Lernen Sie den HubSpot Content Hub für SEO nutzen, Rankings verbessern, den organischen Traffic erhöhen und unsere Inhalte für den Erfolg optimieren.
Was sind ausgehende Links, und wie helfen sie SEO?
SEO kann eine verwirrende Landschaft sein, vor allem in Bezug auf ausgehende Links. Man hört widersprüchliche Ratschläge - einige sagen, dass sie für das Ranking wichtig sind, andere warnen, dass sie Ihren "Link-Saft" abziehen. Was ist also die Wahrheit? Sind ausgehende Links Freunde oder Feinde in diesem SEO-Spiel?
Wir zeigen Ihnen, wie ausgehende Links funktionieren, warum sie wichtig sind und wie Sie sie strategisch nutzen können, um Ihre SEO-Bemühungen zu steigern.

Was sind ausgehende Links?
Im verschlungenen Netz der Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist das Verständnis der Rolle ausgehender Links von grundlegender Bedeutung für den Aufbau einer soliden Online-Präsenz. Ausgehende Links, oft auch externe Links genannt, verweisen von Ihrer Website auf andere maßgebliche und relevante Quellen im Internet.
Um die Bedeutung von ausgehenden Links zu verstehen, ist es wichtig, sie von eingehenden und internen Links zu unterscheiden. Eingehende Links (Backlinks) sind eingehende Verbindungen von externen Websites zu Ihrer eigenen, die als Befürwortung Ihres Inhalts dienen. Interne Links hingegen verbinden Seiten innerhalb Ihrer Website miteinander und führen die Nutzer zu verwandten Informationen. Ausgehende Links hingegen haben die entgegengesetzte Funktion, indem sie Ihre Nutzer auf externe, maßgebliche Quellen verweisen. Der Hauptzweck besteht darin, Ihrem Publikum zusätzliche Ressourcen, Referenzen oder Kontexte zu bieten und so das allgemeine Benutzererlebnis zu verbessern.
Ausgehende Links tragen zu einer abgerundeten Online-Präsenz bei, indem sie Ihre Inhalte in einen breiteren Kontext stellen. Wenn Sie auf seriöse Quellen verlinken, demonstrieren Sie damit Ihr Engagement, Ihrem Publikum wertvolle, geprüfte Informationen zu liefern. Dies wiederum erhöht die Glaubwürdigkeit und Autorität Ihrer Website in den Augen von Nutzern und Suchmaschinen.
Laut der Ahrefs-Studie von 2023 verfügen die 100 am besten platzierten Seiten in Google-Suchen durchschnittlich über 1.491 Backlinks, was die Verbindung zwischen der Anzahl der Backlinks und höheren Platzierungen verdeutlicht.
(P.S. Dies ist ein ausgehender Link)
Da Suchmaschinen, insbesondere Google, ihre Algorithmen ständig verfeinern, um die relevantesten und vertrauenswürdigsten Ergebnisse zu liefern, sind ausgehende Links von entscheidender Bedeutung. Google betrachtet externe Links als eine Möglichkeit, die Authentizität Ihrer Inhalte zu bestätigen und zu verifizieren. Indem Sie über ausgehende Links auf seriöse Quellen verweisen, bringen Sie Ihre Website in das breitere Netz glaubwürdiger Online-Informationen ein.
Die SEO-Vorteile von ausgehenden Links
Erhöhte Glaubwürdigkeit und Autorität
Einer der wichtigsten SEO-Vorteile von ausgehenden Links besteht darin, dass sie Glaubwürdigkeit und Autorität schaffen. Ihre Inhaltsverweise und Links zu maßgeblichen Quellen schaffen ein Netz des Vertrauens, das sich auf Ihre Website erstreckt. Die Algorithmen von Google werten diese Links als Beweis für die Zuverlässigkeit Ihrer Inhalte und erhöhen damit die Glaubwürdigkeit Ihrer Website in den Augen der Suchmaschinen. Indem Sie sich mit angesehenen Quellen zusammentun, positionieren Sie Ihre Website als vertrauenswürdige Informationsdrehscheibe in Ihrer Nische.
Verbesserte Benutzerfreundlichkeit
Ausgehende Links spielen eine entscheidende Rolle bei der Verbesserung des Benutzererlebnisses auf Ihrer Website. Indem Sie über gut platzierte externe Links zusätzliche Ressourcen, Referenzen oder vertiefende Informationen bereitstellen, erhöhen Sie den Gesamtwert Ihrer Inhalte. Es ist wahrscheinlicher, dass die Benutzer den Inhalt über die Oberfläche hinaus schätzen und sich mit ihm auseinandersetzen, und ausgehende Links tragen zu einem nahtlosen und informativen Browsing-Erlebnis bei. Dieses positive Nutzerengagement kann sich in einer längeren Verweildauer auf der Website und geringeren Absprungraten niederschlagen - günstige Signale für die Algorithmen der Suchmaschinen.
Signal der Relevanz und des Kontextes
Suchmaschinen werden immer geschickter darin, Kontext und Relevanz von Inhalten zu verstehen. Ausgehende Links tragen erheblich zu diesem Aspekt bei, indem sie Ihrem Inhalt zusätzlichen Kontext verleihen. Wenn Ihre ausgehenden Links mit dem Thema übereinstimmen, signalisieren sie den Suchmaschinen, dass Ihr Inhalt Teil einer breiteren, kontextuell relevanten Diskussion ist. Diese Ausrichtung auf thematische Relevanz erhöht die Wahrscheinlichkeit einer guten Platzierung in den Suchmaschinenergebnisseiten (SERPs).
Potenzial für wechselseitige Beziehungen
Über die unmittelbaren SEO-Vorteile hinaus öffnen ausgehende Links die Tür zu wechselseitigen Beziehungen innerhalb der digitalen Landschaft. Indem Sie auf andere Websites und Inhaltsersteller verlinken, schaffen Sie eine symbiotische Dynamik, in der sich andere mit eingehenden Links revanchieren können. Dieser Austausch erhöht die Sichtbarkeit Ihrer Website und stärkt Ihre Position innerhalb des vernetzten Informationsnetzes und trägt zu einem florierenden Online-Ökosystem bei.
Bewährte Praktiken für die Implementierung von ausgehenden Links
Die strategische Einbindung von ausgehenden Links in Ihre Inhalte ist eine Kunst, die über das bloße Hyperlinking hinausgeht. Um das volle Potenzial externer Links für die Suchmaschinenoptimierung (SEO) zu nutzen, müssen Sie sich an bewährte Praktiken halten, die Relevanz, Qualität und ein nahtloses Nutzererlebnis gewährleisten.
Relevanz und Kontext
Der Grundstein für eine effektive ausgehende Verlinkung liegt in der Relevanz und dem Kontext des verlinkten Inhalts. Jeder ausgehende Link sollte sich nahtlos in das behandelte Thema einfügen und einen zusätzlichen Wert oder unterstützende Beweise liefern, um das Verständnis des Lesers zu verbessern. Bei der Auswahl der externen Quellen, auf die verlinkt werden soll, sollten Sie diejenigen bevorzugen, die direkt zur Erzählung Ihres Inhalts beitragen.
Wenn Ihr Blog beispielsweise digitale Marketingstrategien behandelt, erhöht die Verlinkung zu seriösen Quellen wie Moz oder HubSpot, die tiefgreifende Einblicke in das Thema bieten, die Glaubwürdigkeit Ihrer Inhalte. Ziel ist es, einen zusammenhängenden Informationsfluss zu schaffen, bei dem jeder ausgehende Link als natürliche Weiterentwicklung dient und Ihrer Erzählung Tiefe und Kontext verleiht.
Link-Qualität statt Quantität
Auch wenn die Anzahl der ausgehenden Links zum Gesamterlebnis der Nutzer beitragen kann, sollte die Qualität der Links immer im Vordergrund stehen. Suchmaschinen, vor allem Google, schätzen Links aus maßgeblichen und vertrauenswürdigen Quellen. Daher sollten Sie bei der Auswahl externer Websites, auf die Sie verlinken möchten, der Qualität den Vorzug vor der Quantität geben.
Eine SEMrush-Studie ergab, dass Seiten mit starken Autoritätssignalen wie hochwertigen Backlinks Besucher um 25 % häufiger konvertieren als Seiten mit schwachen Backlink-Profilen.
Hochwertige ausgehende Links zu etablierten Websites stärken die Glaubwürdigkeit Ihrer Inhalte und senden positive Signale an die Algorithmen der Suchmaschinen. Umgekehrt kann eine wahllose Verlinkung zu zahlreichen minderwertigen oder irrelevanten Websites Ihren SEO-Bemühungen schaden. Es ist wichtig, dass Sie Ihre ausgehenden Links sorgfältig auswählen und sicherstellen, dass sie das Nutzererlebnis verbessern und zum Gesamtwert Ihrer Inhalte beitragen.
In einer neuen Registerkarte öffnen vs. dieselbe Registerkarte
Die Entscheidung, ob ausgehende Links in einem neuen Tab oder im gleichen Tab geöffnet werden, kann sich erheblich auf das Nutzererlebnis auswirken. Wenn ein Nutzer auf einen ausgehenden Link klickt, kann das Öffnen im selben Tab dazu führen, dass er von Ihrer Website weg navigiert, was die Absprungrate erhöhen kann. Andererseits ermöglicht das Öffnen von Links in einem neuen Tab den Nutzern, den externen Inhalt zu erkunden, ohne Ihre Seite zu verlassen, und stellt sicher, dass sie danach schnell zu Ihrer Website zurückkehren können.
Berücksichtigen Sie bei dieser Entscheidung die Art des verlinkten Inhalts und das Nutzerverhalten. Das Öffnen in derselben Registerkarte kann angemessen sein, wenn der verlinkte Inhalt ergänzend ist oder zusätzliche Informationen liefert, aber nicht von der Haupterzählung ablenkt. Für umfangreichere Ressourcen oder Verweise, die die Nutzer möglicherweise erkunden möchten, während sie Ihre Seite geöffnet halten, empfiehlt sich jedoch die Wahl einer neuen Registerkarte.
Ankertext-Optimierung
Die Erstellung von aussagekräftigen und beschreibenden Ankertexten für Ihre ausgehenden Links ist ein entscheidender Aspekt einer effektiven Implementierung. Der Ankertext dient als prägnante Vorschau auf den verlinkten Inhalt und gibt den Nutzern einen Einblick in das, was sie erwartet, wenn sie darauf klicken. Verwenden Sie statt allgemeiner Phrasen wie "hier klicken" oder "mehr lesen" Ankertexte, die den Inhalt und den Kontext der verlinkten Seite genau wiedergeben.
Die Optimierung von Ankertexten verbessert die Benutzerfreundlichkeit und liefert Suchmaschinen wertvolle Informationen über den verlinkten Inhalt. Dies kann zu einer besseren Indizierung und Platzierung Ihrer Seiten in den Suchmaschinenergebnissen beitragen. Streben Sie einen Ankertext an, der sich nahtlos in Ihren Inhalt einfügt und die Nutzer dazu anregt, die verlinkten Ressourcen zu erkunden.
Regelmäßige Aktualisierung und Überprüfung der Links
Die digitale Landschaft ist dynamisch, und Websites und Inhalte entwickeln sich häufig weiter. Um die Relevanz und Effektivität Ihrer ausgehenden Links aufrechtzuerhalten, ist es wichtig, sie regelmäßig zu überprüfen und zu aktualisieren. Links zu veralteten oder überholten Inhalten können sich negativ auf die Nutzererfahrung und die Glaubwürdigkeit auswirken. Überprüfen Sie regelmäßig den Status Ihrer ausgehenden Links und stellen Sie sicher, dass sie zu aktiven und relevanten Seiten führen.
Überwachen Sie außerdem den Inhalt der verlinkten Seiten, um sicherzustellen, dass sie immer noch mit dem Kontext Ihres Inhalts übereinstimmen. Wenn eine verlinkte Seite wesentliche Änderungen erfährt oder keine wertvollen Informationen mehr liefert, sollten Sie den Link durch eine relevantere Quelle ersetzen. Wenn Sie Ihre ausgehenden Links aktuell halten, tragen Sie zu einer dynamischeren und zuverlässigeren Benutzererfahrung bei.
Auch interessant?
Häufige Bedenken über ausgehende Links
Trotz der unzähligen Vorteile, die ausgehende Links im Hinblick auf die Suchmaschinenoptimierung und die Benutzerfreundlichkeit mit sich bringen, gibt es in den Köpfen von Inhaltserstellern und Website-Besitzern häufig Bedenken. Um das volle Potenzial externer Link-Strategien auszuschöpfen, ist es wichtig, diese Bedenken zu zerstreuen.
Angst vor Traffic-Verlust
Eine häufige Sorge von Website-Betreibern ist die Furcht vor Traffic-Verlusten, wenn ausgehende Links eingebunden werden. Diese Befürchtung rührt von der Annahme her, dass die Nutzer von ihrer Website weg navigieren werden, was zu erhöhten Absprungraten führt. Wenn sie jedoch strategisch eingesetzt werden, können ausgehende Links den Traffic erhöhen und zu Konversionen führen.
Um diese Bedenken zu zerstreuen, sollten Sie ausgehende Links in einer neuen Registerkarte öffnen. Auf diese Weise können Nutzer externe Inhalte erkunden, ohne Ihre Seite vollständig zu verlassen. Achten Sie außerdem darauf, dass der verlinkte Inhalt nicht konkurrierend, sondern ergänzend ist. Indem Sie wertvolle Ressourcen anbieten, etablieren Sie Ihre Website als Informationsdrehscheibe und ermutigen die Nutzer, für weitere Informationen zurückzukehren.
Hinweis: Bei ausgehenden Links zu direkten Konkurrenten sollten Sie vorsichtig sein. Anstatt direkt auf konkurrierende Unternehmen zu verlinken, sollten Sie branchenbezogene Studien, Berichte oder nicht konkurrierende Ressourcen zitieren, die mit Ihrem Inhalt übereinstimmen. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass Ihre ausgehenden Links zu einer kooperativen und informativen Online-Umgebung beitragen, ohne Ihr Publikum auf konkurrierende Unternehmen zu lenken.
Dofollow vs. Nofollow-Links
Die Unterscheidung zwischen Dofollow- und Nofollow-Links wirft oft Fragen über die Auswirkungen auf die Suchmaschinenoptimierung auf. Nofollow-Links weisen Suchmaschinen an, keine Autorität an die verlinkte Seite weiterzugeben, was Bedenken über den möglichen Verlust von SEO-Vorteilen aufkommen lässt. Eine Mischung aus Nofollow- und Dofollow-Links ist jedoch ein strategischer Ansatz.
Nofollow-Links eignen sich für nutzergenerierte Inhalte, Kommentare oder Affiliate-Links und verhindern eine Verwässerung der Autorität Ihrer Website. Dofollow-Links hingegen tragen zur SEO bei, indem sie Autorität vermitteln. Ein ausgewogener Ansatz, bei dem nofollow bei Bedarf und dofollow für seriöse Quellen verwendet wird, gewährleistet eine durchdachte Strategie für ausgehende Links, die mit den Richtlinien der Suchmaschinen übereinstimmt.
Überwachung und Analyse der Leistung ausgehender Links
Eine wirksame Überwachung beginnt mit Analysetools, die die Klicks auf ausgehende Links verfolgen können. Plattformen wie Google Analytics und Ahrefs liefern wertvolle Daten über das Nutzerverhalten und geben Aufschluss darüber, welche ausgehenden Links bei Ihrem Publikum Anklang finden. Durch die Integration dieser Tools erhalten Sie einen umfassenden Überblick darüber, wie Nutzer mit externen Inhalten umgehen, und können so fundierte Entscheidungen über die Platzierung und Relevanz von Links treffen.
Die Überwachung der Leistung ausgehender Links geht jedoch über die Verfolgung von Klicks hinaus. Es geht um eine ganzheitliche Analyse der Auswirkungen auf den Website-Traffic und das Engagement der Nutzer. Beurteilen Sie, ob ausgehende Links zu einer längeren Sitzungsdauer, geringeren Absprungraten oder einer höheren Benutzerzufriedenheit beitragen. Das Verständnis dieser Metriken hilft bei der Bewertung der Gesamteffektivität Ihrer Outbound-Link-Strategie und ihrer Ausrichtung auf Ihre SEO-Ziele.
Anhand der Daten zur Leistung ausgehender Links können Sie fundierte Entscheidungen zur Optimierung Ihrer Linkstrategie treffen. Ermitteln Sie, welche Arten von externen Inhalten bei Ihrem Publikum am besten ankommen, und passen Sie Ihre ausgehenden Links entsprechend an. Wenn bestimmte Links durchweg zu einer erhöhten Nutzeraktivität oder einer längeren Verweildauer auf Ihrer Website führen, sollten Sie in Erwägung ziehen, verwandte Themen zu vertiefen oder ähnliche leistungsstarke Links in zukünftige Inhalte einzubauen.
SEO ist ein sich ständig weiterentwickelndes Feld, und das sollte auch Ihre Strategie für ausgehende Links sein. Überprüfen und verfeinern Sie Ihren Ansatz regelmäßig auf der Grundlage der von Monitoring-Tools gewonnenen Erkenntnisse. Halten Sie sich über Branchentrends auf dem Laufenden, aktualisieren Sie veraltete Links und experimentieren Sie mit neuen Quellen, um sicherzustellen, dass Ihre ausgehenden Links relevant, wertvoll und auf die Interessen Ihrer Zielgruppe abgestimmt bleiben.
Indem Sie die aus der Verfolgung des Nutzerverhaltens gewonnenen Erkenntnisse nutzen, können Sie Ihre Strategie für ausgehende Links verfeinern, die Nutzererfahrung verbessern und die SEO-Leistung Ihrer Website insgesamt steigern.
Dieser Beitrag ist auch verfügbar in:
- Englisch: What are Outbound Links, and How Do They Help SEO?
- Spanisch: ¿Qué son los enlaces outbound y cómo ayudan al SEO?
- Französisch: Liens sortants et SEO : Définition, Importance et Bonnes Pratiques
- Italienisch: Cosa sono i link outbound e come aiutano la SEO?
- Rumänisch: Ce sunt legăturile outbound și cum ajută acestea SEO?
- Chinesisch: 什么是出站链接,它们如何帮助搜索引擎优化?

Hinterlasse einen Kommentar