In dieser Ausgabe unserer Reihe Leadership Spotlight haben wir Mihai Cepoi zu seiner Rolle als Gründer und CEO von Jobfulbefragt .

Die Jobful-Karriereplattform ist eine White-Label-Lösung, mit der Sie Ihre Talentdatenbank durch ein besonders ansprechendes Bewerbererlebnis in die Höhe treiben können. Wir sind in Bukarest, Rumänien, ansässig.
Wer sind Sie, und was ist Ihre derzeitige Aufgabe?
Mein Name ist Mihai Cepoi, und ich bin der Gründer und CEO von Jobful.
Könnten Sie Ihre Ziele und die wichtigsten Aufgaben beschreiben, um dieses Ziel zu erreichen?
Mein Hauptziel ist es, die finanzielle Stabilität des Unternehmens zu gewährleisten und Wachstumsmöglichkeiten zu schaffen. Zu meinen Hauptaufgaben gehören Finanzierung, Geschäftsentwicklung und Teamführung.
Was ist das Lohnendste an Ihrer Aufgabe?
Die Wirkung dessen, was wir aufgebaut haben, ist bei weitem der lohnendste Teil meiner Aufgabe. Das zeigt sich in den Rückmeldungen der Kunden, die den Einstellungsteams helfen, effizienter zu werden, in den Erfahrungsberichten der Bewerber oder in der Zusammenarbeit mit anderen Fachleuten, die sich mit unseren Lösungen beschäftigen.
Was sind die größten Herausforderungen, denen Sie sich in Ihrer Rolle stellen müssen? Was sind die wichtigsten Lektionen, die Sie gelernt haben?
Nach dem bisherigen Verlauf unserer Reise sind externe Faktoren bei weitem unsere größten Herausforderungen. Dazu gehören eine globale Gesundheitskrise, der Krieg in Europa oder mögliche Rezessionen, die unsere potenziellen Kunden und den Arbeitsmarkt im Allgemeinen betreffen. Meine bisher größte Lektion lässt sich wie folgt zusammenfassen: "Im Leben geht es nicht darum, darauf zu warten, dass der Sturm vorüberzieht; es geht darum, zu lernen, im Regen zu tanzen."
Welchen Rat würden Sie Ihrem jüngeren Ich geben?
Mach dich selbst! Alle anderen sind schon vergeben.
Wie wirkt sich die Remote-Arbeitsumgebung auf Ihre Rolle aus?
Wir haben in den ersten Tagen der Pandemie auf Fernarbeit umgestellt. Das ist jetzt fast drei Jahre her, also ist es zur Norm geworden. Da wir im technischen Bereich arbeiten, war der Übergang einfach, und wir konnten mehr Möglichkeiten auf der globalen Bühne nutzen. Es besteht jedoch ein wachsendes Bedürfnis, mehr Zeit mit dem Team zu verbringen, weshalb wir über ein Hybridmodell nachdenken.
Wie bringen Sie Beruf und Privatleben unter einen Hut?
Ich glaube nicht, dass ich in dieser Hinsicht ein Vorbild bin, da mein Arbeitsleben in schwierigen Zeiten meine Aufmerksamkeit dominiert hat. Ich investiere jedoch viel Zeit in den Kontakt mit Freunden und Familie, da sie eine große Energiequelle darstellen.
Was hat Sie zuletzt zum Lächeln gebracht?
Zeit mit der Familie zu verbringen, bringt mich immer zum Lächeln.
Wo sehen Sie sich und Ihre Rolle in der Zukunft? Was möchten Sie erreichen?
Da das Unternehmen wächst, glaube ich, dass meine Rolle komplexer und vielfältiger werden wird. Ich kann mir vorstellen, dass ich mich mehr auf das Teammanagement und die Unterstützung meiner Kollegen konzentrieren werde und weniger auf die Ausführung. Meine Priorität ist es, das Wachstum der zukünftigen Führungskräfte meines Unternehmens zu unterstützen.
Was steht auf Ihrer Wunschliste für die nächsten fünf Jahre?
Meine Wunschliste ist sehr dynamisch, und ich aktualisiere sie jeden Monat. Einige der wichtigsten Punkte wären: der Abschluss unserer Seed/Serie A-Runden, die Planung und Durchführung eines Exits oder die stärkere Konzentration auf den sozialen Teil unseres Geschäfts.
Das Aspiration Marketing Team bedankt sich bei Ihnen, Mihai. Wir wissen Ihre Zeit für dieses Interview zu schätzen und freuen uns darauf, unsere Organisationen durch diese Partnerschaft mit Ihnen weiter gemeinsam zu gestalten. Weitere Spotlights sind Leadership Spotlight on Marketing und Leadership Spotlight on Technology. Sie sind Teil unseres Schwerpunkts Marketingstrategie. Wenn Sie eine Führungspersönlichkeit in Ihrem Netzwerk haben, lassen Sie es uns wissen, wir würden uns freuen, von ihr zu hören.
Hinterlasse einen Kommentar