Leadership Spotlight: Startups & Risikokapital. Treffen Sie Felix Kues
In dieser Ausgabe unserer Reihe Leadership Spotlight haben wir Felix Kues zu seiner Rolle als Partner und Gründer von Aurelia Ventures befragt . Aurelia Ventures ist ein führendes B2B-Startup-Programm, das erfahrenen B2B-SaaS-Gründern Ressourcen und Kapital für die Skalierung vom POC bis zur Serie A zur Verfügung stellt.
Wer sind Sie, und was ist Ihre derzeitige Rolle?
Ich bin der geschäftsführende Partner und Gründer von Aurelia Ventures. Meine Aufgabe bei Aurelia ist es, dafür zu sorgen, dass alle unsere Portfoliounternehmen alle Ressourcen erhalten, die sie benötigen, um ihre Wachstumsherausforderungen zu meistern.
Ich interessiere mich für alles, was mit Technologie zu tun hat, für Unternehmertum und dafür, wie wir bahnbrechende Innovationen nutzen können, um intelligentere, effizientere und kostengünstigere Lösungen für künstliche Intelligenz und B2B-Softwareprodukte zu entwickeln.
Könnten Sie Ihre Ziele und Ihre wichtigsten Aufgaben beschreiben, um dorthin zu gelangen?
Bei Aurelia Ventures ist es unser Ziel, den Gründern unserer Portfoliounternehmen gezielte und zeitnahe Ressourcen zur Verfügung zu stellen. Wir nennen das "Supercharging" für unsere Gründer. Im Einzelnen bedeutet das, dass wir unseren Gründern zeigen, wie sie die Zeit bis zur Finanzierungsrunde verkürzen, effizienter an mehr Kunden verkaufen, wann und wie sie Talente einstellen und sie mit anderen Gemeinschaften erfahrener Gründer und Mentoren in unserem Netzwerk verbinden können.
Zu meinen Hauptaufgaben gehören die folgenden:
-
Identifizierung vielversprechender Startups und deren Auswahl für unser Programm und zukünftige Investitionen.
-
Bereitstellung von Finanzmitteln, Ressourcen und Mentoren für Startups, um sie bei ihrem Wachstum zu unterstützen.
-
Aufbau von Beziehungen zu Investoren, Mentoren und Branchenexperten, um Start-ups mit wertvollen Kontakten und Ratschlägen zu versorgen.
-
Schaffung eines unterstützenden und kooperativen Arbeitsumfelds für Start-ups.
-
Überwachung und Bewertung des Erfolgs unseres Ansatzes für die Zusammenarbeit mit Start-ups und Vornahme von Anpassungen, um kontinuierliches Wachstum und Erfolg zu gewährleisten.
Was ist das Schönste an Ihrer Aufgabe?
Zahlreiche Aspekte dieser Aufgabe sind sowohl herausfordernd als auch lohnend. Wenn ich mich jedoch für einen entscheiden müsste, ist der lohnendste Teil, das Wachstum und den Erfolg der Start-ups, mit denen wir zusammenarbeiten, mitzuerleben. Die persönliche Beziehung, die wir zu jedem Gründer aufbauen, ist für mich etwas ganz Besonderes und bildet den Kern von allem, was unser Team und ich bei Aurelia Ventures tun.
Es ist ein Privileg, eine kleine Rolle auf ihrer Reise zu spielen und aus erster Hand zu sehen, wie sich unsere operative Unterstützung auf den Erfolg ihres Unternehmens auswirkt.
Darüber hinaus treibt es viele unserer Initiativen an, wenn wir sehen, welche Auswirkungen diese Startups auf ihre Branchen und Gemeinden haben können. Zu wissen, dass unser Programm dazu beigetragen hat, diese innovativen Ideen zum Leben zu erwecken, ist ein Zeugnis für die harte Arbeit und das Engagement aller Beteiligten.
Was sind die größten Herausforderungen, mit denen Sie in Ihrer Funktion konfrontiert sind? Was sind die wichtigsten Lektionen, die Sie gelernt haben?
Eine der größten Herausforderungen ist die Entscheidung, welches Unternehmen wir zur Zusammenarbeit mit uns zulassen. Wir erhalten viele Bewerbungen und bewerten sie sorgfältig (Auswirkungen auf die Gesellschaft, langfristige Vertretbarkeit der Technologie usw.), um sicherzustellen, dass wir die Unternehmen auswählen, die am meisten von unseren operativen Fähigkeiten, unserem Netzwerk und unserer Finanzierung profitieren.
Trotz dieser Herausforderungen evaluieren wir ständig die optimale Unterstützung für Portfolio-Gründer in einem sehr frühen Stadium. Als Unternehmen wollen wir neu definieren, wie die Unterstützung von Gründern in der Frühphase erfolgt und welche Initiativen einen echten Mehrwert für unsere Gründer schaffen. So wie unsere Gründer disruptive und innovative Lösungen entwickeln, so wollen wir auch unsere Gründer mit dem innovativsten Programm und Ansatz unterstützen.
Welchen Rat würden Sie Ihrem jüngeren Ich geben?
Ich würde meinem jüngeren Ich die folgenden Ratschläge geben:
Steigen Sie früher in die VC-Branche ein. Ich genieße den Teil meiner Arbeit am meisten, bei dem ich mit Gründern zusammenarbeite, sie mit unseren Ressourcen unterstütze und sie wachsen sehe. Als ich vor Aurelia Ventures meine eigenen B2B-SaaS-Unternehmen gründete, vermisste ich immer den Gemeinschaftsaspekt und den Austausch mit anderen Gründern. Als Gründer ist es eine Herausforderung, Menschen mit ähnlichen Erfahrungen und der gleichen Denkweise zu finden, die einem beim Wachstum helfen können. Das hat mich schließlich dazu gebracht, 2019 Aurelia Ventures zu gründen , um eine solche Community zu schaffen und Gründern die richtigen Ressourcen zur richtigen Zeit zur Verfügung zu stellen.
Wie wirkt sich die Remote-Arbeitsumgebung auf Ihre Rolle aus?
Ehrlich gesagt, nicht viel. Ich glaube, dass verteilte Teams die Zukunft sind, und ich habe bei Aurelia von Anfang an eine verteilte Arbeitskultur eingeführt. Das, was andere als "neue Normalität" bezeichnen, ist bereits der Standard; ebenso hatten wir keine Auswirkungen auf unsere Effizienz bei der Arbeit mit Gründern, als sich die Welt in Richtung einer Remote-First-Kultur bewegte.
Alle unsere Teams arbeiten zu 100 % verteilt über mehrere Länder und Zeitzonen. Wir arbeiten hart daran, ein vielfältiges und kollaboratives Team aufzubauen, das sich gegenseitig bei der Lösung komplexer Probleme unterstützt und unseren Gründern in einer Weise dient, auf die wir stolz sein können.
Außerdem können wir so gleichermaßen effizient mit Teams an der West- und Ostküste der USA zusammenarbeiten, wo die meisten unserer Gründer leben.
Wie bringen Sie Beruf und Privatleben unter einen Hut?
Ich arbeite normalerweise zwischen 11 und 14 Stunden täglich und habe einen strikten Zeitplan, wann ich trainiere und wann ich mir Zeit für persönliches Wachstum nehme, z. B. durch das Hören von Hörbüchern oder Podcasts. Ich habe in den letzten Jahren mit verschiedenen Systemen experimentiert und dabei festgestellt, dass jeder Mensch seinen eigenen Rhythmus finden muss und dass es keine Einheitslösung gibt, die für alle passt. Ich persönlich trainiere gerne abends und habe eine sehr produktive Phase zwischen 12 und 3 Uhr morgens. Andere trainieren gerne am Morgen und haben einen produktiven Arbeitstag.
Das Einzige, bei dem ich keine Kompromisse mache, sind Schlaf und regelmäßiges Training neben meinen intensiven Arbeitstagen. Ich habe festgestellt, dass meine Produktivität drastisch abnimmt, wenn ich nicht jede Nacht mindestens sieben Stunden schlafe oder nicht mindestens dreimal pro Woche trainiere. Außerdem nehme ich mir normalerweise alle 4-5 Monate vier Tage frei, um ohne Telefon und Internet abzuschalten.
Was hat Sie zuletzt zum Lächeln gebracht?
Bei Aurelia senden wir viele GIFs an unsere Teamkanäle. Wir haben sogar einen Kanal, auf dem wir die "Besten GIFs des Monats" sammeln und am Ende jedes Monats einen Gewinner küren und Preise für das beste GIF vergeben. Die letzte Sache, die mich zum Lächeln gebracht hat, war sehr wahrscheinlich in diesem Kanal.
Wo sehen Sie sich und Ihre Rolle in der Zukunft? Was wollen Sie erreichen?
Langfristig ist es mein Ziel, Aurelia Ventures auf 5.000 Gründer in der Community und 2.000 Startups in den nächsten fünf Jahren zu bringen. Wir stehen erst am Anfang und sehen bereits die enormen Netzwerkeffekte in unserer Gemeinschaft von über 200 Gründern. Die Vorstellung, dass diese Gemeinschaft in den nächsten Jahren um das 25-fache wachsen wird, und die Möglichkeiten, die sich daraus für B2B-Softwaregründer ergeben, sind unglaublich.
Außerdem arbeite ich bei Aurelia an einem (verdeckten) Projekt, das Gründern in aufstrebenden Regionen der Welt einen besseren Zugang zu Ressourcen ermöglichen soll, so dass mehr Unternehmer in aufstrebenden Märkten erfolgreich sein können.
Letztendlich ist es mein Ziel, meinen Teil zum größeren Startup-Ökosystem beizutragen, weiterhin ein fairer Investor zu sein, mehr Wert zu liefern als zu nehmen und zu einem lebendigen und innovativen Startup-Ökosystem für unsere Gründer beizutragen, die letztendlich mit ihren Lösungen die Welt verändern werden.
Was steht in den nächsten fünf Jahren auf Ihrer Bucket List?
In den nächsten Monaten und Jahren stehen bei Aurelia Ventures mehrere spannende Initiativen an. Wir evaluieren aktiv, welche vertikalen Bereiche in unserer Branche den größten Wert für unsere bestehenden und zukünftigen Portfoliounternehmen bieten.
Persönlich möchte ich mir verschiedene Fähigkeiten aneignen, die nicht zur Erzielung von Einnahmen beitragen, wie z. B. das Fliegen eines Propellerflugzeugs und Freitauchen.
Wie können Investoren am Wachstum der Startups von Aurelia Ventures teilhaben?
Wir sind immer auf der Suche nach weiteren wertschöpfenden LPs, die sich am Wachstum unserer Portfoliounternehmen beteiligen möchten. Wenn Sie mehr erfahren möchten, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf: ir@aureliaventures.com.
Das Aspiration Marketing Team bedankt sich bei Ihnen, Felix. Wir schätzen Ihre Zeit für dieses Interview und freuen uns darauf, unsere Organisationen durch diese Partnerschaft mit Ihnen gemeinsam weiter zu gestalten. Weitere Spotlights sind Leadership Spotlight on Marketing und Leadership Spotlight on Technology. Sie sind Teil unseres Schwerpunkts Marketingstrategie.
Dieser Beitrag ist auch verfügbar in:
- Englisch: Leadership Spotlight on Startups and Venture Capital: Meet Felix Kues
- Spanisch: Liderazgo en Startups y Capital Riesgo: Conoce a Felix Kues
- Französisch: Pleins feux : Start-ups & capital-risque. Rencontrez Felix Kues
- Italienisch: Riflettori puntati su startup e venture capital: Incontra Felix Kues
- Rumänisch: Leadership Spotlight: Startup-uri și capital de risc cu Felix Kues
- Chinesisch: 领导力聚焦初创企业和风险投资:认识费利克斯-库斯
Claudia, eine Führungskraft im Bereich People Operations mit mehr als 9 Jahren Erfahrung in HR-Strategie, Employer Branding und Mitarbeiterengagement, hat die Personalabteilungen für mehrere stark wachsende internationale Unternehmen geleitet. Sie spielte eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung der globalen Employer-Branding-Strategie bei UiPath während dessen kritischer Expansionsphase. Claudias Expertise liegt in der Skalierung von People Operations und dem Aufbau der wesentlichen HR-Strukturen, die es dynamischen Unternehmen ermöglichen, effektiv zu wachsen.

Hinterlasse einen Kommentar