Igitt. Nein! Mythen über Influencer Marketing entlarven
Wenn Sie das Wort "Influencer" hören, was kommt Ihnen in den Sinn? Vielleicht ist es ein Prominenter, der auf Instagram das neueste Gadget oder Produkt zur Schau stellt. Oder vielleicht ist ein Influencer für Sie nicht jemand, der seinen Followern ein Produkt vorführt, sondern eher jemand, der einen bestimmten Lebensstil beeinflusst. Aber was wäre, wenn wir sagen würden, dass ein so genannter Influencer eine Marketingstrategie sein kann, die sich als wirksam erwiesen hat, unabhängig davon, ob es sich um einen Prominenten handelt oder nicht, und unabhängig davon, wie viele Follower er hat? 
Ein Forbes-Artikel von Gerardo A. Dada fasst sehr gut zusammen, was ein Influencer ist. Er lautet wie folgt,
Der Akt der Beeinflussung erfordert ein bestimmtes Ergebnis: eine Veränderung im Denken oder Verhalten. Ein Influencer hat also die Macht, die Wahrnehmung anderer zu beeinflussen oder sie dazu zu bringen, etwas anders zu machen.
Es ist ziemlich klar, warum einige versierte Vermarkter die Gelegenheit nutzen würden, einen Influencer zu nutzen, um eine viel größere Reichweite zu erzielen, in der Hoffnung, den Umsatz zu steigern.
Es gibt viele Missverständnisse rund um das Thema "Influencer". Vermarkter aus fast allen Branchen nutzen Influencer schon viel länger, als Sie vielleicht denken. Dennoch ist es überraschend, dass sich einige gängige Mythen um diese Marketingstrategie ranken.
Influencer können nur Berühmtheiten sein
Influencer kann fast jeder sein, nicht nur Prominente. Natürlich haben wir alle schon die Macht von Prominenten als Influencer erlebt. Eine Marke wie Nike ist beispielsweise dafür berüchtigt, dass sie Hochleistungssportler wie den Golfer Tiger Woods einsetzt, um ihre Sportbekleidung zu verkaufen, sei es durch einen Auftritt in einem Werbespot oder durch das Posten von Bildern in Sportkleidung auf Instagram. Aber es gibt auch unzählige Influencer, die nicht so bekannt sind, von denen Sie wahrscheinlich noch nie gehört haben und vielleicht auch nie hören werden. Das Maß eines Influencers wird dadurch bestimmt, dass er ein engagiertes Publikum hat, das daran interessiert ist zu erfahren, was er zu sagen hat.
Das Publikum eines Influencers muss groß sein
Die Macht eines Influencers ergibt sich nicht unbedingt aus der Anzahl seiner "Follower", sondern vielmehr daraus, wer sein Publikum ist. Marken-Influencer müssen einen Sinn für ihr Unternehmen und die Influencer selbst haben. Um jemanden zu finden, der sich positiv auf Ihr Unternehmen auswirkt, sollten Sie mehrere Kriterien berücksichtigen: Standort, Alter, Demografie usw. Sie sollten auch die Art der Inhalte kennen, die sie bereits auf ihren Social-Media-Plattformen anbieten, und prüfen, ob Sie sich dort einfügen können. Wie immer geht es um Qualität und nicht um Quantität.
Influencer können nur für B2C-Unternehmen von Vorteil sein
Oft wird angenommen, dass nur Marken, die direkt an Verbraucher verkaufen, von Influencern profitieren können. B2B-Unternehmen können jedoch genauso profitieren, nur die Art und Weise, wie sie es tun, ist anders. Die Website InfluencerDB gibt ein gutes Beispiel für ein B2B-Unternehmen, das Influencer einsetzt. Es handelt sich um ein Softwareunternehmen, Adobe Photoshop, das professionelle Fotografen dazu veranlasst hat, Fotos auf ihrem Instagram-Konto zu posten, auf denen sie die Software zur Bearbeitung ihrer Fotos verwendet haben. Das zeigt, dass beide Arten von Unternehmen die Möglichkeit haben, Einfluss zu nehmen; es kommt nur darauf an, wie Sie es tun und wen Sie beeinflussen wollen - es geht nur um die Zielgruppe.
Vielleicht denken Sie, dass Sie jetzt besser verstehen, was ein Marketing-Influencer ist, aber Sie fragen sich, wie er ins Inbound-Marketing passt. Diese beiden Strategien können zusammenarbeiten, und es wird Sie überraschen, dass sie gemeinsame Grundmerkmale haben.
Fesselnder Inhalt
Wie im Inbound-Marketing oder Content-Marketing beschrieben, geht es bei dieser Strategie darum, potenzielle Kunden mit ansprechenden Inhalten anzulocken. Das Ziel besteht nicht nur darin, Menschen anzusprechen, die sich für Ihr Angebot interessieren, sondern auch darin, dass sie immer wieder auf Ihr Angebot zurückkommen. Ein Großteil des Influencer-Marketings dreht sich auch um die Erstellung von Inhalten. Influencer haben sich ihr Publikum nicht dadurch aufgebaut, dass sie über Produkte schreiben und hoffen, dass die Leute sie kaufen. In den meisten Fällen begannen sie auf ihren Plattformen, indem sie einfach ihr Leben in irgendeiner Form teilten, ohne eine Vergütung zu erwarten oder ihren Lebensunterhalt mit ihrer Online-Präsenz zu verdienen. Influencer haben sich ihre Fangemeinde auf sehr organische Weise aufgebaut, indem sie einfach Inhalte erstellen, die ihre Leser und Zuschauer zum Wiederkommen bewegen.
Glaubwürdigkeit aufbauen
Da Influencer ihre Fangemeinde offenbar nicht gezielt aufbauen, haben sie sich eine hohe Glaubwürdigkeit geschaffen. Genau wie beim Inbound-Marketing erstellen Influencer kontinuierlich Inhalte, von denen sie überzeugt sind und von denen sie wissen, dass sie ihre Follower ansprechen werden. Egal, ob sie Bilder posten oder Videos erstellen, ihre Inhalte sind oft innovativ und entsprechen der Art und Weise, wie ihr Publikum Informationen von ihnen erhalten möchte. Man kann mit Sicherheit sagen, dass sie ihre Zielgruppe kennen und wissen, was sie anspricht. Aus diesem Grund sollten Influencer Ihr Unternehmen nicht deshalb bewerben, weil sie Geld verdienen wollen, sondern weil ihnen einfach gefällt, was Sie zu bieten haben, und weil sie glauben, dass das auch auf ihre Anhänger zutrifft.
Auf diese Weise kann das Influencer-Marketing ein größeres Publikum für Ihr Unternehmen gewinnen. Es ist nicht so einfach, einen Influencer auszuwählen, der eine große Fangemeinde hat; es geht darum, sicherzustellen, dass der Influencer gut zu dem passt, was Sie ihm und seinem Publikum zu bieten haben. Eine wichtige Erkenntnis ist, dass Influencer Marketing mit Ihren Inbound-Bemühungen zusammenarbeiten kann, um Ihre Kunden anzuziehen, zu binden und zu begeistern. Engagement und Glaubwürdigkeit können Eckpfeiler Ihrer Marketingstrategie sein, die zu dauerhaften Beziehungen mit Ihren Kunden führen.
Dieser Beitrag ist auch verfügbar in:
- Englisch: Uggh. No! Busting Myths of Influencer Marketing
- Spanisch: Uggh. ¡No! Acabar con los mitos del marketing de influencers
- Französisch: Uggh. Non ! Briser les mythes du marketing d'influence
- Italienisch: Uggh. No! Sfatare i miti dell'Influencer Marketing
- Rumänisch: Uggh. Nu! Depășirea miturilor legate de marketingul influencerilor
- Chinesisch: 不!不打破影响者营销的神话



Hinterlasse einen Kommentar