Employer Branding während einer Pandemie

Als wir uns dem Ende des Jahres 2020 näherten, wurde deutlich, dass die COVID-19-Pandemie noch lange nicht verschwunden war, anders als viele zu Beginn des Jahres glaubten. Die Arbeitgeber mussten sich auf die "neue Normalität" einstellen, wenn es um Personalbeschaffung und Markenmanagement ging. Aus dieser Situation ergab sich die Erkenntnis, dass eine wirksame Markenbildung, die Aufrechterhaltung der Markenkonsistenz und die Verbesserung des Markenimages wichtiger sind als je zuvor.

Employer Branding während einer Pandemie

Want to learn more about how you can use Inbound Marketing techniques to build  your brand's credibility?

 

Dieser strategische Ansatz kann sich jedoch als schwieriger erweisen, als er klingt, vor allem wenn man die Vielzahl von Aufgaben und Hindernissen bedenkt, mit denen die Personalverantwortlichen von heute konfrontiert sind. Angesichts der Tatsache, dass Unternehmen mit Personalabbau, Entlassungen, Personalveränderungen und ständigen Aktualisierungen und Anpassungen von COVID-bezogenen Richtlinien zu kämpfen haben, können sich Employer Branding und Markenmanagement oft wie abstrakte Konzepte anfühlen, die für Personalverantwortliche schwer zu erfassen sind.

Es ist jedoch wichtig, sich daran zu erinnern, wie wichtig Employer Branding ist, vor allem in Zeiten von Einstellungsproblemen. Bedenken Sie diese Statistiken:

  • 75 % der Arbeitssuchenden geben an, dass die Arbeitgebermarke eines Unternehmens ihre Entscheidung, sich auf eine Stelle zu bewerben, beeinflusst.

  • 67 % der Arbeitnehmer sagen, dass sie bereit wären, eine Gehaltskürzung in Kauf zu nehmen, um für ein Unternehmen mit einer starken Arbeitgebermarke zu arbeiten [Careerbuilder].

  • Unternehmen mit einer starken Arbeitgebermarke ziehen 50 % mehr qualifizierte Bewerber an.

Glücklicherweise können selbst kleine Anpassungen eine große Wirkung haben, genau wie das Navigieren durch schwierige Wetterbedingungen. Vor diesem Hintergrund wollen wir uns ansehen, wie Sie Ihr Employer Branding inmitten der COVID-19-Krise am effektivsten handhaben und welche kleinen Schritte Sie unternehmen können, um Ihr Markenmanagement zu verbessern.

 

Arbeiten Sie mit Ihrem Marketingteam zusammen

In der schnelllebigen Geschäftswelt, in der Unternehmen versuchen, mit weniger Mitteln mehr zu erreichen, gilt das Sprichwort "In der Menge liegt die Kraft". Wenn Ihr Unternehmen in der glücklichen Lage ist, über ein engagiertes Marketing- und Kommunikationsteam zu verfügen, bietet sich jetzt die perfekte Gelegenheit, die Barrieren zwischen den Abteilungen zu überwinden und gemeinsam ein neues Messaging für Ihren aktuellen Talentpool zu entwickeln. Indem Sie das Fachwissen und die Kreativität Ihrer Kollegen nutzen, können Sie überzeugende Inhalte erstellen, die bei Arbeitssuchenden Anklang finden und Ihre Arbeitgebermarke stärken.

Ganz gleich, ob Sie Ihre Website überarbeiten, Ihre Social-Media-Taktiken neu bewerten, Daten auf Plattformen wie Indeed oder LinkedIn analysieren oder einfach mit Ihrem Marketingteam zusammenarbeiten, um die anstehenden Herausforderungen zu meistern: Der Aufbau kreativer Partnerschaften und die Förderung einer offenen Kommunikation mit Personen außerhalb Ihres Rekrutierungsteams können nicht nur die Produktivität in diesen schwierigen Zeiten steigern, sondern auch den Weg für künftige Kooperationen ebnen. Schließlich ist Employer Branding das ultimative Rekrutierungsinstrument, und Ihr Marketingteam ist dazu da, es zu pflegen.

Bleiben Sie sichtbar

Sie haben Zeit, Geld und Arbeitskraft investiert, um eine wirksame Employer-Branding- und Rekrutierungsstrategie im digitalen Raum zu entwickeln, die sich in der Anerkennung als Arbeitgeber und in der Besetzung Ihrer wichtigsten Positionen niedergeschlagen hat. Und der beste Weg, eine solche Erosion zu vermeiden, ist, während der Pandemie einfach sichtbar zu bleiben.

Selbst wenn Sie keine Einstellungsbemühungen oder -kampagnen durchführen, können Sie auf Ihren sozialen Kanälen weiterhin Inhalte posten und weitergeben, Ihre Website oder Ihren Blog mit interessanten, relevanten Inhalten aktualisieren (z. B. darüber, wie sich Arbeitgeber in dieser globalen Krise anpassen) oder die Follower Ihres Unternehmens auf Indeed oder LinkedIn weiterhin einbinden - dies sind Möglichkeiten, um für passive (und aktive, von denen es bald mehr geben könnte) Arbeitssuchende sichtbar und aktiv zu bleiben.

Es gibt aber auch andere Möglichkeiten, öffentlich sichtbar zu bleiben, z. B.:

  • Überarbeitung oder Straffung Ihrer Bewerbungen im Hinblick auf Einfachheit und Klarheit
  • Ästhetische Überarbeitung oder Auffrischung Ihrer Bewerbungsvorlagen
  • Regelmäßige E-Mail-Kampagnen, um potenzielle Talente für zukünftige Rekrutierungskampagnen zu gewinnen

Achten Sie auf den Tonfall

Einer der schwerwiegendsten Fehler, den Arbeitgeber in Bezug auf ihr Branding oder die Botschaften ihrer Einstellungskampagnen machen, ist vielleicht eine tonale Taubheit - und das wird durch die COVID-19-Krise und den darauf folgenden Abschwung auf dem globalen Arbeitsmarkt noch verschärft. Im Moment prüfen Arbeitssuchende Ihre Botschaften auf eine Art und Weise, wie wir es in den letzten 15 bis 20 Jahren nur eine Handvoll Mal erlebt haben.

Ist Ihr Tonfall von Stärke und Stabilität geprägt? Ist Ihre Botschaft so, dass der Arbeitsuchende das Gefühl hat, Ihr Unternehmen sei geeint und gut aufgestellt, um die Herausforderungen von COVID-19 zu meistern? Wenn ein Teil Ihrer Markenmanagement- und Rekrutierungsstrategie eine eher spielerische, lockere und ungezwungene Kommunikation ist, ist diese dann mit der Ernsthaftigkeit, die die derzeitige Krise erfordert, gut abgestimmt? Umgekehrt: Lassen Ihre Markenstandards einen gewissen Spielraum für Humor oder Verspieltheit, um die Anspannung und Angst der Arbeitssuchenden zu mindern und Ihre Fähigkeit zu demonstrieren, mit der Krise fertig zu werden?

Dies sind die tonalen Aspekte, die Personalverantwortliche berücksichtigen müssen, um die richtigen Töne zu treffen, die den Stellensuchenden beruhigen, aber auch zeigen, dass Ihre Unternehmenskultur in der Lage ist, sich zu erholen, sich anzupassen und kleine Lichtblicke in einer ansonsten dunklen Zeit zu finden.

Unmittelbare Anliegen ansprechen

Auch wenn es sich manchmal so anfühlt, als lebten wir in unserer eigenen kleinen Welt, so ist doch niemand gegen die Auswirkungen des aktuellen Klimas immun. Als Arbeitgeber kann es verlockend sein, die Diskussion über die Pandemie zu vermeiden, um sich auf unser Branding und unsere Strategien zu konzentrieren. Es ist jedoch wichtig, sich daran zu erinnern, dass ein Bewusstsein für die Tonalität von entscheidender Bedeutung ist, nicht nur in Bezug auf den Stil unserer Botschaften, sondern auch in Bezug auf den Inhalt dessen, was wir kommunizieren. Wir müssen auf die Sorgen und Herausforderungen der Gegenwart eingehen und gleichzeitig unserer Marke und unseren Werten treu bleiben.

Wie geht Ihr Unternehmen mit den Herausforderungen der Pandemie um und räumt der Gesundheit und Sicherheit Ihrer Mitarbeiter Priorität ein? Arbeiten Sie mit anderen Unternehmen zusammen, um durch wohltätige Initiativen und Hilfsprogramme einen positiven Einfluss auf Ihre Gemeinschaft zu nehmen? Welche Maßnahmen haben Sie für die sichere Durchführung von Vorstellungsgesprächen ergriffen, um die Verwendung einer angemessenen persönlichen Schutzausrüstung, die Einhaltung von Richtlinien zur sozialen Distanzierung, Hygieneprotokolle und andere notwendige Vorsichtsmaßnahmen zu gewährleisten, die eine Fortsetzung des Geschäftsbetriebs ermöglichen, ohne das Wohlbefinden Ihrer Mitarbeiter und Bewerber zu gefährden?

Wenn Ihr Unternehmen z. B. zu reinen Online-Vorstellungsgesprächen übergegangen ist, sollten Sie dies als Beweis Ihrer Anpassungsfähigkeit hervorheben. Anstelle von Hospitationen vor Ort oder Campus-Touren sind Sie vielleicht zu Videotouren oder virtuellen Hospitationen über einen Live-Stream oder andere Videoplattformen übergegangen. Auch dies ist ein weiteres Argument, um der Pandemie entgegenzuwirken und in den Köpfen der Arbeitssuchenden als wettbewerbsfähig und branchenführend zu bleiben.

 

Recruitment Marketing and Employer Branding? Find out more!


Dieser Beitrag ist auch verfügbar in:


Nick
Nick
Nick kommt aus dem nördlichen Illinois, wo er schreibt, läuft, selbst Bier braut und Zeit mit seiner Frau, Tochter und seinem Mops verbringt.
 

Inhalt

Hinterlasse einen Kommentar