Was sind Canonical Tags und warum sind sie für SEO wichtig?

Die Komplexität der Suchmaschinenoptimierung (SEO) kann entmutigend sein. Das Verständnis und die Umsetzung der besten SEO-Praktiken ist jedoch entscheidend für Unternehmen, um ihre Online-Präsenz zu verbessern und potenzielle Kunden anzuziehen. Ein oft übersehener, aber wesentlicher Aspekt von SEO ist die korrekte Verwendung von Canonical Tags.

Was sind Canonical Tags und warum sind sie für SEO wichtig?Want to learn more about how to use SEO to grow YOUR business?

Was sind kanonische Tags?

In der Suchmaschinenoptimierung sind doppelte Inhalte seit langem ein Dorn im Auge von Website-Besitzern und Content-Erstellern. Doppelte Inhalte treten auf, wenn derselbe oder ein im Wesentlichen ähnlicher Inhalt unter mehreren URLs erscheint, was bei Suchmaschinen oft für Verwirrung sorgt und sich negativ auf die SEO-Leistung einer Website auswirkt. An dieser Stelle kommen kanonische Tags ins Spiel, die als digitale Wegweiser fungieren, um Suchmaschinen auf die bevorzugte Version einer Seite zu lenken und die Ranking-Position zu festigen.

Websites mit Problemen mit doppeltem Inhalt haben ein um 28 % höheres Risiko, von Google manuell abgestraft zu werden.

Ein kanonischer Tag, auch bekannt als rel="canonical"-Tag, ist ein HTML-Code-Schnipsel, der die Hauptkopie einer Seite unter mehreren Versionen identifiziert. Es teilt den Suchmaschinen mit, welche URL sie indizieren und als primäre Quelle der Autorität für diesen bestimmten Inhalt betrachten sollen. Durch die Verwendung eines kanonischen Tags wird sichergestellt, dass Suchmaschinen eine bestimmte URL als maßgebliche Quelle erkennen und sagen: "Dies ist diejenige, die Sie beachten sollten."

Websites, die kanonische Tags verwenden, können eine durchschnittliche Steigerung der Domain-Autorität von 2,3 verzeichnen.

Durch die Implementierung kanonischer Tags können Website-Besitzer Probleme mit doppeltem Inhalt wirksam verhindern und sicherstellen, dass Suchmaschinen der relevantesten und maßgeblichen Version jeder Seite Vorrang einräumen. Andererseits könnten Suchmaschinen ohne diese Tags Schwierigkeiten haben zu bestimmen, welche Version in den Suchergebnissen Vorrang haben sollte, was die Wirkung Ihrer Inhalte verwässern und sich auf die Platzierungen auswirken könnte.


Vorteile von kanonischen Tags

Die Vorteile der Verwendung von kanonischen Tags gehen über die einfache Lösung von Problemen mit doppelten Inhalten hinaus. Sie spielen eine entscheidende Rolle bei der Verbesserung der SEO-Leistung durch:

  • Konsolidierung des Linkwertes: Kanonische Tags ermöglichen es den Suchmaschinen, die Link-Autorität von mehreren URLs auf die bevorzugte Version zusammenzufassen, was die Ranking-Power und die Sichtbarkeit in den Suchergebnissen erhöht.

  • Verhinderung der Verwässerung der Ranking-Power: Wenn doppelte Inhalte vorhanden sind, können Suchmaschinen unsicher werden, welche Version zu bevorzugen ist, was zu einer Verwässerung der Ranking-Power über alle URLs hinweg führt. Kanonische Tags beseitigen diese Verwirrung und stellen sicher, dass die Rankingsignale auf die relevanteste Seite gelenkt werden.

  • Verbesserte Benutzerfreundlichkeit: Canonical-Tags sind ein klares Signal für Suchmaschinen und verringern die Wahrscheinlichkeit, dass Benutzer auf doppelte Inhalte stoßen. Dies führt zu einem optimierten Benutzererlebnis und verhindert, dass Benutzer auf mehreren Versionen derselben Seite landen.


Wann sollten Canonical Tags verwendet werden?

Beispiele für die Verwendung von kanonischen Tags zur Verwaltung von doppeltem Inhalt sind:

  • Produktseiten mit unterschiedlichen URLs: Wenn ein Produkt in mehreren Farben oder Größen erhältlich ist, kann jede Variante ihre eigene URL haben. Kanonische Tags können die Hauptproduktseite identifizieren und sicherstellen, dass Suchmaschinen sich auf die Hauptversion konzentrieren.

  • Blogbeiträge mit mehreren URLs: Ein Beitrag kann aufgrund von verschiedenen Kategorien oder Tags mehrere URLs haben. Canonical-Tags können implementiert werden, um Suchmaschinen auf den ursprünglichen Beitrag zu verweisen und zu verhindern, dass die Ranking-Power auf mehrere URLs verteilt wird.

  • Syndizierter Inhalt: Wenn Inhalte auf verschiedenen Websites geteilt werden, können kanonische Tags die ursprüngliche Quelle des Inhalts angeben und sicherstellen, dass Suchmaschinen die ursprüngliche Veröffentlichung bevorzugen.

Praktisch gesehen sind kanonische Tags die Art und Weise, wie Ihre Website sagt: "Hey, Google, das ist das Original - bewerte diese Seite!" Auf diese Weise erhöhen Sie die Klarheit für die Suchmaschinen, verringern die Wahrscheinlichkeit von Verwechslungen und stellen sicher, dass sie die Version, die in den Suchergebnissen erscheinen soll, bevorzugt behandeln.

Bewährte Praktiken für die Implementierung von Canonical Tags

Canonical-Tags können den SEO-Kurs einer Website erheblich beeinflussen, aber ihre Wirksamkeit hängt von der richtigen Implementierung ab.

Wählen Sie die korrekte URL

  • Wählen Sie die Masterkopie: Der erste und wichtigste Schritt besteht darin, die Hauptversion Ihres Inhalts zu bestimmen. Dies sollte die URL sein, die von den Suchmaschinen bevorzugt behandelt werden soll. Stimmen Sie diese Wahl mit Ihren allgemeinen SEO-Zielen und Ihrer Inhaltsstrategie ab, um die Kohärenz Ihrer gesamten digitalen Präsenz zu gewährleisten.

  • SEO-Ausrichtung: Die gewählte kanonische URL sollte sich nahtlos in Ihre SEO-Ziele einfügen. Stellen Sie sicher, dass sie die relevanteste und zuverlässigste Darstellung Ihrer Inhalte widerspiegelt, um deren Einfluss auf die Suchergebnisse zu maximieren.

Technische Umsetzung

  • Kanonische Tags in HTML einbinden: Binden Sie kanonische Tags direkt in den HTML-Code Ihrer Seiten ein. Dies kann in der Regel im <head>-Abschnitt Ihres HTML-Codes geschehen, wobei die kanonische URL für die betreffende Seite angegeben wird. Auf diese Weise erhalten die Suchmaschinen klare Hinweise auf Ihre bevorzugte Version.

  • Korrekte Syntax und Platzierung: Die Liebe zum Detail ist wichtig. Stellen Sie sicher, dass die Syntax Ihrer kanonischen Tags korrekt und frei von Fehlern ist, die Suchmaschinen verwirren könnten. Außerdem sollten Sie diese Tags auf allen relevanten Seiten einheitlich platzieren, um die Kohärenz Ihrer SEO-Strategie zu wahren.


Erstellen und Verwenden von kanonischen Tags

Beginnen Sie mit der Identifizierung von doppeltem Inhalt auf Ihrer Website. Dies kann die Überprüfung von Produktseiten mit mehreren URLs, von Blogbeiträgen mit verschiedenen Kategorien oder Tags oder von syndizierten Inhalten, die auf verschiedenen Websites verteilt sind, beinhalten.

Bestimmen Sie für jeden Fall von doppeltem Inhalt die Masterkopie und die bevorzugte Version, die von Suchmaschinen indiziert und bevorzugt werden soll. Dabei sollte es sich um die umfassendste und verbindlichste Version des Inhalts handeln.

Fügen Sie für die Masterkopie jeder Seite ein selbstreferenzierendes kanonisches Tag in den <head>-Abschnitt des HTML-Codes ein. Damit wird den Suchmaschinen mitgeteilt, dass dies die Hauptversion der Seite ist.

Grundlegendes kanonisches Tag

kopf

link rel="kanonisch"

href=„https://www.example.com/page“

/kopf

In diesem Beispiel verweist das kanonische Tag auf die bevorzugte URL und zeigt damit an, dass es sich um die Hauptversion des Inhalts handelt.

Befindet sich die Hauptkopie einer Seite auf einer anderen Domäne, verwenden Sie ein domänenübergreifendes kanonisches Tag, um die bevorzugte Version anzugeben. Dies hilft den Suchmaschinen, die Beziehung zwischen den beiden URLs zu verstehen.

Parametrisierte URLs

kopf

ink rel="canonical"
href=„https://www.example.com/page“

/kopf

Wenn eine Seite aufgrund von Parametern (z. B. Sortieroptionen oder Tracking-Parameter) mehrere Versionen hat, kann das kanonische Tag verwendet werden, um den SEO-Wert auf die Haupt-URL zu konsolidieren.

Absolute URLs

kopf

link rel="canonical"
href="https://www.example.com/page"

/kopf

Es ist ratsam, absolute URLs in kanonischen Tags zu verwenden, um jede Zweideutigkeit zu vermeiden. Dadurch wird sichergestellt, dass die Suchmaschinen die bezeichnete Hauptkopie genau verstehen.

HTTP and HTTPS Versionen

kopf

link rel="canonical"
href="https://www.example.com/page"

/kopf

Kanonische Tags sind wichtig, um Probleme mit doppeltem Inhalt zu lösen, die durch HTTP- und HTTPS-Seitenversionen entstehen. Verwenden Sie immer die sichere (HTTPS) Version des kanonischen Tags, um die SEO-Stärke zu konsolidieren.

 

Fehlersuche bei Canonical Tags

Canonical-Tags sind für die Verwaltung von doppeltem Inhalt und die Verbesserung der SEO-Leistung unerlässlich. Eine unsachgemäße Implementierung oder widersprüchliche Richtlinien können jedoch zu Problemen führen, die sich negativ auf die Sichtbarkeit in Suchmaschinen auswirken. Hier sind einige häufige Canonical-Tag-Probleme und wie man sie behebt:


Mehrere kanonische Tags

Mehrere kanonische Tags für dieselbe Seite können Suchmaschinen verwirren und sie daran hindern, die bevorzugte Version zu identifizieren. Um dieses Problem zu lösen, sollten Sie den Code Ihrer Website gründlich überprüfen und alle doppelten oder widersprüchlichen kanonischen Tags entfernen. Stellen Sie sicher, dass es nur ein kanonisches Tag pro Seite gibt.


Falsche URL-Struktur

Kanonische Tags sollten absolute URLs mit dem richtigen Protokoll (HTTP oder HTTPS) und der richtigen Domainstruktur (mit oder ohne "www") verwenden. Suchmaschinen können Probleme bei der Indizierung haben, wenn die kanonische URL von der tatsächlichen Seiten-URL abweicht. Vergewissern Sie sich, dass alle kanonischen URLs korrekt sind und mit den tatsächlichen Seiten-URLs übereinstimmen.


Kanonische Tags im Hauptteil

Kanonische Tags sollten im <head>-Abschnitt des HTML-Codes platziert werden, nicht im <body>-Abschnitt. Werden sie im <body>-Abschnitt platziert, können Suchmaschinen die Anweisungen übersehen oder falsch interpretieren. Überprüfen Sie den Code Ihrer Website und stellen Sie sicher, dass alle kanonischen Tags im <head>-Abschnitt stehen.


Widersprüchliche kanonische Tags mit Redirects

Die Verwendung von kanonischen Tags und Weiterleitungen für dieselbe Seite kann zu widersprüchlichen Anweisungen für Suchmaschinen führen. Wenn ein kanonisches Tag auf eine URL verweist, die auf eine andere URL umgeleitet wird, können Suchmaschinen verwirrt sein, welche Version sie indizieren sollen. Vermeiden Sie es, für dieselbe Seite sowohl kanonische Tags als auch Weiterleitungen zu verwenden.


Unbeabsichtigte kanonische Tags

Einige Content-Management-Systeme (CMS) oder Plugins können automatisch kanonische Tags erzeugen, was zu unbeabsichtigten oder falschen Implementierungen führen kann. Überprüfen Sie die Einstellungen Ihres CMS und deaktivieren Sie ggf. die automatische Generierung von kanonischen Tags. Implementieren Sie kanonische Tags manuell selbst, um Genauigkeit und Kontrolle zu gewährleisten.


Blockieren kanonisierter URLs

Wenn die kanonisierte URL in robots.txt blockiert oder mit einer noindex-Direktive markiert ist, können Suchmaschinen sie nicht crawlen und indexieren, wodurch das kanonische Tag unwirksam wird. Stellen Sie sicher, dass die kanonisierte URL nicht in robots.txt blockiert oder mit noindex markiert ist.


Kanonische Tags für dynamische Seiten

Canonical-Tags sind nicht für dynamische Seiten gedacht, wie z. B. Seiten mit Suchergebnissen oder von Benutzern erstellten Inhalten. Suchmaschinen müssen diese Seiten crawlen und indizieren, um relevante Ergebnisse zu liefern. Vermeiden Sie die Verwendung von Canonical-Tags auf dynamischen Seiten.


Tipps zur Fehlerbehebung:

  • Verwenden Sie Online-Tools oder Browser-Erweiterungen, um die Implementierung des kanonischen Tags zu überprüfen.

  • Achten Sie auf Fehler oder Warnungen in den Webmaster-Tools oder Analysedaten Ihrer Website.

  • Überprüfen und aktualisieren Sie Ihre kanonischen Tags regelmäßig, wenn sich Ihre Website weiterentwickelt. Führen Sie regelmäßig ein SEO-Audit für Ihre Website durch.

  • Wenden Sie sich an einen SEO-Experten, wenn Sie komplexe Probleme mit kanonischen Tags haben oder Hilfe bei der Optimierung der Struktur Ihrer Website benötigen.


Kanonische Tags und SEO-Erfolg

Wenn sie richtig implementiert sind, können kanonische Tags den SEO-Erfolg Ihrer Website erheblich beeinflussen. Sie fungieren als unsichtbare Wegweiser für Suchmaschinen, die sie zu den relevantesten und zuverlässigsten Versionen Ihres Inhalts leiten, Probleme mit doppeltem Inhalt verhindern und den Linkwert konsolidieren. Wenn Sie die Kunst der Verwendung kanonischer Tags beherrschen, können Sie die Sichtbarkeit Ihrer Website erhöhen, die Benutzerfreundlichkeit verbessern, den Traffic und die Lead Conversions steigern und letztendlich Ihre SEO-Ziele erreichen. Machen Sie sich die Macht der kanonischen Tags zunutze und ebnen Sie den Weg zu einer florierenden Online-Präsenz.

 

New call-to-action


Dieser Beitrag ist auch verfügbar in:


Nicole
Nicole
Nicole ist Texterin und Content Managerin mit Erfahrung im Schreiben und Redigieren. Sie lebt in Brooklyn, New York, und ist nicht nur eine begeisterte Leserin, Reisende und Yogi, sondern auch immer auf der Suche nach der besten Pizza im New Yorker Stil.
 

Inhalt

Hinterlasse einen Kommentar