Sie haben die Bewerber - wie geht es weiter im Einstellungsverfahren?
Viele Personalvermittler sind der Meinung, dass die Suche nach geeigneten Bewerbern der schwierigste Schritt des Einstellungsverfahrens ist. Das ist zwar schwierig, aber es ist nur der Anfang eines entscheidenden Geschäftsvorgangs. Personalvermittler müssen auch nach der Suche nach geeigneten Bewerbern den gleichen Einsatz und die gleiche Entschlossenheit an den Tag legen. Viele Experten betrachten die Personalbeschaffung als einen siebenstufigen Prozess... und die Gewinnung von Bewerbern ist nur der zweite Schritt.
Warum ist die Personalbeschaffung so wichtig?
Der Rekrutierungsprozess ist für Unternehmen unerlässlich, um qualifizierte Bewerber zu finden. Vor allem heute, in einem Bewerbermarkt, ist es wichtig, dass Arbeitgeber ihre Rekrutierungsstrategien optimieren. Da viele Unternehmen auf der Suche nach qualifizierten Bewerbern sind, müssen sie ihren Rekrutierungsprozess optimieren, um potenzielle Mitarbeiter anzusprechen.
Dazu müssen sie sicherstellen, dass ihr gesamter Rekrutierungsprozess, von Anfang bis Ende, mit höchster Effizienz abläuft. Die Optimierung dieses Prozesses, um die bestmöglichen Kandidaten zu erhalten und die Erfahrung der Kandidaten zu verbessern , ist von entscheidender Bedeutung.
Wenn sie über den Einstellungsprozess nachdenken, denken sie oft nur an die Rekrutierung von Kandidaten - also daran, sie dazu zu bringen, sich bei Ihrem Unternehmen zu bewerben. Der Rekrutierungsprozess ist eine viel gründlichere Übung; die eigentliche Rekrutierung ist nur Schritt zwei von sieben. Um also sicherzustellen, dass Sie einen vollständigen und soliden Einstellungsprozess durchführen, müssen Sie alle sieben Schritte verstehen und durchlaufen.
-
Definieren Sie Ihren idealen Kandidaten
-
Talente finden und anwerben
-
Umwandlung von Bewerbern in Kandidaten
-
Kandidaten prüfen
-
Vorstellungsgespräch
-
Referenzen prüfen
- Einarbeitung
Der bisherige Prozess
Wenn Sie bereits Bewerbungen für eine freie Stelle erhalten haben, befinden Sie sich im zweiten Schritt des Rekrutierungsprozesses: der Suche und Gewinnung von Talenten. Diesem Schritt ging die Definition des idealen Kandidaten voraus, bei der Sie als Arbeitgeber herausfinden, wie der "perfekte" Kandidat aussehen würde. Dieser Schritt wird in der Screening-Phase von entscheidender Bedeutung sein, aber jetzt hilft er Ihnen zu verstehen, welche Qualitäten Sie bei einem potenziellen Kandidaten suchen sollten.
Im Anschluss daran ziehen Sie die aktuellen Bewerber an, und hier beginnt die Erfahrung der Bewerber. Der wichtigste Aspekt dieses Schrittes ist die Kommunikation zwischen Personalverantwortlichen und Bewerbern. Als Bewerber kann es äußerst frustrierend sein, auf eine Antwort des Personalverantwortlichen zu warten oder überhaupt keine Antwort zu erhalten, und es kann einen Bewerber von Ihrem Unternehmen abhalten. Aus diesem Grund müssen Sie umgehend mit den Bewerbern kommunizieren, sei es, dass Sie Ihr Bedauern übermitteln oder den nächsten Schritt vorbereiten.
Viele Personalvermittler nutzen Tools zur Automatisierung der Personalbeschaffung, um diesen Prozess zu optimieren und sicherzustellen, dass die Bewerber zu Beginn des Einstellungsverfahrens einen reibungslosen Ablauf haben. Solche Tools ermöglichen schnelle Antworten, die Benachrichtigung von Bewerbern über Entscheidungen oder die Planung von Benachrichtigungen. Sobald Sie die ersten Bewerbungen erhalten, ist es an der Zeit, mit dem Rest des Einstellungsverfahrens fortzufahren.
Die nächsten Schritte
Werfen wir einen Blick auf den Rest des Rekrutierungsprozesses.
Umwandlung von Bewerbern in Kandidaten
Der dritte Schritt im Rekrutierungsprozess ist die Umwandlung von Bewerbern in Kandidaten. Auch wenn es den Anschein hat, dass Bewerber und Kandidaten dasselbe sind, gibt es einen Unterschied zwischen ihnen. Bewerber kann jeder sein, der sich für eine Stelle in Ihrem Unternehmen bewirbt. Alternativ dazu sind Kandidaten potenzielle Mitarbeiter mit hohem Einstellungspotenzial, die wahrscheinlich zum Vorstellungsgespräch eingeladen werden.
Die Anzahl der Bewerber, die in Kandidaten umgewandelt werden, wird dadurch bestimmt, wie viele Bewerber von einem Schritt zum nächsten übergehen. Diese Auswertung hilft den Mitarbeitern, den Rekrutierungsprozess zu verfeinern, da sie hilft, frühzeitig festzustellen, ob es ein Problem gibt. Es kann ein Problem geben, wenn zu viele Bewerber vor der Screening- und Interviewphase ausscheiden. Es kann auch hilfreich sein, die Klickraten auf Ihre Stellenausschreibung zu überwachen, d. h. zu messen, wie viele Personen auf die Ausschreibung klicken und wie viele Personen sich bewerben.
Kandidaten prüfen
Wenn Sie eine klare Auswahl an Bewerbern haben, ist es an der Zeit, mit dem Screening Ihrer Kandidaten zu beginnen. Dieser Schritt ist von entscheidender Bedeutung, da er darüber entscheidet, welche Kandidaten in die Interviewphase des Einstellungsverfahrens kommen. Bei der Auswahl der Kandidaten ist es wichtig, dass Sie eine differenzierte Auswahl treffen und Erwartungen stellen.
Während dieses Schritts kann es hilfreich sein, sich auf den idealen Kandidaten zu beziehen, den Sie in Schritt eins definiert haben, und die tatsächlichen Kandidaten mit dem von Ihnen erstellten Profil zu vergleichen - aber denken Sie daran, dass kein Kandidat perfekt Ihrem "Ideal" entsprechen wird.
Erstellen Sie stattdessen eine Liste von Qualitäten, die Sie unbedingt haben müssen, wie z. B. Erfahrung und Ausbildung, und von Qualitäten, die Sie gerne haben möchten, die aber nicht erforderlich sind. Ein automatisiertes Pre-Screening-Tool kann diesen Prozess beschleunigen und dafür sorgen, dass die Kandidaten rechtzeitig eine Antwort erhalten - vor allem, wenn sie zum nächsten Schritt übergehen: der Interviewphase.
Vorstellungsgespräch
Nach der Vorauswahl der Bewerber ist es an der Zeit, die Vorstellungsgespräche zu planen und durchzuführen. Ein wesentlicher Aspekt dieses Prozesses ist die Planung von Terminen, die bequem und effizient sind. Die meisten Bewerber, mit denen Sie Vorstellungsgespräche führen werden, haben wahrscheinlich auch Termine bei anderen Unternehmen. Aus diesem Grund ist es wichtig, die Vorstellungsgespräche zeitnah zu planen und für die Bewerber günstige Termine zu finden.
Kalenderanwendungen können Personalverantwortlichen dabei helfen, Terminkonflikte auszugleichen, insbesondere wenn mehrere Vorstellungsgespräche anstehen. Auf diese Weise können beide Parteien die Verfügbarkeit abgleichen und den Terminplanungsprozess beschleunigen, so dass sichergestellt ist, dass alle Bewerber berücksichtigt werden können. Das Anbieten von Terminen während der Mittagszeit oder zu den üblichen Arbeitszeiten kann auch für die derzeit Beschäftigten von Vorteil sein.
Überprüfung von Referenzen
Eine Überprüfung der Referenzen ist eine gute Idee, sobald ein Bewerber das Vorstellungsgespräch abgeschlossen hat und ein Top-Anwärter für die Stelle ist. Dieses Verfahren kann sehr hilfreich sein, um zwischen mehreren qualifizierten Bewerbern zu entscheiden und deren Fähigkeiten und Erfahrungen zu überprüfen.
In dieser Phase ist es wichtig, geduldig zu sein und keine potenziellen Kandidaten abzulehnen, bis ein Kandidat ein Angebot angenommen hat, bei dem alle Bedingungen erfüllt sind und ein Starttermin vereinbart wurde. Andernfalls riskieren Sie, dass ein Kandidat seine Meinung ändert oder die Einstellungstests nicht besteht.
Wenn das der Fall ist, haben Sie hervorragende Ersatzkandidaten verloren, da es sehr schwierig ist, einen einmal entlassenen Kandidaten wieder einzustellen. Bleiben Sie stattdessen mit potenziellen Kandidaten während des Referenzprüfungsprozesses in Kontakt und teilen Sie ihnen mit, dass sie weiterhin in Betracht gezogen werden, bis eine neue Einstellung bestätigt wird.
Einarbeitung
Der letzte Schritt des Einstellungsverfahrens ist das Onboarding. Sobald ein Kandidat ein Angebot angenommen hat und zu einem neuen Mitarbeiter geworden ist, ist es an der Zeit, ihn in seine Position in Ihrem Unternehmen einzuarbeiten. Dieser Schritt ist in jedem Unternehmen anders, aber für einen reibungslosen Übergang ist er entscheidend.
Ein gutes Einarbeitungsprogramm sollte Schulungen und Mentoring beinhalten und neue Mitarbeiter mit angemessenen Informationen und Ressourcen versorgen. Dies trägt wesentlich dazu bei, dass sich neue Mitarbeiter in Ihrem Unternehmen willkommen fühlen, und trägt langfristig erheblich zur Mitarbeiterbindung und Arbeitszufriedenheit bei.
Effiziente Personalbeschaffung ist der Schlüssel zum Unternehmenswachstum
Der Rekrutierungsprozess wird oft als Routine und langwieriger Prozess übersehen, obwohl er in Wirklichkeit eine wesentliche Geschäftsfunktion darstellt. Die Rekrutierung und Gewinnung neuer Talente für Ihr Unternehmen ist der Schlüssel zu Wachstum und künftigem Erfolg. Die Erfahrung, die ein Kandidat in Ihrem Rekrutierungsprozess macht, kann über die zukünftigen Einstellungsbemühungen Ihres Unternehmens entscheiden. Aus diesem Grund muss Ihr Rekrutierungsprozess effizient und sorgfältig durchdacht sein.
Wenn Sie die sieben Schritte des Einstellungsverfahrens sorgfältig durchführen, können Sie sicherstellen, dass die Bewerber Ihr Unternehmen von der ersten Interaktion an positiv sehen. Das Ergebnis ist, dass die Bewerber gerne mit Ihrem Unternehmen zusammenarbeiten, unabhängig davon, ob sie die Stelle jetzt erhalten oder sich in Zukunft erneut bewerben. Ihr Unternehmen kann wettbewerbsfähige Talente mit den richtigen Rekrutierungsinstrumenten und einem optimierten Rekrutierungsprozess.
Dieser Beitrag ist auch verfügbar in:
- Englisch: You Have The Applicants--What is Next in The Recruitment Process?
- Spanisch: Ya tiene los candidatos: ¿qué sigue en el proceso de contratación?
- Französisch: Vous avez les candidats : quelles sont les prochaines étapes ?
- Italienisch: Avete i candidati: quali sono i prossimi passi?
- Rumänisch: Aveți candidații - ce urmează în procesul de recrutare?
- Chinesisch: 应聘者已经到手--招聘流程的下一步是什么?

Hinterlasse einen Kommentar