Werten Sie Ihren Content mit dem HubSpot Marketing Hub auf. Entdecken Sie, wie unsere Strategien und die Tools von HubSpot zum Erfolg führen.
Verschiedene Arten von Law Blogs
Mit juristischen Blogs können Anwaltskanzleien und andere Juristen auf verschiedene Weise mit den Lesern in Kontakt treten. Das Schreiben von Anwaltsblogs kann einem Anwalt beispielsweise die Möglichkeit bieten, mit anderen Anwälten desselben Fachgebiets in Dialog zu treten, neue Mandanten zu gewinnen, seine Fachkenntnisse in einem bestimmten Rechtsgebiet zu demonstrieren, bei potenziellen Mandanten und Mitgliedern der Gemeinschaft zu werben, bei Google und anderen Suchmaschinen auf sich aufmerksam zu machen, die Leistungen bestimmter Anwälte in der Kanzlei hervorzuheben und andere Anwälte zu interessieren, die einen Wechsel in Betracht ziehen. Im Folgenden finden Sie einige verschiedene Arten von Inhalten, die Sie für Ihren juristischen Blog in Betracht ziehen sollten.
In unserem Leitfaden für Kanzleimarketing erfahren Sie außerdem , wie Sie ein juristisches Blog starten und mehr über die Geschichte und die besten Methoden erfahren.
Immergrüne Blogs
Was sind immergrüne Inhalte? Wenn Sie mit immergrünen Bäumen und anderen Pflanzen vertraut sind, wissen Sie vielleicht, dass sie ihren Namen haben, weil sie zu allen Jahreszeiten Laub tragen und immer grün sind - daher der Name "immergrün". In ähnlicher Weise sind immergrüne Blogs oder immergrüne Inhalte immer relevant oder anwendbar für Leser, die ihnen zum ersten Mal begegnen.
Immergrüne Inhalte veralten nicht nach ein paar Wochen oder Monaten. Stattdessen kann diese Art von Inhalt von den Autoren entwickelt und von den Lesern über Jahre hinweg abgerufen werden.
Jeder juristische Blog sollte einige immergrüne Inhalte haben, um Leser auf die Website zu locken, und sich auf ältere Blogbeiträge stützen, um die Besucherzahlen zu steigern. Bloggen zahlt sich in der Regel nicht sofort aus, aber mit der Zeit schon.
Wenn Sie beispielsweise in einem Jahr einen Blog veröffentlicht haben, der in den ersten Wochen und Monaten nach der Veröffentlichung nur eine Handvoll Klicks erhält, könnte er in ein oder zwei Jahren zu einem der meistgelesenen Blogs auf Ihrer Website werden, der regelmäßig Tausende von Lesern zu Ihrem Blog führt.
Wie sehen also immergrüne Inhalte für einen juristischen Blog aus? Wie Sie sich vorstellen können, sind immergrüne Inhalte je nach Art des Blogs oder der Website, auf der sie erscheinen, unterschiedlich. In der Regel enthalten Evergreen-Inhalte in einem juristischen Blog Informationen, die für die Leser auch in einem Jahr (oder sogar länger) noch relevant sind.
Zum Beispiel könnten Evergreen-Artikel oder -Blogs für eine Strafrechtskanzlei Themen wie "Verstehen von Vergehen und Verbrechen" oder "Konsequenzen eines Führerscheinentzugs" enthalten. Bei Blogs zum Wirtschaftsrecht könnten immergrüne Inhalte Artikel wie "Wie wählt man eine Unternehmensstruktur" oder "Die Wahl zwischen einer C-Corp und einer S-Corp" enthalten. Theoretisch werden sich die Informationen in diesen Beiträgen nicht ändern und bleiben weiterhin gültig.
Aktuelle Themen und Trends im Recht
Sie können auch Blogs zu aktuellen Themen erstellen, um den Lesern zu helfen, Ihre Kanzlei zu finden, wenn sie Informationen zu einem aktuellen rechtlichen Problem oder einer Gesetzesänderung suchen. Wenn Sie Blogs zu aktuellen Themen erstellen, können Sie auch Mandanten ansprechen, die nach Informationen zu diesem Thema suchen.
Ein Anwalt, der eine Kanzlei für Personenschäden führt, die sich auf die Vernachlässigung von Pflegeheimen konzentriert, könnte zum Beispiel Blogs über die jüngsten Vorwürfe des Missbrauchs älterer Menschen gegen Einrichtungen in derselben geografischen Region erstellen. Ein Bewohner dieser Einrichtung oder eine Person, die einen Verwandten in diesem Pflegeheim hat, könnte eine Internetsuche durchführen, um Informationen über Missbrauchsvorwürfe gegen diese bestimmte Einrichtung zu finden. Nehmen wir an, der Blog Ihrer Anwaltskanzlei enthält einen Beitrag über die Vorwürfe gegen diese Einrichtung. In diesem Fall könnte Ihr Beitrag bei einer Suche auftauchen und ein potenzieller Mandant könnte sich an Sie wenden, um mehr über die Möglichkeiten einer Klage gegen diese Einrichtung zu erfahren.
Nachrichtenwürdige Themen können sich auch eher an Rechtstrends orientieren, z. B. an kürzlich veröffentlichten Studien oder entschiedenen Fällen, oder an neuen Gesetzen in Ihrem Bereich. Wenn Sie beispielsweise einen Blog zum Familienrecht in Ihrem Bundesland betreiben und eine neue Studie über Scheidungen in einer von Fachleuten begutachteten Psychologiezeitschrift erschienen ist, sollten Sie einen Blogbeitrag verfassen, in dem Sie diesen Artikel diskutieren. Andere Anwälte für Familienrecht sowie potenzielle und aktuelle Mandanten könnten daran interessiert sein, etwas über die Studie zu erfahren.
Wenn Sie beispielsweise Anwalt für Arbeitsrecht sind, kann es von Vorteil sein, über neue arbeitsrechtliche Gesetze oder Fälle in Ihrem Bundesland zu bloggen, um anderen Anwälten und potenziellen Mandanten zu zeigen, dass Sie sich am Dialog auf Ihrem Gebiet beteiligen. Mit dieser Art von Blogs können Sie zeigen, dass Sie sich ständig mit relevanten Rechtsfragen befassen und über Änderungen im Rechtsbereich auf dem Laufenden sind.
Wenn Sie über aktuelle Themen oder Rechtstrends bloggen, ist es wichtig, schnell zu sein. Im Gegensatz zu immergrünen Inhalten bleibt dieses Material für die Leser nicht so "frisch" wie die immergrünen Beiträge. Daher sollten Sie diese Art von Blogs als zeitnahe Beiträge betrachten, die dazu beitragen können, Besucher auf die Website Ihrer Kanzlei zu ziehen, während das Thema selbst aktuell und relevant bleibt.
Auch interessant?
Firmenaktualisierungen und Neuigkeiten
Einige juristische Blogs enthalten auch aktuelle Informationen über die Kanzlei und Neuigkeiten über die dort tätigen Anwälte. Diese Art von Blogs kann dazu beitragen, potenzielle Mandanten anzuziehen und neue Anwälte für die Kanzlei zu gewinnen. So könnte ein Blogbeitrag über eine Aktualisierung der Kanzlei die Leser darauf aufmerksam machen, dass einer der Partner in einen Gemeindebeirat berufen oder zum "Super Lawyer" oder "Rising Star" in dem Gebiet, in dem der Anwalt praktiziert, gewählt wurde.
Diese Art von Blogs kann dazu beitragen, potenzielle Mandanten anzusprechen, die sich bereits ein wenig über Ihre Kanzlei informiert haben. Darüber hinaus können Beiträge, die über Aktualisierungen und Neuigkeiten in der Kanzlei informieren, auch andere Anwälte ansprechen, die darüber nachdenken, von einer größeren Kanzlei zu einer kleineren oder mittelgroßen Kanzlei wie der Ihren zu wechseln. Wenn Sie derzeit neue Mitarbeiter einstellen oder Ihre Kanzlei erweitern möchten, können kurze Artikel, die über die Kanzlei und ihre Erfolge informieren, ebenfalls zum Wachstum Ihres Unternehmens beitragen.
Wie Sie die Arten von Inhalten für Ihren Blog auswählen
Wenn Sie einen Zeitplan für Blogbeiträge erstellen, sollten Sie sich Gedanken über den Zweck dieser Art von Anwaltsblogs machen und darüber, wen Sie mit dem Material ansprechen möchten. Viele Kanzleien erstellen einen Blogplan, der eine Mischung aus verschiedenen Arten von Blogbeiträgen enthält, während andere sich auf ein oder zwei allgemeine Arten von Beiträgen beschränken. Was wollen Sie mit Ihrem Blog erreichen? Welche Art von Leser stellen Sie sich vor? Möglicherweise möchten Sie mehrere Lesergruppen ansprechen, und dementsprechend werden Sie vielleicht einen Blogplan erstellen, der viele verschiedene Arten von Inhalten enthält.
Wenn Sie entscheiden, welche Inhalte Sie in Ihren Blog aufnehmen wollen, müssen Sie sich Gedanken über Ihr Zielpublikum machen (und darüber, was dieses Publikum will). Noch wichtiger ist jedoch, dass Sie daran denken sollten, dass Sie die Inhalte Ihres Blogs jederzeit überarbeiten und ändern können. Einer der großen Vorteile eines Blogs - beispielsweise im Gegensatz zu einer gedruckten Zeitschrift - besteht darin, dass Sie Ihre Beiträge jederzeit aktualisieren und Ihren Bedürfnissen entsprechend überarbeiten können.
Dieser Beitrag ist auch verfügbar in:
- Englisch: Different Types of Law Blogs
- Spanisch: Diferentes tipos de blogs jurídicos
- Französisch: Différents types de blogs juridiques
- Italienisch: Diversi tipi di blog giuridici
- Rumänisch: Diferite tipuri de bloguri juridice
- Chinesisch: 不同类型的法律博客

Hinterlasse einen Kommentar