ROI-Maximierung mit Mikro- & Nano-Influencern: Expertentipps
Lassen Sie Geld auf dem Tisch liegen, weil Sie die unbesungenen Helden des Influencer Marketings übersehen? Wenn die meisten Menschen von Influencer Marketing hören, denken sie an eine Markenkooperation mit einem Makro-Influencer, der Millionen von Followern hat. Die Rede ist von Leuten wie Khaby Lame und Nikkie.
Sicher, große Followerzahlen sind fantastisch - man kann ein breiteres Publikum erreichen und mit einem einzigen Posting eine Menge Engagement erzeugen. Makro-Influencer machen jedoch nur einen Teil des Influencer-Marktes aus, und sie sind nicht unbedingt die beste Anlaufstelle für Ihr Unternehmen zu jeder Zeit.
Mit der wachsenden Nachfrage nach erschwinglichen und authentischen Werbeaktionen sind Nano- und Mikro-Influencer allmählich ins Rampenlicht gerückt. Laut Shopify machen Nano-Influencer 65 % der Influencer auf Instagram aus, und 71 % der Vermarkter geben an, dass Mikro-Influencer ganz oben auf ihrer Liste der idealen Influencer stehen.
Im Folgenden zeigen wir anhand von Beispielen und Einblicken von Unternehmern, die sich auf Influencer verlassen haben, warum Sie Nano- und Mikro-Influencer ihren Makro-Pendants vorziehen sollten und wie Sie die ersten beiden nutzen können, um Ihre Geschäftskontakte und die Umsatzgenerierung zu steigern.
Was sind Mikro- und Nano-Influencer?
Nano-Influencer haben etwa 1.000 bis 10.000 Follower, und Micro-Influencer haben zwischen 10.000 und 100.000 Follower. Makro-Influencer hingegen haben mehr als hunderttausend oder Millionen von Followern.
Dennoch tendieren viele Marken aus einigen wichtigen Gründen zu Nano- und Mikro-Influencern:
-
Mehr Engagement: Die Engagement-Rate für Accounts mit mehr als einer Million Followern ist auf 0,98 % gesunken. Makro-Influencer sind also nicht mehr so wertvoll wie früher. Mikro-Influencer genießen stattdessen Raten um die 7 %.
-
Erschwingliche Kosten: Bei einer Angebotsplattform wie Fiverr können Makro-Influencer bis zu 20.000 $ pro Gig kosten - bei prominenten Influencern möglicherweise noch mehr. Nano-Influencer verlangen höchstens 850 $, und Micro-Influencer verlangen maximal 3.000 $.
-
Höhere Vertrauenswerte: Empfehlungen von Makro-Influencern wirken immer mehr wie Werbung als wie echte Werbung. Alles ist erlaubt, wenn es bezahlt wird. Im Gegensatz dazu vertrauen 70 % der Verbraucher Mikro-Influencern mehr als Prominenten, einschließlich Makro-Influencern.
Diese Gründe sprechen zwar nicht in jedem Fall für Mikro- und Nano-Influencer gegenüber Makro-Influencern, aber Sie können sie als Maßstab für die Wahl der für Ihre Bedürfnisse am besten geeigneten Influencer-Kategorie verwenden
6 Tipps zur Maximierung des Geschäfts-ROI mit Mikro- und Nano-Influencern
Obwohl Mikro- und Nano-Influencer ein kleineres Publikum haben, können Sie sie für Makro-Ergebnisse nutzen. Im Folgenden erfahren Sie, wie Sie das tun können.
1. Weniger Geld ausgeben, indem Sie Ziele und ein Budget festlegen
Die Zusammenarbeit mit einem Influencer kann die Sichtbarkeit Ihrer Marke erhöhen, mehr Engagement erzeugen, Ihre Marke auf neue Märkte ausdehnen oder den Weihnachtsumsatz steigern.
"Um die Sichtbarkeit einer Marke zu erhöhen, sind Mikro-Influencer perfekt geeignet, da sie eine ziemlich segmentierte Zielgruppe haben - nicht zu dünn und nicht zu breit. Umgekehrt sind Nano-Influencer am besten geeignet, um Engagement zu generieren, da sie ein viel gezielteres Publikum haben", sagt Jeffrey Zhou, CEO und Gründer von Fig Loans.
Wenn Sie also Ihre Ziele kennen, können Sie bestimmen, welche Influencer-Kategorie für Ihr Unternehmen am besten geeignet ist, und gleichzeitig den Prozess des Ausprobierens, der kostspielig sein kann, reduzieren.
Bei der Entwicklung von Zielen ist es wichtig, dass sie den SMART-Kriterien entsprechen:
- Spezifisch: Definieren Sie klar, was erreicht werden soll (z. B. Steigerung der Instagram-Follower um 20 %).
- Messbar: Legen Sie eindeutige Kennzahlen zur Erfolgskontrolle fest (z. B. Generierung von 500 neuen Leads durch die Kampagne).
- Erreichbar: Setzen Sie realistische Zielgrößen, die zum Budget und zum Einflussbereich der Influencer passen.
- Relevant: Stimmen Sie die Ziele mit den übergeordneten Marketing- und Unternehmenszielen ab.
- Terminiert: Setzen Sie einen klaren Zeitrahmen für die Zielerreichung, beispielsweise innerhalb von 3 Monaten.
Sie müssen auch Ihr Budget berücksichtigen und wissen, wie viel Sie sich leisten können, um es zu strecken. Wenn Sie Ihre Sichtbarkeit erhöhen möchten, sollten Sie für zehn Kampagnen mit verschiedenen Mikro-Influencern ein Jahresbudget von 10.000 bis 30.000 US-Dollar einplanen, basierend auf den Fiverr-Tarifen. Die Preise hängen auch von der Wettbewerbsfähigkeit Ihrer Nische ab.
Die Vorabdokumentation dieser Kosten hilft, irrationale Ausgaben zu vermeiden und gewährleistet eine proaktive Ressourcenzuweisung, ohne das Wachstum anderer Marketingkanäle zu behindern.
2. Identifizieren Sie die richtigen Beeinflusser
Ben Bouman, Geschäftsinhaber von HeavyLift Direct, sagt: "Nicht alle Beauty-Influencer - ob Nano- oder Micro-Influencer - sind für Ihr Beauty-Geschäft geeignet. Das Gleiche gilt für andere Nischen. Sie müssen ihre Erfolgsbilanz auf der Grundlage früherer Partnerschaften mit anderen Marken, der von ihnen erzielten Engagement-Raten, der Publikumsstimmung und des inhaltlichen Schwerpunkts überprüfen."
Andernfalls erhalten Sie möglicherweise keinen Gegenwert für Ihr investiertes Geld. Um die Stimmung des Publikums zu beurteilen, sollten Sie den Ton der Kommentare, wiederholtes positives oder negatives Feedback und die Art und Weise, wie der Influencer auf seine Community reagiert, berücksichtigen.
Tausende von Mikro- oder Nano-Influencer-Repositories manuell zu durchsuchen, ist eine entmutigende Aufgabe. Sie können jedoch Tools wie Afluencer und Captiv8 verwenden , um den Prüfungs- und Auswahlprozess zu automatisieren . Diese Tools setzen fortschrittliche Algorithmen ein, um Influencer zu finden und zu filtern, die unter anderem auf den von Ihnen gewünschten demografischen Merkmalen, dem Engagement-Score und den Kosten basieren.
Wählen Sie mindestens ein Dutzend Influencer aus, die Ihren Anforderungen entsprechen, und führen Sie eine manuelle Prüfung zur doppelten Bestätigung durch, bevor Sie sich mit ihnen in Verbindung setzen. Fragen Sie nach der Kontaktaufnahme nach früheren Kampagnenergebnissen, die über Likes und Kommentare hinausgehen, sofern diese offengelegt werden können.
Gleichzeitig gilt: Billiger ist nicht immer besser. Die Qualität des Publikums und die Relevanz für Ihre Nische sind die wichtigsten Faktoren, die Sie berücksichtigen sollten. Versuchen Sie dennoch, mit mehreren Anbietern zu verhandeln, um ein gutes Geschäft zu machen.
3. Bieten Sie kreative Freiheit
"Nano- und Mikro-Influencer wissen oft mehr über ihre wenigen Tausend Follower als Sie selbst. Sie haben verschiedene Arten von Inhalten ausprobiert, das Schlimmste erlebt und mit verschiedenen Ideen experimentiert. Während Sie also Ihre Kampagnen so gestalten können, dass sie in Ihre Markenmaterialien und Ihr Design passen, ist es wichtig, ihnen ein gewisses Maß an Flexibilität einzuräumen", rät Sean Shapiro, Managing Partner bei Axia Advisors.
Die Erkenntnisse der Influencer sollten maßgeblich in Entscheidungen über das Format der Inhalte, die Zeit der Veröffentlichung, geeignete Hashtags und Engagement-Strategien einfließen. Dies verleiht ein Gefühl der Authentizität und steigert das Engagement für jede Kampagne, da sie wie jeder andere alltägliche Beitrag gestaltet wird.
4. Omnichannel mit mehreren Plattformen
Peter Čuček, Inhaber von Tuuli, sagt: "Nano- und Mikro-Influencer sind preiswerter, so dass Sie sich keine Sorgen machen müssen, die Bank zu sprengen, wenn Sie mit mehr als einem arbeiten. Vermeiden Sie es jedoch, sich ausschließlich auf Influencer einer einzigen Plattform zu konzentrieren. Das schränkt Ihre Reichweite auf bestimmte Segmente ein.
Zum Beispiel erreichen Sie auf Instagram wahrscheinlich mehr Gen Zs als auf TikTok, während Millennials und ältere Demografien eher auf Facebook oder YouTube aktiv sind .
-
TikTok & Instagram: Am besten für die Generation Z und jüngere Millennials, die kurze, visuell ansprechende Inhalte bevorzugen.
-
YouTube: Hervorragend geeignet für ausführliche Produktbewertungen und Anleitungen, die Millennials und die Generation X ansprechen.
-
Facebook: Nach wie vor relevant für ältere Millennials, die Generation X und sogar die Babyboomer, insbesondere für gemeinschaftsorientierte Diskussionen.
-
LinkedIn & X (früher Twitter): Effektiv für B2B-Marken, professionelle Diskussionen und Thought-Leadership-Inhalte.
"Seien Sie vielseitig und arbeiten Sie mit Influencern aus relevanten Kanälen zusammen, da dies dazu beiträgt, verschiedene Segmente Ihrer Zielgruppe zu erreichen. Dies wiederum kann zu einer größeren Reichweite führen und auch die Einnahmen aus Ihren Kampagnen steigern", fügt Anna Zhang, Marketingleiterin bei U7BUY, hinzu.
Ein Beispiel ist die Dunkin's National Day Campaign im Jahr 2016, bei der mit über 8 Influencern von verschiedenen Plattformen zusammengearbeitet wurde. Die Kampagne erzielte fast 40.000 soziale Erwähnungen und über 6,5 Millionen Engagements.
5. Zusammenarbeit für Feiertagskampagnen
Feiertage wie Weihnachten, Valentinstag und der Schwarze Freitag sind saisonale Gelegenheiten, um einen so hohen ROI wie nie zuvor zu erzielen. Um diese zu maximieren, sollten Sie stark segmentierte Kampagnen mit Nano- und Mikro-Influencern erstellen.
Diese Zusammenarbeit kann Werbegeschenke, Rabatte, zeitlich begrenzte Angebote und Feiertags-Specials oder Werbeaktionen umfassen. Sehen Sie unten, wie VHessentials das mit Millionaire_nanny gemacht hat .
6. Arbeiten Sie mit mehreren Influencern zusammen
Wenn Sie mit Makro-Influencern zusammenarbeiten, reicht ein einziger aus, da diese eine große Follower-Basis haben und eine beträchtliche Gebühr pro Aktion verlangen. Bei Mikro- und Nano-Influencern verhält es sich jedoch anders. Es spricht nichts dagegen, mit mehreren Influencern zusammenzuarbeiten, wenn Sie das entsprechende Budget haben.
Das ist vor allem dann wichtig, wenn Sie versuchen, einen Markt schneller zu durchdringen, obwohl Sie mit begrenztem Kapital arbeiten. Erstens können Sie so einen Hype und Buzz erzeugen, der mit dem der Makro-Influencer mithalten kann. Zweitens können Sie eine starke Verbindung zu einer sehr nischenorientierten Zielgruppe herstellen. Eine kleine unabhängige Buchhandlung könnte beispielsweise mit fünf verschiedenen Nano-Influencern zusammenarbeiten, von denen sich jeder auf ein anderes Genre spezialisiert hat (z. B. Science-Fiction, Liebesromane, Belletristik), um verschiedene Lesergemeinschaften zu erreichen.
Natürlich sollten Sie es nicht übertreiben. Berücksichtigen Sie Ihr Budget und die Dauer der Kampagne. Wenn Sie z. B. mehrere Influencer-Kampagnen mit Dutzenden von Influencern innerhalb eines Monats durchführen, wird es schwierig, die Wirkung Ihrer Investitionen zu verteilen.
Staffeln Sie stattdessen Ihre Kooperationen über einen längeren Zeitraum. Auf diese Weise kann Ihre Marke eine konstante Präsenz im Feed Ihrer Zielgruppe aufrechterhalten und das Engagement hoch halten, ohne Ihr Budget zu überfordern. Ein schrittweiser Ansatz bietet außerdem die Möglichkeit, die Leistung zu messen, aus den ersten Ergebnissen zu lernen und nachfolgende Partnerschaften zu optimieren, um einen besseren ROI zu erzielen.
Achten Sie außerdem darauf, dass jeder Influencer in Ihrem Kreis den nächsten ergänzt. Dies ist oft schwierig, da jeder Influencer andere kreative Ideen hat. Sie müssen sie also auf dieselbe Plattform bringen, um gemeinsame Marketinganstrengungen zu unternehmen, oder einfach einen Influencer-Marketing-Manager engagieren, um Synergieeffekte zu erzielen.
Berichte sammeln und Leistung verfolgen
"Die meisten Influencer stellen für jede Kampagne Leistungsberichte zur Verfügung, damit Sie wissen, was funktioniert und was nicht, oder ob die Kampagne überhaupt funktioniert. Fordern Sie sie an, wenn dies nicht der Fall ist. Vergleichen Sie jeden Bericht mit der Leistung anderer Influencer und sortieren Sie die Quellen aus, die weniger als die Grundlinie zu Ihrem ROI beitragen", sagt Stanislav Khilobochenko, VP of Customer Services bei Clario.
Beurteilen Sie außerdem, welcher der beiden Faktoren - Nano- oder Mikro-Influencer - einen größeren Einfluss auf Ihren Umsatz hat. Wenn Mikro-Influencer Ihnen helfen, Ihre Ziele besser zu erreichen, können Sie erwägen, auf Nano-Influencer zu verzichten, um Kosten zu sparen.
Zusammenfassung
Die meisten Verbraucher vertrauen Influencer-Inhalten mehr als Markeninhalten. Während Sie darauf abzielen sollten, diese Vertrauenslücke zu schließen, können Sie auch Nano- und Mikro-Influencer-Marketing nutzen, um gleichzeitig Ihren ROI zu steigern.
Reduzieren Sie zunächst die Kosten, indem Sie Ihre Marketingziele und Ihr Budget festlegen. Suchen Sie dann nach Influencern, die zu Ihrem Budget, Ihrer Followerzahl, Ihrer Nische und anderen Anforderungen passen. Bieten Sie kreativen Freiraum für Authentizität und setzen Sie auf Omnichannel-Kampagnen, um eine größere Reichweite zu erzielen.
Arbeiten Sie mit Nano- und Mikro-Influencern für gezielte Werbeaktionen während der Feiertage zusammen. Sammeln Sie schließlich Leistungsberichte für jede Kampagne und nutzen Sie diese, um fundierte Entscheidungen zu treffen.
Sind Sie bereit, das volle Potenzial von Mikro- und Nano-Influencern für Ihr Unternehmen zu erschließen? Aspiration Marketing kann Ihnen helfen. Beginnen Sie noch heute mit der Umsetzung dieser Strategien!
Dieser Beitrag ist auch verfügbar in:
- Englisch: Maximizing ROI with Micro and Nano Influencers: Expert Tips
- Spanisch: Maximizar el ROI con micro y nano influencers: Consejos de expertos
- Französisch: Maximiser le ROI via micro & nano-influenceurs : Conseils d'experts
- Italienisch: Massimizzare ROI con micro & nano influencer: Consigli d'esperti
- Rumänisch: Maximizarea ROI cu micro și nano influencers: sfaturi de expert
- Chinesisch: 利用微型和纳米级影响力最大化投资回报率:专家提示

Dieser Artikel spiegelt die Ansichten des Gastautors wider. Aspiration Marketing bezieht keine Stellung zu den präsentierten Schlussfolgerungen.
Hinterlasse einen Kommentar