10 Schritte zu einem erfolgreichen Website-Design

Im Zuge der zunehmenden Digitalisierung unserer Welt müssen Unternehmen Websites erstellen, die Besucher anziehen und sie zum Handeln anregen. Angesichts des harten Wettbewerbs in jeder Branche fällt es vielen Unternehmen jedoch schwer, innerhalb eines bestimmten Zeitrahmens Interesse zu wecken und den Umsatz zu steigern. Hier kann eine gut ausgeführte digitale Marketingstrategie Ihnen einen Vorteil gegenüber Ihren Mitbewerbern verschaffen.

10 Schritte zu einem erfolgreichen Website-DesignWant to learn more about how to use Webdesign to grow YOUR business?

Bei der Einführung einer Webseite oder einer E-Commerce-Plattform müssen verschiedene Faktoren berücksichtigt werden, wie z. B. die Budgetierung und die Optimierung von Bildern, um eine gut gestaltete und professionell aussehende Website zu gewährleisten. Um diesen Prozess zu vereinfachen, finden Sie hier einige Schritte, um eine erfolgreiche Website zu gestalten und die gewünschten Ergebnisse zu erzielen.

1. Klare Ziele setzen

Eine der wichtigsten Überlegungen bei der Erstellung einer Website ist die Festlegung klarer Ziele. Die Festlegung kurz- und langfristiger Ziele und deren effektive Kommunikation sind von entscheidender Bedeutung, insbesondere wenn Sie einen Designer beauftragen möchten. Indem Sie den Zweck oder die Aufgabe Ihrer Website festlegen, bevor Sie in den Designprozess einsteigen, können Sie besser planen und strategisch vorgehen.

Möchten Sie innerhalb weniger Monate die Zahl der Konversionen erhöhen oder den Bekanntheitsgrad Ihrer Marke steigern? Wenn Sie sich darüber im Klaren sind, was Sie erreichen wollen, können Sie Ihr Design entsprechend anpassen. So können beispielsweise Elemente wie Animationen oder Videos sehr effektiv sein, wenn Sie Ihren Bekanntheitsgrad steigern und Ihren Kundenstamm erweitern wollen. Darüber hinaus ist es wichtig, ein Logo zu entwerfen, das Ihr Unternehmen genau repräsentiert, die richtige Botschaft vermittelt und im Laufe der Zeit nur minimal aktualisiert werden muss.

2. Passen Sie Ihr Budget an

Die Erstellung einer benutzerfreundlichen Website ist unerlässlich, um Ihre Zielgruppe zu erreichen und eine starke Online-Präsenz aufzubauen. Webdesign ist zwar kostengünstiger als traditionelle Marketingmethoden, erfordert aber dennoch eine Investition. Es ist wichtig, ein Budget festzulegen und die verschiedenen verfügbaren Tools und Optionen zu prüfen.

Wenn Sie Webdesign in Erwägung ziehen, können Sie einen Fachmann oder eine Agentur beauftragen, was etwas teurer sein kann als eine DIY-Software oder ein Content Management System (CMS). Eine kluge Wahl und ein flexibles Budget sind entscheidend für die Erstellung einer Website, die Besucher sofort in ihren Bann zieht und begeistert.

3. Wettbewerber recherchieren

Es ist wichtig, gründliche Recherchen über Ihre Konkurrenten durchzuführen und zu analysieren, welche Strategien bei ähnlichen Websites gut funktionieren. Auf diese Weise können Sie leicht eine eigenständige und erfolgreiche Website erstellen, die die Aufmerksamkeit Ihrer Zielgruppe schnell auf sich zieht. Wenn es sich bei Ihrer Website um eine E-Commerce-Plattform handelt, sollten Sie genau auf die Elemente achten, die hohe Besucherzahlen anziehen und zu Konversionen führen.

Indem Sie Ihre Konkurrenten studieren, können Sie häufige Fallstricke vermeiden und Inspirationen für das Layout, die Produktseiten und die Grafiken Ihrer Website gewinnen. So können Sie eine einzigartige und fesselnde Online-Präsenz schaffen, die Sie von der Konkurrenz abhebt.

4. Wählen Sie das richtige CMS

Die Wahl des richtigen Content-Management-Systems (CMS) ist entscheidend für die einfache Verwaltung und Aktualisierung Ihrer Website, selbst wenn Sie nur über minimale technische Kenntnisse und Erfahrungen verfügen. Mit einem CMS können Sie mühelos Inhalte verwalten und Ihre Besucher unterstützen. Es ist wichtig, dass Sie bei der Auswahl eines CMS Ihre Anforderungen und Ihr Budget sorgfältig berücksichtigen. Es stehen verschiedene Optionen zur Verfügung, z. B. WordPress oder HubSpot Content Hub, die hervorragende Funktionen für die Verwaltung von Websites bieten. Wenn Sie eine E-Commerce-Plattform betreiben, ist Shopify eine sehr empfehlenswerte Wahl, die das Benutzererlebnis verbessern und Ihrem Unternehmen zum Erfolg verhelfen kann.

5. Relevante Inhalte erstellen

Die Erstellung überzeugender Inhalte ist von grundlegender Bedeutung für die Verbesserung Ihres Suchmaschinen-Rankings und den Aufbau von Vertrauen bei Ihrer Zielgruppe. Machen Sie es sich zur Priorität, Inhalte zu veröffentlichen und zu erstellen, die auf die Interessen und Vorlieben Ihrer Zielgruppe abgestimmt sind. Wenn Sie diese Artikel im Blog Ihrer Website veröffentlichen, können Ihre Besucher leicht auf wertvolle Informationen über Ihre Marke, Produkte oder Dienstleistungen zugreifen.

6. In SEO investieren

Die Optimierung Ihrer Website für Suchmaschinen ist ein entscheidendes Element für Ihren Erfolg. Investitionen in die Keyword-Recherche und Tracking-Tools können das Ranking Ihrer Seite in den Suchergebnissen verbessern. Darüber hinaus kann die Optimierung Ihrer Landing Pages dazu beitragen, mehr Besucher durch effektive E-Mail-Marketingkampagnen oder Pay-per-Click-Anzeigen anzuziehen. Es ist wichtig, der Suchmaschinenoptimierung Priorität einzuräumen, um sicherzustellen, dass sich Ihre Website von anderen abhebt und ein größeres Publikum erreicht.

Außerdem ist es wichtig, bei der Gestaltung Ihrer Website die Barrierefreiheit zu berücksichtigen. Berücksichtigen Sie die verschiedenen Nutzer, die Ihre Website besuchen könnten, und stellen Sie sicher, dass sie für alle leicht zugänglich ist, unabhängig von ihren Fähigkeiten oder Behinderungen.

Barrierefreiheit im Internet bedeutet, dass Ihre Website auch für Menschen mit Seh- oder Hörbehinderungen, motorischen oder kognitiven Behinderungen zugänglich und verständlich sein muss. Dazu gehört die Bereitstellung von alternativem Text für Bilder, Untertiteln für Videos und Transkripten für Audioinhalte. Dazu gehört auch die Gestaltung eines Layouts, das mit Hilfe der Tastatur leicht zu bedienen ist, und die Bereitstellung von Optionen zur Anpassung der Schriftgröße und des Farbkontrasts für die Benutzer.

Darüber hinaus kann die Umsetzung der Barrierefreiheit im Web auch Ihre Bemühungen zur Suchmaschinenoptimierung (SEO) verbessern. Suchmaschinen wie Google bevorzugen Websites, die für alle Nutzer zugänglich sind. Wenn Sie also sicherstellen, dass Ihre Website barrierefrei ist, können Sie Ihre Platzierung verbessern und mehr organischen Traffic anziehen.

7. Vereinfachen Sie das Layout

Für ein erfolgreiches Website-Design ist es unerlässlich, die Seite zu entrümpeln und Elemente einzubauen, die die Seitengeschwindigkeit erhöhen, anstatt sie zu verlangsamen. Durch die Vereinfachung des Layouts können Sie den Fokus auf wichtige Informationen lenken und es den Kunden erleichtern, schnell zu finden, was sie suchen.

8. Leistung verfolgen und überwachen

Die Verfolgung der Leistung Ihrer Website und Landing Pages in Echtzeit ist für die Optimierung Ihres Designs und die Steigerung der Konversionsrate von entscheidender Bedeutung. Glücklicherweise können viele Tools, wie z. B. Google Analytics, wertvolle Einblicke in das Besucherverhalten und -engagement liefern.

Mithilfe dieser Tools können Sie Daten zu verschiedenen Metriken sammeln, darunter Seitenaufrufe, Absprungraten und Konversionsraten. Anhand dieser Daten können Sie verbesserungswürdige Bereiche identifizieren und fundierte Entscheidungen treffen, um die Leistung Ihrer Website zu verbessern.

Darüber hinaus können Sie durch die Überwachung der Leistung Ihrer CTAs feststellen, welche CTAs am effektivsten sind, um Konversionen zu fördern. Wenn bestimmte CTAs eine deutlich höhere Klickrate haben, können Sie deren Design und Botschaften auf anderen Seiten wiederholen, um ihre Wirkung zu maximieren.

9. Regelmäßig aktualisieren

Die meisten Menschen werden sich von einer Website abwenden, wenn sie veraltet erscheint oder ihnen die gewünschten Informationen fehlen. Aktualisieren Sie also Ihre Plattform regelmäßig und weisen Sie auf die letzten Änderungen hin, die Sie an Ihren Produkten oder Dienstleistungen vorgenommen haben.

10. Pflege der Konsistenz

Eine Website, die reibungslos funktioniert und ein gutes Nutzererlebnis bietet, ist unerlässlich. Wenn ein potenzieller Kunde Probleme bei der Kontaktaufnahme mit dem Unternehmen oder bei der Kaufabwicklung hat, verlässt er möglicherweise die Seite. Um solche Situationen zu vermeiden, ist es wichtig, die Website regelmäßig zu warten und zu aktualisieren und etwaige Probleme schnell zu beheben.

Zusammengefasst

Diese zehn Schritte sind für ein erfolgreiches Website-Design, das für Ihr Unternehmen den Unterschied ausmachen kann, unerlässlich. Wenn Sie diese Schritte befolgen, können Sie eine Plattform schaffen, die Ihr Zielpublikum anzieht und es sofort anspricht und einen bleibenden positiven Eindruck von Ihrer Marke hinterlässt.

 

optimize your website gdd


Dieser Beitrag ist auch verfügbar in:


Alicia Rother
Alicia Rother
Alicia Rother ist eine freiberufliche Content-Strategin, die mit kleinen Unternehmen und Startups zusammenarbeitet, um deren Markenreichweite durch kreative Content-Gestaltung und Texte zu erhöhen. Ihre Fachgebiete umfassen digitales Marketing, Infografiken, Branding und Grafikdesign.

Dieser Artikel spiegelt die Ansichten des Gastautors wider. Aspiration Marketing bezieht keine Stellung zu den präsentierten Schlussfolgerungen.

 

Inhalt

Hinterlasse einen Kommentar