Wie man als Startup-Gründer produktiv ist
Startup-Kultur und Produktivität haben seit langem eine Hassliebe zueinander. Auf der einen Seite gibt es viel zu tun. Auf der anderen Seite hat man nie genug Zeit, und irgendetwas scheint immer in der Hektik unterzugehen.
Wie bringt man also diese beiden Tatsachen unter einen Hut und ist trotzdem produktiv? Vor allem, wenn Sie der CEO sind, was oft bedeutet, dass Sie gleichzeitig der Standard-CIO, CFO und COO sind. Es wird darauf hinauslaufen, dass man ein System hat. Zugegeben, das ist keine große Überraschung. Überraschend ist vielleicht, wie einfach und schnell Sie ein System einrichten können, das für Sie und Ihr Team funktioniert. Wir hoffen, dass Sie diese Ideen auf Ihre aktuelle Situation anwenden können. Vielleicht arbeiten Sie von zu Hause aus, oder Sie haben Ihren Arbeitsalltag geändert. In jedem Fall hoffen wir, dass diese Produktivitätstipps und -tricks für Sie noch hilfreicher sind.
Unsere Empfehlungen mögen auf den ersten Blick nicht sehr geschäftsmäßig erscheinen. Die einfache Tatsache, dass der CEO mit gutem Beispiel vorangehen muss, wird oft übersehen. Das bedeutet, dass Sie Ihr Zeitmanagement fest im Griff haben müssen, bevor Sie von Ihrem Team erwarten können, dass es Ihnen folgt und Systeme findet, die für sie funktionieren. Dies gilt vor allem unter außergewöhnlichen Umständen.
Diese Vorschläge sollen eher zum Nachdenken anregen als ein "How-to" darstellen. Wir möchten, dass Sie sich eine Plattform schaffen, von der aus Sie Ihre Erkundungen in den Bereichen Zeitmanagement, Produktivitätssysteme und Führung starten können.
Erkennen Sie sich selbst
Auch auf die Gefahr hin, wie ein Therapeut zu klingen, ist der erste wichtige Baustein des Produktivitätspuzzles eine solide Selbsterkenntnis. Stellen Sie sich zu diesem Zweck einige Fragen und notieren Sie die Antworten:
-
Was sind Ihre Stärken?
-
Was sind Ihre Schwächen?
-
Wie bleiben Sie organisiert?
-
Wie gut können Sie sich Grenzen setzen?
-
Wie halten Sie sich daran, wenn Sie sie einmal gesetzt haben?
Nehmen Sie diese Fragen als Ausgangspunkt und sehen Sie dann, wohin Ihre Antworten Sie führen. Der Gedanke dahinter ist, dass das Produktivitätssystem, das Sie zum Erfolg als Startup-CEO führen wird, auf Ihre spezifische Situation, Ihre Bedürfnisse und Ihre Art, Dinge zu tun, zugeschnitten sein muss. Sehen Sie, wie sich Ihre Antworten überschneiden, wo sie voneinander abweichen und welche Schlussfolgerungen Sie daraus ziehen können.
Kennen Sie Ihre Mitarbeiter
Sobald Sie einige gute Einblicke in Ihren Arbeitsstil gewonnen haben, ist es an der Zeit, Ihr Team ins Visier zu nehmen. Es ist klein, so dass dies nicht allzu viel Zeit in Anspruch nehmen wird. Da Sie wahrscheinlich jeden einzelnen Mitarbeiter eingestellt haben, wissen Sie vielleicht schon alles, was Sie für diesen Schritt brauchen. Ergänzen Sie Ihre Notizen mit denen, die Sie im letzten Abschnitt gemacht haben.
Gibt es jemanden, der Sie damit überrascht, wie viel er an einem durchschnittlichen Tag zu erledigen scheint? Setzen Sie sich mit dieser Person zusammen (in diesem Fall per Videochat!), stellen Sie offene Fragen und saugen Sie ihr Wissen auf. Sie könnten mehr als nur über ihr Produktivitätssystem lernen, also üben Sie sich im aktiven Zuhören.
Sie werden einige Dinge delegieren müssen, das ist eine einfache Tatsache, wenn man CEO ist. Es ist auch eine Tatsache, dass es vielen in Ihrer Position sehr schwer fällt, dies zu tun. Der zweite Grund für diesen tiefen Einblick in Ihr Team besteht also darin, zu erfahren, an wen Sie sich wenden sollten und welche Aufgaben er/sie am besten erfüllen kann, wenn es soweit ist.
Legen Sie Ihre Ziele fest
Sie haben doch schon von SMART-Zielen gehört, oder? Falls nicht, hier eine kurze Einführung:
- Spezifisch - Sagen Sie nicht "pünktlich sein", sondern "jeden Wochentag morgens um 8.30 Uhr erscheinen".
- Messbar - Verfolgen Sie den Fortschritt, damit Sie den Erfolg quantifizieren und überprüfen können.
- Erreichbar - Wenn Sie eine Nachteule sind, die nie vor 8:00 Uhr aufsteht, sagen Sie nicht, dass Sie um 8:30 Uhr kommen werden.
- Relevant - wenn sonst niemand vor 10:00 Uhr kommt...
- Zeitgebunden - keine offenen Ziele; alles muss messbar sein, also geben Sie ein festes Enddatum an.
Der Schlüssel, der oft übersehen wird, ist die Weitergabe dieser Ziele an Ihren inneren Kreis. Diese externe Rechenschaftspflicht wird Ihnen helfen, auf Kurs zu bleiben und Ihnen die nötige Unterstützung zu geben.
Bauen Sie Ihr System auf
Sie haben sich selbst und Ihr Team im Griff, und Sie haben Ihre Ziele festgelegt. Jetzt ist es an der Zeit, ein funktionierendes Produktivitätssystem zu entwickeln. Für Sie. An dieser Stelle sind einige weitere Punkte zu beachten:
-
Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass Multitasking eine schlechte Idee ist. Nun, nicht so sehr als schlechte Idee, sondern als etwas, das Menschen nicht tun können. Es hat sich herausgestellt, dass die Zeit, die man braucht, um mehrmals am Tag den Kurs zu wechseln, bedeutet, dass es besser ist, bei einer Aufgabe zu bleiben, bis sie abgeschlossen ist, und dann weiterzumachen.
-
Planen Sie Ihre Zeit ein. Das Entscheidende kommt jedoch später, wenn Sie sich an dieses Zeitbudget halten.
-
Sind Sie eher analog oder digital? Davon hängt ab, ob Sie mit einem Papierkalender oder einem Kalender auf Ihrem Computer/Telefon besser zurechtkommen. Oder vielleicht liegen Sie irgendwo dazwischen und können Alarme einstellen, um Ihren handgeschriebenen Kalender zu unterstützen.
Hier kommen unsere Kommentare in der Einleitung ins Spiel. Wir werden nicht über dieses oder jenes Produktivitätsprogramm sprechen. Wir kennen Sie nicht. Wir kennen Ihr Team nicht. Wir kennen das Produkt/die Dienstleistung Ihres Startups nicht.
Zu diesem Zeitpunkt wissen Sie all diese Dinge und sind in der Lage, ein System zu finden, das für Sie funktioniert.
Verwenden Sie Ihre Tools
Haben Sie sich für eine Kombination aus digitalen und analogen Tools entschieden? Cool, dann ist es an der Zeit, sie zu nutzen, indem Sie sie in Ihre tägliche Routine integrieren. Es gibt so viele Möglichkeiten, dass man ein Buch oder einen interaktiven Leitfaden bräuchte, um die Oberfläche anzukratzen.
Projektmanagement-Software hat in den letzten Jahren einen weiten Weg zurückgelegt, so dass es inzwischen oft kostenlose Versionen gibt, die Wunder bewirken können, um Sie und Ihr Team auf Kurs zu halten.
Auch die Automatisierungslösungen sind inzwischen sehr ausgereift. Viele sind jetzt direkt in andere Tools integriert. Die Auto-Responder von Google Mail verfügen über erweiterte Einstellungen, die Sie an Ihre Bedürfnisse anpassen können. Und mit Tools wie Hootsuite und Buffer können Sie einen Zeitplan für Ihre Beiträge in den sozialen Medien festlegen und gleichzeitig Ihre gesamte Präsenz in einem Dashboard zusammenfassen, um die Reaktion auf laufende Unterhaltungen zu vereinfachen.
Produktivität ist ein gigantisches Thema mit unzähligen Facetten, auf die wir hier weder aus Zeit noch aus Platzgründen eingehen können. Gleichzeitig gibt es auch unzählige Facetten für Sie als CEO Ihres Start-ups. Um die Produktivität in den Griff zu bekommen, müssen Sie am Anfang etwas Zeit investieren.
Es werden immer wieder neue Systeme entwickelt, und es gibt immer wieder Möglichkeiten, bestehende Systeme so zu optimieren, dass sie besser für Ihre spezielle Situation funktionieren. Wir möchten, dass Sie aus diesem Artikel mitnehmen, dass dies gut investierte Zeit ist. Die Entwicklung eines Produktivitätssystems für den CEO Ihres Start-ups wird sich langfristig auszahlen, also investieren Sie jetzt etwas Zeit und Energie in dieses System. Sie werden es nicht bereuen.
Dieser Beitrag ist auch verfügbar in:
- Englisch: How To Be Productive As Startup Founder
- Spanisch: Cómo ser productivo como fundador de una startup
- Französisch: Comment être productif en tant que fondateur de startup
- Italienisch: Come essere produttivi come fondatori di startup
- Rumänisch: Cum să fii productiv ca fondator de start-up
- Chinesisch: 作为初创企业创始人如何提高工作效率

Hinterlasse einen Kommentar