DoFollow/NoFollow: Wann Nutzen?

Wenn Sie die Online-Sichtbarkeit Ihres Unternehmens erhöhen möchten, ist es wichtig, die Nuancen von DoFollow- und NoFollow-Links zu verstehen. Diese scheinbar subtilen Attribute haben eine große Wirkung auf die Sichtbarkeit und Glaubwürdigkeit Ihrer Website im digitalen Marketing.

DoFollow und NoFollow - Was sind diese Links, und wann verwende ich sie?

Want to learn more about how to use SEO to grow YOUR business?


In Bezug auf die Suchmaschinenoptimierung (SEO) sind DoFollow- und NoFollow-Links grundlegende Komponenten, die einen erheblichen Einfluss auf die Sichtbarkeit und Autorität Ihrer Website in den Suchmaschinenergebnisseiten (SERPs) haben. Das Verständnis dieser Link-Attribute ist für jeden digitalen Vermarkter oder Website-Besitzer von entscheidender Bedeutung.

DoFollow-Links

DoFollow-Links sind so etwas wie die Autobahnen des Internets. Wenn eine Website mit einem DoFollow-Attribut auf eine andere verlinkt, unterstützt sie im Wesentlichen die verlinkte Seite und gibt einen Teil ihres eigenen "Link Juice" weiter. Link Juice ist ein metaphorischer Begriff für den SEO-Wert und die Autorität einer Website. Einfacher ausgedrückt: DoFollow-Links können das organische Suchranking Ihrer Website verbessern, indem sie den Suchmaschinen zeigen, dass andere Ihrem Inhalt vertrauen und für ihn bürgen.

Diese Links sind für die Suchmaschinenoptimierung wertvoll, weil sie einen positiven Beitrag zum Backlink-Profil Ihrer Website leisten. Je mehr hochwertige DoFollow-Links Sie von seriösen Websites in Ihrer Nische erhalten, desto größer sind Ihre Chancen auf eine höhere Platzierung in den Suchergebnissen.

DoFollow-Links machen etwa 60% aller Links im Internet aus.

Stellen Sie sich vor, Sie betreiben einen Reiseblog und eine hoch angesehene Reise-Website, "Wanderlust.com", erwähnt einen Ihrer Artikel in ihrem Blogbeitrag über "Top-Reiseziele im Jahr 2023". Sie fügen einen DoFollow-Link zu Ihrem Artikel in ihren Inhalt ein. In diesem Szenario:

  • "Wanderlust.com" befürwortet Ihren Inhalt, indem sie mit einem DoFollow-Attribut darauf verlinkt.

  • Dieser DoFollow-Link gibt einen Teil der SEO-Autorität und des Vertrauens weiter, das "Wanderlust.com" für Ihre Website erworben hat.

  • Infolgedessen sehen Suchmaschinen wie Google Ihren Inhalt als glaubwürdiger und relevanter an, was das Ranking Ihres Artikels für relevante Suchbegriffe wie "Top-Reiseziele im Jahr 2023" erhöhen kann.

Wann Sie DoFollow-Links verwenden sollten

DoFollow-Links sind von zentraler Bedeutung für die Verbesserung der SEO-Leistung Ihrer Website, aber um ihre Vorteile zu nutzen, ist es wichtig zu wissen, wann und wie man sie effektiv einsetzt.

Qualität und Relevanz

Der wichtigste Faktor bei der Entscheidung, DoFollow-Links zu verwenden, ist die Qualität und Relevanz der verlinkenden Quelle. Sie sollten DoFollow-Links von seriösen und maßgeblichen Websites in Ihrer Branche oder Nische bevorzugen. Diese Links wirken wie wertvolle Bestätigungen und signalisieren den Suchmaschinen, dass Ihr Inhalt vertrauenswürdig ist und eine höhere Platzierung in den Suchergebnissen verdient.

Redaktionelle Backlinks

DoFollow-Links aus redaktionellen Inhalten sind in der Welt der Suchmaschinenoptimierung Gold wert. Diese Links stammen in der Regel aus dem Text eines gut geschriebenen Artikels, Blogbeitrags oder Nachrichtenbeitrags. Wenn eine angesehene Quelle redaktionell auf Ihre Inhalte verlinkt, ist dies ein starker Indikator für die Autorität und Relevanz Ihrer Website und trägt positiv zu Ihrem Suchmaschinenranking bei.

Gast-Posting

Gastbeiträge auf maßgeblichen Websites in Ihrer Nische sind eine effektive Strategie, um DoFollow-Links zu erhalten. Sie können sich diese wertvollen Empfehlungen verdienen, indem Sie hochwertige, informative Inhalte bereitstellen und sich als Branchenexperte etablieren.

Natürliche Zitate

Wenn Ihre Inhalte wirklich wertvoll und informativ sind, werden andere Websites und Blogger auf natürliche Weise auf sie verweisen und sie verlinken. Diese organischen DoFollow-Links zeugen vom Wert Ihrer Inhalte und sind für die Suchmaschinenoptimierung von großem Nutzen.

Förderung von Inhalten

Bewerben Sie hochwertige Inhalte über soziale Medien, E-Mail-Marketing und Öffentlichkeitsarbeit. Je mehr Menschen Ihre Inhalte entdecken und teilen, desto wahrscheinlicher wird es, dass sie DoFollow-Links von relevanten und maßgeblichen Quellen erhalten.

Kooperationen mit Partnern

Die Zusammenarbeit mit Partnern aus der Branche oder Multiplikatoren kann zu DoFollow-Links führen. Wenn Sie beispielsweise einen Inhalt gemeinsam mit einem Influencer in Ihrem Bereich erstellen, kann dieser auf seiner Website oder in sozialen Medien darauf verlinken und Ihnen wertvolle DoFollow-Bestätigungen liefern.

DoFollow-Links sollten strategisch eingesetzt werden, wenn Sie die Qualität und Relevanz der verlinkenden Quelle sicherstellen können. Diese Links sind wie digitale Vertrauensbeweise, die das SEO-Ranking Ihrer Website erheblich verbessern können. Es ist jedoch wichtig, eine natürliche und ethische Linkbuilding-Strategie zu verfolgen und sich auf wertvolle Inhalte und echte Verbindungen innerhalb Ihrer Branche zu konzentrieren, um das volle Potenzial von DoFollow-Links auszuschöpfen.

NoFollow-Links

Im Gegensatz dazu sind NoFollow-Links wie Straßensperren auf der Internet-Autobahn. Websites verwenden das NoFollow-Attribut, um Suchmaschinen zu signalisieren, dass sie ihren Link-Saft nicht an die verlinkte Seite weitergeben wollen. Dies geschieht häufig, um zu verhindern, dass spammige oder minderwertige Inhalte von der Autorität einer Website profitieren.

NoFollow-Links werden häufig in Situationen verwendet, in denen eine Website nicht für den Inhalt bürgen kann, auf den sie verlinkt. Zum Beispiel enthalten Kommentarabschnitte in Blogs und Foren oft NoFollow-Links, um Spammer davon abzuhalten, die Website mit Links zu überschwemmen. Ebenso sollten bezahlte Anzeigen und gesponserte Inhalte NoFollow-Links enthalten, um den Richtlinien der Suchmaschinen zu entsprechen.

Es ist wichtig zu beachten, dass NoFollow-Links zwar nicht direkt Ihre SEO verbessern, aber dennoch indirekte Vorteile haben können. Sie können den Traffic auf Ihre Website erhöhen, wenn sie auf Plattformen mit hohem Traffic platziert werden, und sie tragen zu einem natürlichen und vielfältigen Backlink-Profil bei, das Suchmaschinen beim Ranking von Websites berücksichtigen.

Stellen Sie sich nun folgende Situation vor. Sie sind ein Softwareunternehmen und haben beschlossen, einen gesponserten Artikel auf einer beliebten Technologie-Nachrichten-Website, "TechToday.com", zu veröffentlichen. In Ihrem gesponserten Artikel befindet sich ein Link zu Ihrer Produktseite. Um jedoch die Richtlinien für Suchmaschinen einzuhalten und die Integrität der Website zu wahren, verwendet "TechToday.com" ein NoFollow-Attribut für den Link. In diesem Fall:

  • "TechToday.com" signalisiert den Suchmaschinen, dass der Link keine SEO-Autorität oder Vertrauen weitergeben soll.

  • Auch wenn der Link Ihre SEO nicht direkt verbessert, kann er dennoch gezielten Traffic von den Lesern von "TechToday.com" auf Ihre Produktseite leiten.

  • Dieser NoFollow-Link ist wichtig, um sicherzustellen, dass der gesponserte Inhalt die Suchmaschinenplatzierungen nicht manipuliert oder gegen die Richtlinien der Suchmaschinen verstößt.

 

Wann Sie NoFollow-Links verwenden sollten

NoFollow-Links sind ein wichtiges Instrument in Ihrem SEO-Arsenal, und zu wissen, wann sie eingesetzt werden sollten, ist entscheidend für die Integrität Ihrer Website und die Einhaltung der Suchmaschinenrichtlinien.

Gesponserter Inhalt

Wenn Sie sich an bezahlten Partnerschaften, gesponserten Inhalten oder Werbung auf Ihrer Website beteiligen, müssen Sie alle ausgehenden Links, die mit diesen Aktivitäten verbunden sind, als NoFollow-Links kennzeichnen. Dies gilt auch für Affiliate-Links und Werbung. Auf diese Weise signalisieren Sie den Suchmaschinen, dass diese Links keine SEO-Autorität weitergeben sollen. Diese Praxis steht im Einklang mit den Richtlinien der Suchmaschinen und verhindert, dass bezahlte Links das Suchranking manipulieren.

Benutzergenerierte Inhalte

Websites, die es Nutzern ermöglichen, Inhalte zu erstellen, wie z. B. Kommentare zu Blogbeiträgen oder Forumsdiskussionen, sollten NoFollow-Links für alle Links verwenden, die in diesen nutzergenerierten Beiträgen enthalten sind. Dies hält Spammer davon ab, Ihre Plattform zu nutzen, um ihre SEO-Rankings mit minderwertigen oder irrelevanten Links zu verbessern.

Nicht vertrauenswürdige oder nicht überprüfte Quellen

Wenn Sie auf externe Quellen verlinken, die Sie nicht vollständig unterstützen oder überprüfen können, ist es ratsam, das NoFollow-Attribut zu verwenden. Dies ist besonders wichtig, wenn Sie auf potenziell umstrittene oder unzuverlässige Websites oder Quellen verweisen.

Benutzergenerierte Profile

Wenn Ihre Website Nutzerprofile mit der Möglichkeit bietet, Links einzubinden, ist es eine bewährte Praxis, diese nutzergenerierten Links als NoFollow einzustellen. Dies hält Nutzer davon ab, Profile nur für den Linkaufbau zu erstellen.

Nicht vertrauenswürdiger Inhalt

Gelegentlich stoßen Sie auf Inhalte oder Websites, auf die Sie verweisen möchten, denen Sie aber nicht völlig vertrauen. In solchen Fällen ist die Verwendung von NoFollow-Links ein sicherer Ansatz, um zu vermeiden, dass die Glaubwürdigkeit Ihrer Website mit potenziell problematischen Inhalten in Verbindung gebracht wird.

Indem Sie in diesen Fällen NoFollow-Links einbauen, demonstrieren Sie Ihr Engagement für ethische SEO-Praktiken und halten sich an die Richtlinien der Suchmaschinen. Dies trägt dazu bei, den Ruf Ihrer Website zu schützen und ein gesundes und vertrauenswürdiges Internet-Ökosystem aufrechtzuerhalten.

 

Wie man DoFollow- und NoFollow-Links implementiert

Die korrekte Implementierung von DoFollow- und NoFollow-Links ist für eine effektive Suchmaschinenoptimierung und die Aufrechterhaltung der Integrität Ihrer Website unerlässlich. Hier erfahren Sie, wie Sie es machen:

DoFollow-Links implementieren

DoFollow Link

  1. HTML-Attribut: Wenn Sie einen DoFollow-Link hinzufügen, fügen Sie den Link so ein, wie Sie es normalerweise in Ihrem Inhalt tun würden, ohne zusätzliche Attribute. Standardmäßig werden alle Links als DoFollow-Links betrachtet, sofern nicht anders angegeben.

  2. Manuelle Verifizierung: Um sicherzustellen, dass Ihre Links tatsächlich DoFollow sind, können Sie den HTML-Quellcode Ihrer Webseite manuell überprüfen. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Link und wählen Sie "Inspect" oder "View Page Source". Achten Sie auf das Fehlen des Attributs rel="nofollow" innerhalb des Anker-Tags (<a>).

  3. Content-Management-Systeme (CMS): Die meisten CMS-Plattformen wie WordPress oder HubSpot verfügen über integrierte Funktionen zur Verwaltung von Links. Wenn Sie Links einfügen, ist das Standardverhalten in der Regel DoFollow, so dass keine zusätzlichen Maßnahmen erforderlich sind.

NoFollow-Links implementieren

NoFollow Link

  1. HTML-Attribute: Um einen Link NoFollow zu machen, fügen Sie das Attribut rel="nofollow" zum Anker-Tag hinzu. Dies kann manuell oder über Ihr CMS erfolgen, wenn es NoFollow-Optionen bietet.

  2. Inhaltsverwaltungssysteme (CMS):

    1. HubSpot: Mit dem HubSpot Content Hub oder HubSpot Marketing Hub können Sie NoFollow ganz einfach zu einem Link hinzufügen. Wählen Sie im HubSpot-Editor den Link aus, klicken Sie auf das Symbol "Bearbeiten" und wählen Sie dann die Option "Link einfügen/bearbeiten". Sie können das Kästchen "Add rel="nofollow" attribute" aktivieren, um den Link als NoFollow zu kennzeichnen. Diese benutzerfreundliche Funktion vereinfacht den Prozess für HubSpot-Benutzer.

    2. WordPress: In WordPress können Sie einem Link ganz einfach NoFollow hinzufügen, indem Sie im Editor auf den Link klicken, die "Link-Optionen" (Zahnradsymbol) auswählen und die Option "NoFollow" aktivieren.

  3. Plugins: Einige SEO-Plugins für CMS-Plattformen bieten automatische NoFollow-Optionen für bestimmte Arten von Links, wie Kommentare und Affiliate-Links.

  4. HTML-Editoren: Wenn Sie mit unbearbeitetem HTML arbeiten, können Sie das Attribut rel="nofollow" manuell einfügen, wie im obigen Beispiel gezeigt.

Beste Praktiken

Eine bewährte Methode besteht darin, ein Verhältnis von 60% DoFollow-Links zu 40% NoFollow-Links anzustreben.

  • Konsistenz: Verfolgen Sie auf Ihrer gesamten Website einen konsistenten Ansatz für Linkattribute. Entscheiden Sie klar und bewusst, wann Sie DoFollow- und NoFollow-Links verwenden.

  • Offenlegung: Wenn Sie Affiliate-Marketing oder gesponserte Inhalte betreiben, legen Sie diese Beziehungen immer offen. Verwenden Sie NoFollow-Links für Affiliate-Links und machen Sie den Lesern klar, dass bestimmte Links Teil von Partnerschaften sind.

  • Regelmäßiges Auditing: Überprüfen Sie regelmäßig die Links auf Ihrer Website, um sicherzustellen, dass sie korrekt als DoFollow- oder NoFollow-Links gekennzeichnet sind. Dies hilft, unbeabsichtigte SEO-Probleme zu vermeiden.

  • Halten Sie sich über Richtlinien auf dem Laufenden: Halten Sie sich über die Richtlinien und Aktualisierungen der Suchmaschinen auf dem Laufenden, da sie sich auf Ihre Linkstrategie auswirken können. Suchmaschinen können ihre Algorithmen und Erwartungen mit der Zeit anpassen.

Wenn Sie diese Implementierungsrichtlinien und Best Practices befolgen, können Sie DoFollow- und NoFollow-Links effektiv nutzen, um Ihre SEO zu verbessern und gleichzeitig die Transparenz und Integrität Ihrer Online-Inhalte und Partnerschaften zu wahren.

In der sich ständig weiterentwickelnden Welt der Suchmaschinenoptimierung ist die Beherrschung der Kunst der DoFollow- und NoFollow-Links von größter Bedeutung. Sie sind nicht nur eine technische Angelegenheit, sondern die Säulen einer soliden digitalen Präsenz. DoFollow-Links steigern die Autorität Ihrer Website, während NoFollow-Links ethische Link-Praktiken gewährleisten. Das richtige Gleichgewicht zwischen beiden ist entscheidend für eine erfolgreiche SEO-Strategie.

 

Curious About SEO?  Use the Right Tools to Grow Your Business!


Dieser Beitrag ist auch verfügbar in:


Nicole
Nicole
Nicole ist Texterin und Content Managerin mit Erfahrung im Schreiben und Redigieren. Sie lebt in Brooklyn, New York, und ist nicht nur eine begeisterte Leserin, Reisende und Yogi, sondern auch immer auf der Suche nach der besten Pizza im New Yorker Stil.
 

Inhalt

Hinterlasse einen Kommentar