Lernen Sie den HubSpot Content Hub für SEO nutzen, Rankings verbessern, den organischen Traffic erhöhen und unsere Inhalte für den Erfolg optimieren.
SEO für Ihre Praxisbereichsseiten
Wenn Sie anfangen, über Online-Marketing für Ihre Anwaltskanzlei nachzudenken, sollten Sie eine breite Palette von Internet-Marketing-Strategien in Betracht ziehen, vom regelmäßigen Bloggen bis zur Erstellung von Inhalten für potenzielle neue Mandanten. Viele Anwälte, die größere Kanzleien verlassen, um ihre eigenen kleinen und mittleren Kanzleien zu gründen, müssen sich überlegen, wie Technologie sie bei der Vermarktung ihres Unternehmens unterstützen kann. Was das Kanzleimarketing betrifft, so gibt es nicht die eine spezifische Art des Marketings, die für jede Kanzlei geeignet ist. Es ist jedoch wichtig, dass Anwaltskanzleien, die eine Marketingstrategie in Erwägung ziehen, sich Gedanken darüber machen, welche Art von Lesern sie ansprechen wollen und wie ihre Webpräsenz Kunden, potenzielle Mitarbeiter oder andere Personen anziehen soll, die auf die eigene Website, Landing Pages oder einen Blog klicken.
Wenn es darum geht, potenziellen Kunden oder anderen interessierten Lesern zu helfen, Ihre Website und ihre Seiten zu finden, müssen Sie über Suchmaschinenoptimierung (SEO) nachdenken. Während Sie SEO für fast alles, was Sie im Rahmen Ihrer Online-Marketing-Strategie entwickeln, in Betracht ziehen sollten, möchten wir speziell auf die Zusammenhänge zwischen SEO, Landingpages und Praxisbereichsseiten für eine Anwaltskanzlei eingehen.
Was ist SEO und warum ist es wichtig, es zu berücksichtigen?
Wenn Sie noch nie an der Erstellung von Inhalten für Websites gearbeitet haben, sind Sie vielleicht nicht mit Suchmaschinenoptimierung, kurz SEO, vertraut. Vielleicht haben Sie sich aber auch schon ein wenig damit beschäftigt und wissen, dass SEO dafür sorgt, dass bestimmte Online-Inhalte so optimiert werden, dass Menschen, die danach suchen, sie auch finden, und vielleicht haben Sie sogar schon über die Verwendung von Schlüsselwörtern oder Schlüsselbegriffen gelesen, um Leser zu gewinnen. Diese Elemente sind Teil von SEO, aber wie Hubspot erklärt, sind sie sicherlich nicht der einzige Teil von SEO. Bevor wir mehr darüber sagen, was SEO heute ist, ist es wichtig, daran zu denken, dass die Methoden der Suchmaschinenoptimierung nicht festgelegt sind. Was heute funktioniert, ist mit Sicherheit nicht das, was Anfang der 2020er Jahre funktionierte, und es wird wahrscheinlich auch nicht das sein, was die Menschen in zehn Jahren tun werden. Algorithmen ändern sich, aber das Ziel bleibt das gleiche.
Okay, wenn SEO also fließend ist und sich mit technologischen Innovationen und den Praktiken der Internetnutzer ändert, lohnt es sich dann, mehr darüber zu lernen, wie man es macht? Die Antwort auf diese Frage lautet ja - auch wenn sich die SEO-Methoden im Laufe der Zeit verändert haben und weiter verändern werden, bleiben die Ziele der SEO im Allgemeinen dieselben.
Suchmaschinenoptimierung bedeutet einfach, dass Sie bestimmte Praktiken anwenden, um Ihre Website und alle Internetseiten für Ihre Zielgruppe auffindbar und sichtbar zu machen. Mit anderen Worten: Sie sollten sich überlegen, wen Sie mit Ihrer Website und deren Inhalt ansprechen wollen.
Ist es ein potenzieller Mandant im Familienrecht, der einen Scheidungsanwalt sucht? Handelt es sich um eine Person, die ein kleines Unternehmen gründen möchte und Unterstützung bei der Gründung einer juristischen Person benötigt? Oder handelt es sich um einen Anwalt, der derzeit in einer großen Kanzlei tätig ist und über einen Wechsel zu einer kleineren oder mittelgroßen Kanzlei nachdenkt? Für jedes Material sollten Sie sich Gedanken über die Zielgruppe machen und darüber, wie SEO dazu beitragen kann, dass diese Leser Sie finden.
Letztendlich ist ein Hauptziel der Suchmaschinenoptimierung, dass die von Ihnen optimierte Seite bei der Internetsuche weit oben rangiert. Was bedeutet das? Wenn eine Person beispielsweise einen Suchbegriff in Google oder Safari eingibt, erhält sie eine Liste möglicher Websites, die in einer bestimmten Reihenfolge angezeigt werden. Die meisten Internet-Browser klicken auf den ersten oder zweiten Link und scrollen vielleicht sogar bis zum Ende der Seite. Viele Menschen klicken sich jedoch nicht durch die folgenden Seiten. Daher sollten Sie alles daran setzen, dass Ihre Unternehmensseite der erste oder zweite Klick ist. Und selbst wenn Sie noch nicht so weit oben ranken können, sollten Sie alles tun, um auf der ersten Seite der Suchergebnisse "gefunden" zu werden.
Auch interessant?
Weitere Informationen über SEO und andere gute Angewohnheiten finden Sie auf unserer Seite Kanzleimarketing.
Gibt es einen Unterschied zwischen Landing Pages und Praxisbereichsseiten?
Jetzt wissen Sie also, was SEO ist, wie es Besucher auf die Website Ihrer Kanzlei bringen kann und welche detaillierten Inhalte Sie erstellen.
Wenn Sie nach Informationen über die Erstellung einer Kanzleihomepage suchen, werden Sie wahrscheinlich auf Informationen über Landing Pages und Praxisbereichsseiten stoßen. Vielleicht finden Sie sogar Informationen, die so klingen, als bezögen sie sich sowohl auf Landing-Pages als auch auf Praxisbereichsseiten. Wir möchten Ihnen hier erklären, dass für die meisten Anwaltskanzleien Praxisbereichsseiten Landing Pages sind. Der Begriff "Landing Page" bezieht sich auf eine Website, die Leads generieren soll. Dieser Begriff ist nicht spezifisch für das Kanzleimarketing, sondern bezeichnet eine Seite, auf der ein Internetnutzer "landet", nachdem er eine Suche durchgeführt und auf einen Link geklickt hat.
Auf der Landing Page werden dann über ein Kontaktformular oder ein ähnliches Element Informationen von dem Nutzer eingeholt. Jede Art von Unternehmen kann eine Landing Page erstellen. Je nach Größe Ihrer Anwaltskanzlei ist die Startseite Ihrer Website wahrscheinlich eine Landing Page, aber auch die Seiten der einzelnen Fachbereiche sind wahrscheinlich Landing Pages. Landing Pages werden nicht durch ihren Inhalt definiert, sondern dadurch, was sie bewirken sollen. Praxisbereichsseiten sind in der Regel auf bestimmte juristische Inhalte zugeschnitten, dienen aber wahrscheinlich auch dazu, Leads zu generieren.
Nachdem Sie nun die Beziehung zwischen Landing Pages und Praxisbereichsseiten verstanden haben, stellt sich die Frage, wie Sie Ihre Praxisbereichsseiten für die Internetsuche optimieren können.
Tipps für Praxisseiten-SEO
Bei der Entwicklung Ihrer Praxisbereichsseiten für die Website Ihrer Kanzlei sollten Sie sich zumindest in gewissem Maße auf SEO konzentrieren. Im Folgenden finden Sie einige Tipps, die Sie berücksichtigen sollten, um sicherzustellen, dass bei Internet-Suchanfragen die Links zu Ihrer Kanzlei angezeigt werden und dadurch Geschäfte für Ihre Kanzlei generiert werden:
-
Denken Sie sorgfältig über Ihren "Käufer" nach (die Person, die nach den Praxisbereichsseiten sucht, auf denen Sie sie landen lassen möchten) und darüber, welche Art von Informationen dieser Käufer sucht. Mit anderen Worten: Definieren Sie Ihre Buyer Personas und welche Schlüsselwörter und Phrasen sie verwenden könnten, um Ihre Praxisbereichsseiten zu finden.
-
Überlegen Sie, welche Schlüsselwörter und -phrasen Ihre Buyer Personas suchen, und integrieren Sie diese Schlüsselwörter und -phrasen in Ihre Praxisbereichsseiten.
-
Arbeiten Sie mit einem Website-Designer zusammen, um sicherzustellen, dass die technischen Elemente Ihrer Praxisbereichsseiten optimiert sind, einschließlich des Codes. Durch die Zusammenarbeit mit einem Website-Designer können Sie sicherstellen, dass die Architektur Ihrer Website dazu führt, dass Suchmaschinen Ihre Website "crawlen" (oder Ihre spezifischen Praxisbereichsseiten entdecken). Wenn Ihre Praxisbereichsseiten für Suchmaschinen nicht sichtbar sind, können Suchmaschinen diese Praxisbereichsseiten nicht crawlen und letztlich auch nicht indizieren oder bewerten. Sobald eine Suchmaschine Ihre Praxisbereichsseiten durchsucht hat, speichern die Suchmaschinen die Informationen von diesen Seiten. Dieser Vorgang wird als Indizierung bezeichnet. Auf der Grundlage des Indexes entscheiden die Suchmaschinen schließlich, welche Websites am besten auf eine bestimmte Internetsuche reagieren, und ordnen die Websites dann entsprechend den Suchanfragen ein.
-
Erfahren Sie mehr über mobile SEO und stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Praxisseiten für die Nutzung von Desktop- oder Laptop-Computern und für die Suche auf einem mobilen Gerät optimiert haben.
-
Verstehen Sie den Unterschied zwischen hilfreichen Links und nicht hilfreichen Links für SEO-Zwecke. Sie sollten verschiedene Arten von Links haben und darauf achten, dass sie zu seriösen Websites führen. Sie können auf die Kontaktseite oder den Blog Ihrer Firma verlinken, aber Sie sollten auch Links zu seriösen Quellen in Betracht ziehen.
Denken Sie daran, dass nichts, was Sie ins Internet stellen, in Stein gemeißelt ist. Bleiben Sie flexibel und denken Sie daran, dass Sie jederzeit Änderungen vornehmen können.
Dieser Beitrag ist auch verfügbar in:
- Englisch: SEO for Your Practice Area Pages
- Spanisch: SEO para las páginas de su área de práctica
- Französisch: SEO pour les pages de votre domaine de pratique
- Italienisch: SEO per le pagine dell'area pratica
- Rumänisch: SEO pentru paginile din domeniul dvs. de practică
- Chinesisch: 业务领域页面的搜索引擎优化



Hinterlasse einen Kommentar