook gepostet haben. Wie auch immer, die von der Automatisierungssoftware angebotenen Metriken und Analysen sind oft Gold wert.

Anhand dieser Statistiken können Sie jede Präsenz so abstimmen, dass Sie die Zeit, die Sie mit jedem Konto, auf jeder Plattform und für jede Marke, die Sie vertreten, verbringen, optimal nutzen können. Indem Sie Ihre Präsenz so weit wie möglich automatisieren, ersparen Sie sich die Mühe, sich an all diese Details zu erinnern, wodurch Sie mehr Zeit für authentische Konversationen mit Ihren Followern haben.

Möchten Sie sicherstellen, dass Sie Ihre Marke in allen sozialen Medien einheitlich vertreten? Laden Sie unsere kostenlose Checkliste herunter!

Get Your FREE Social Media Branding Checklist!


Dieser Beitrag ist auch verfügbar in:


Jesse
Jesse
Jesse stammt aus Seattle, WA. Wenn er nicht gerade klasse Content erstellt oder auf den Bildschirm seines Laptops starrt und auf Inspiration wartet, wandert er wahrscheinlich irgendwo am Fuße der nahegelegenen Cascade Mountains durch die Wälder.
 

Inhalt

Hinterlasse einen Kommentar