B2B-Blogging: Mit Inhalten effektiv potenzielle Kunden ansprechen

Die meisten B2B-Blogs treten in den Hintergrund, weil sie für Algorithmen oder Branchenkollegen geschrieben werden, nicht für die Menschen, die wirklich Entscheidungen treffen. Unternehmen veröffentlichen allgemeine Erkenntnisse und sichere Meinungen und sehen sich dann mit Lesern konfrontiert, die nach ein paar Absätzen wieder gehen.

In Wahrheit kann das Bloggen eine der effektivsten Methoden sein, um Vertrauen bei potenziellen Kunden aufzubauen, aber nur, wenn es bewusst eingesetzt wird.B2B-Blogging: Mit Inhalten effektiv potenzielle Kunden ansprechenBlog-Inhalte, die Leads fördern, prägen das Bild, das sich potenzielle Kunden von Ihrem Fachwissen machen, und zeigen ihnen, was Sie für sie tun können. Sie geben ihnen Gründe, bei Ihnen zu bleiben, lange bevor sie zum Kauf bereit sind.

In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie Ihren B2B-Blog in einen konsistenten Kontaktpunkt verwandeln können, der die Leser informiert, beruhigt und sie dazu bringt, sich für Sie zu entscheiden, ohne sie dazu zu drängen.


Seien Sie zuerst hilfreich

Wenn jemand noch dabei ist, sein Problem zu verstehen, will er kein Verkaufsgespräch. Sie wollen Klarheit.

Inhalte in dieser Phase funktionieren, weil sie die potenziellen Kunden dort abholen, wo sie sind - verwirrt, forschend und versuchend zu verstehen, womit sie es überhaupt zu tun haben.

Untersuchungen haben ergeben, dass die Wahrscheinlichkeit, von einer Marke zu kaufen, um 131 % höher ist, wenn die Verbraucher bereits in der Anfangsphase Informationsinhalte gelesen haben.


Wenn Menschen etwas Wertvolles von Ihnen lernen, bevor Sie überhaupt ein Angebot machen, bleibt Ihre Marke als glaubwürdige, großzügige Quelle in Erinnerung. Dieses Vertrauen führt oft zu einer langfristigen Loyalität.

So nutzen Sie Inhalte, um hilfreich zu sein:

  • Erstellen Sie Inhalte, die Probleme lösen, die Ihr Produkt ebenfalls adressiert – ohne Ihr Produkt direkt zu erwähnen.

  • Beantworten Sie die Fragen, die potenzielle Kunden in Google eingeben, bevor sie Lösungen wie Ihre kennen.

  • Behandeln Sie branchenspezifische Herausforderungen, Prozessschwierigkeiten, typische Fehler und grundlegende Konzepte.

  • Gestalten Sie diese Inhalte so umfassend, dass die Leser mit echtem Mehrwert und erweitertem Wissen daraus hervorgehen.

  • Auch die Struktur ist entscheidend. Jeder Beitrag sollte anerkennen, vor welchen Herausforderungen die Leser wahrscheinlich stehen, das Umfeld klar erläutern und nachvollziehbare nächste Schritte aufzeigen – ohne aufdringlich zu wirken.

Betrachten Sie zum Beispiel, wie Shopify, die Plattform zur Erstellung von E-Commerce-Websites, dies erreicht.Shopify B2BIhr Leitfaden"How to Start a Trucking Business in 2025" führt die Leser durch die Grundlagen der Gründung eines Fuhrunternehmens. Dabei geht es nicht um E-Commerce-Plattformen oder Websites (zumindest nicht am Anfang). Es geht um Lizenzierung, Flottenmanagement und Geschäftsplanung. Erst später wird darauf hingewiesen, dass eine Online-Präsenz hilfreich sein könnte.

Dieser Leitfaden funktioniert, weil er der Reise des Lesers Vorrang vor dem Verkaufszyklus von Shopify einräumt. Wenn jemand die Lektüre beendet hat, vertraut er darauf, dass Shopify seine Welt versteht.


Vergleichen Sie Ihr Produkt mutig mit dem Ihrer Mitbewerber

Die meisten Unternehmen vermeiden Vergleichsinhalte, weil sie Angst haben, voreingenommen zu erscheinen oder die Aufmerksamkeit auf die Konkurrenz zu lenken. Aber die Käufer vergleichen Sie bereits mit anderen Optionen, mit oder ohne Ihren Beitrag. Wenn Sie diese Darstellung nicht kontrollieren, wird es jemand anderes tun.

Vergleichsinhalte funktionieren, weil sie Sie als transparent und selbstbewusst darstellen. Wenn Sie offen über Alternativen sprechen und erklären, wo Sie besonders gut sind, wirken Sie wie der ehrliche Akteur im Raum. Darüber hinaus gewinnen Sie hochinteressante Besucher, die sich nicht nur informieren, sondern auch eine Entscheidung treffen möchten.

So verwenden Sie Inhalte, um Ihr Produkt mit denen Ihrer Mitbewerber zu vergleichen:

  • Gehen Sie fair, aber strategisch vor. Erkennen Sie an, was Mitbewerber gut machen, und erläutern Sie dann klar, worin sich Ihre Lösung unterscheidet und warum diese Unterschiede für spezifische Anwendungsfälle relevant sind.

  • Vermeiden Sie es, Mitbewerber schlechtzumachen oder unbegründete Behauptungen aufzustellen.

  • Nutzen Sie konkrete Details wie Funktionen, Preisstrukturen, Supportmodelle und Implementierungszeiten.

  • Helfen Sie den Lesern zu verstehen, welche Lösung zu welcher Situation passt, und legen Sie anschließend überzeugend dar, warum Ihre die richtige Wahl für deren Anforderungen ist.


Vidpros, eine Plattform für Videobearbeitungsdienste auf Abruf, geht direkt darauf ein. In ihrem Artikel "18 Top Unlimited Video Editing Solutions" werden 18 verschiedene Dienste in ihrem Bereich vorgestellt.

Sie verstecken sich nicht vor der Konkurrenz. Stattdessen führen sie ihre eigene Plattform an erster Stelle auf und erläutern genau, was sie anbieten, wie ihr Prozess funktioniert und was sie auszeichnet. Die anderen 17 Optionen werden fair behandelt, aber Vidpros hat sich bereits als Benchmark etabliert.

Vidpros B2B
Wenn die Leser durch die Alternativen blättern, vergleichen sie bereits alles mit Vidpros. Genau das ist der Sinn dieses Beitrags.

Seien Sie strategisch mit CTAs und Produkterwähnungen

Wenn die Leser kurz vor einer Entscheidung stehen, wollen sie die Bestätigung, dass eine Lösung existiert und funktioniert.

Wenn Sie mit Ihren Inhalten bereits einen Mehrwert geschaffen haben, ist die Erwähnung Ihres Produkts zum richtigen Zeitpunkt ein natürlicher nächster Schritt und keine Lockvogelaktion.

Das Timing ändert alles. In einer frühen Phase der Customer Journey wirken Produktwerbung und -präsentationen aufdringlich. Aber wenn jemand über Implementierungsherausforderungen oder spezifische Anwendungsfälle liest, möchte er wissen, wie echte Unternehmen diese Probleme lösen. Eine gut platzierte Produkterwähnung beantwortet diese Frage, ohne vom Inhalt abzulenken.

So verwenden Sie Handlungsaufforderungen (CTAs) und Produkterwähnungen in Ihren Inhalten:
  • Der Inhalt sollte informativ bleiben.

  • Schreiben Sie den Artikel so, als ob Ihr Produkt noch nicht existiert, und suchen Sie dann nach Stellen, an denen die Erwähnung echten Mehrwert bietet.

  • Diese Stellen ergeben sich in der Regel, wenn Sie einen Prozess erklären, den Ihr Produkt vereinfacht, ein häufiges Problem ansprechen, das es beseitigt, oder Schritte beschreiben, die es automatisiert.

  • Halten Sie diese Erwähnungen kurz und kontextbezogen.

  • Verlinken Sie auf relevante Produktseiten oder Fallstudien, aber lassen Sie die Erwähnung nicht den gesamten Absatz dominieren.

Start in Wyoming, ein Anbieter von LLC-Gründungs- und Vertretungsdiensten in Wyoming, demonstriert dies in seinem Beitrag "How to Form a Wyoming LLC for Non-Residents".

Der Artikel führt durch den gesamten Gründungsprozess - Papierkram, Anforderungen und Fristen. Er ist durchaus nützlich, egal ob Sie den Service in Anspruch nehmen oder nicht. An wichtigen Entscheidungspunkten, z. B. bei der Erörterung der Anforderungen an einen registrierten Vertreter oder der Kosten, wird jedoch auf die eigenen Dienstleistungen verwiesen.

Wyoming LLC B2B

Die Platzierungen in diesem Beitrag erscheinen logisch, weil sie genau dann erscheinen, wenn die Leser denken: "Soll ich das selbst erledigen oder jemanden beauftragen?" Man kann mit Sicherheit sagen, dass sie sich das Recht verdient haben, sich selbst zu empfehlen.


Verwandeln Sie Kundenerfolge in lehrreiche Erzählungen

Fallstudien sind der Beweis dafür, dass Ihr Produkt funktioniert, aber herkömmliche Formate lesen sich oft wie kaum verhüllte Werbung.

Wenn Sie Kundenerfolge in Lehrinhalte umwandeln, geben Sie potenziellen Kunden etwas an die Hand, das sie nutzen können, und zeigen gleichzeitig, was mit Ihrer Lösung möglich ist.

New call-to-action


Dies ist wichtig, weil B2B-Vermarkter Fallstudien durchweg als effektiver einstufen als lange Artikel, Podcasts, Infografiken, Livestreaming-Inhalte und Printpublikationen. Interessenten vertrauen echten Ergebnissen mehr als theoretischen Ratschlägen. Aber sie lassen sich mehr darauf ein, wenn diese Ergebnisse als Lektionen verpackt sind, die sie anwenden können, und nicht nur als Erfolge, die sie bewundern sollten.

So erstellen Sie aussagekräftige Fallstudien:
  • Konzentrieren Sie sich auf die Strategie und die Entscheidungen, die zum Erfolg geführt haben, nicht nur auf das Ergebnis.

  • Analysieren Sie die ursprüngliche Herausforderung des Kunden, die getesteten Lösungsansätze, was nicht funktionierte und was schließlich zum Erfolg führte.

  • Beschreiben Sie konkrete Taktiken, Zeitpläne und Hindernisse, auf die der Kunde gestoßen ist.

  • Stellen Sie den Kunden in den Mittelpunkt und Ihr Produkt als ein Werkzeug dar, das er intelligent einsetzt.

  • Verfassen Sie die Fallstudie so, dass jeder die gleichen Schritte nachvollziehen kann, unabhängig davon, ob er Ihre Lösung nutzt oder nicht.

Hootsuite, eine Plattform für die Verwaltung sozialer Medien und Marketing, setzt dies gut um. Ihr Beitrag "How Eurpac Increased its Social Media Followers by 47%"(Wie Eurpac seine Social-Media-Follower um 47 % steigerte) führt die Leser durch die Strategien und Tools, mit denen dieses Wachstum erreicht wurde.

Er zeigt auch ihren Posting-Zeitplan, Entscheidungen zur Zielgruppenansprache und wie sie die Funktionen von Hootsuite zur Umsetzung ihres Plans genutzt haben. Die Leser erhalten umsetzbare Ideen für das Wachstum in den sozialen Medien und sehen, dass Hootsuite in der Lage ist, diese Art von Strategie zu unterstützen.

Hootsuite Eurpac B2B
Durch den lehrreichen Aspekt fühlt sich die Fallstudie wertvoll und nicht werblich an.


Liefern Sie umsetzbare Erkenntnisse, nicht nur Meinungen

B2B-Entscheidungsträger haben keine Zeit für Thought Leadership, das zwar klug klingt, aber nicht weiterhilft. Sie brauchen Inhalte, die ihnen helfen, ihre Arbeit besser zu erledigen.

Wenn Ihr Blog konsequent praktische Schritte bietet, kommen die Leser wieder, weil sie wissen, dass Sie ihre Zeit nicht vergeuden werden.

Handlungsorientierte Inhalte schaffen unmittelbaren Wert. Ein Leser kann Ihre Ratschläge testen, Ergebnisse sehen und Vertrauen in Ihr Fachwissen aufbauen, bevor er überhaupt mit Ihrem Vertriebsteam spricht. Sie zeigen damit auch, dass Sie die wirkliche Arbeit bei der Lösung ihrer Probleme verstehen, nicht nur die Theorie dahinter.

So erstellen Sie praxisorientierte Inhalte:
  • Werden Sie konkret. Anstatt einfach nur zu sagen „Optimieren Sie Ihre Kampagnen“, erklären Sie, welche Kennzahlen Sie zuerst prüfen sollten, welche Benchmarks Sie verwenden und welche Anpassungen Sie basierend auf Ihren Erkenntnissen vornehmen sollten.

  • Unterteilen Sie Prozesse in nummerierte Schritte.

  • Fügen Sie Screenshots, Formeln, Vorlagen oder Frameworks hinzu, die Ihre Leser übernehmen können. Erklären Sie das „Wie“ und „Warum“ hinter jeder Empfehlung, damit Ihre Leser die Logik verstehen und nicht nur die Anweisungen.

  • Vermeiden Sie vage Ratschläge, die zwar hilfreich klingen, aber nicht umsetzbar sind.

Ein hervorragendes Beispiel ist Uproas, das Premium-Agentur-Anzeigenkonten für soziale Medien anbietet. In ihrem Beitrag "Mastering Facebook Ad Strategies for Real Business Growth" wird erörtert, wie gute Facebook-Werbung aussieht.

Vor allem aber werden die Leser durch Techniken der Zielgruppenansprache, Methoden der Budgetzuweisung, kreative Testverfahren und Optimierungssequenzen geführt. Jeder Abschnitt enthält klare Schritte und erklärt, wann diese anzuwenden sind.

uproas b2b

Die Leser können diesen Artikel mit einem Playbook beenden, das sie sofort ausführen können, was Uproas als eine Ressource positioniert, die die praktischen Realitäten der bezahlten Werbung versteht.


Nutzen Sie SEO, um qualifizierten Traffic zu gewinnen

B2B-Käufer stolpern nicht zufällig über Ihren Blog. Sie suchen nach spezifischen Antworten auf spezifische Probleme. Wenn Sie Ihre Inhalte auf die Begriffe optimieren, die sie bereits verwenden, fangen Sie sie genau in dem Moment ab, in dem sie Hilfe benötigen.

Das Ergebnis ist ein hochqualifiziertes Publikum, das zu besseren Geschäftsergebnissen führt.

Leads, die durch SEO generiert werden, haben eine beeindruckende Abschlussquote von 15 %, was zeigt, wie wichtig es ist, Menschen im richtigen Moment zu erreichen.

So optimieren Sie Ihre Inhalte für Suchmaschinen:
  • Recherchieren Sie, welche Fragen Ihre potenziellen Kunden tatsächlich stellen.

  • Nutzen Sie Keyword-Tools, prüfen Sie das Suchvolumen und analysieren Sie bereits gut platzierte Inhalte.

  • Erstellen Sie anschließend Inhalte, die diese Fragen besser beantworten als die bestehenden Ergebnisse.

  • Strukturieren Sie Ihre Beiträge übersichtlich. Verwenden Sie klare Überschriften, kurze Absätze und aussagekräftige Zwischenüberschriften, die der Suchintention entsprechen.

  • Verlinken Sie intern auf verwandte Inhalte, damit Leser tiefer in die Materie einsteigen können.

  • Optimieren Sie Meta-Beschreibungen, fügen Sie relevante Bilder hinzu und achten Sie auf kurze Ladezeiten.

Wix, eine KI-gestützte Plattform für die Erstellung von Websites, zeigt dies anhand seiner E-Commerce-Sicherheitscheckliste. Der Beitrag zielt auf die Suche nach Sicherheitsbedrohungen und Schutzstrategien für Websites ab. Zunächst werden die Sicherheitsrisiken und ihre Auswirkungen auf das Geschäft erläutert, dann wird eine Checkliste mit Schutzmaßnahmen erstellt.

Ganz oben auf dieser Checkliste steht die Auswahl einer sicheren E-Commerce-Plattform. Wix erklärt natürlich, wie sein Builder jede der oben genannten Bedrohungen abdeckt.

Wix B2B Content

Im gesamten Artikel werden gezielte Schlüsselwörter, interne Links, überprüfbare Formatierungen und optimierte Meta-Tags verwendet, um eine gute Platzierung zu erreichen und Suchanfragen in qualifizierte Leads zu verwandeln.


Bieten Sie Gastbeiträge und Branchenexperten an

Ihr Publikum vertraut Ihnen und möchte von anderen angesehenen Stimmen aus der Branche hören.

Gastbeiträge bringen neue Perspektiven, andere Erfahrungen und ihre eigene Glaubwürdigkeit auf Ihre Plattform. Außerdem vergrößern sie Ihre Reichweite. Ihre Netzwerke sehen die Inhalte ebenfalls und bringen neue Interessenten auf Ihren Blog.

Dies kann dazu beitragen, Ihre Marke als Drehscheibe für Branchenwissen zu positionieren und nicht nur als Anbieter von Meinungen. Wenn anerkannte Experten auf Ihrer Plattform veröffentlichen, signalisieren Sie damit, dass Sie ein ernstzunehmender Akteur sind, dem man Beachtung schenken sollte. Außerdem erhalten potenzielle Kunden so Zugang zu unterschiedlichen Standpunkten, was das Vertrauen in Ihre Inhalte insgesamt stärkt.

So gelingt die Umsetzung:
  • Wählen Sie Ihre Autoren strategisch aus. Suchen Sie nach Experten, deren Fachwissen Ihre inhaltlichen Lücken schließt oder Themen vertieft, die Ihre Zielgruppe interessieren.

  • Veröffentlichen Sie nicht einfach jeden, der für Sie schreiben möchte. Wählen Sie Stimmen, die die Diskussion wirklich bereichern.

  • Geben Sie ihnen redaktionelle Freiheit, damit sie echte Erkenntnisse teilen können, keine versteckten Werbebotschaften.

  • Bewerben Sie ihre Beiträge auf Ihren Kanälen und verlinken Sie sie, damit ihre Zielgruppe Ihre Plattform entdeckt.

Pando, eine Plattform für die Mitarbeiterentwicklung, die das Leistungsmanagement modernisiert, nutzt diesen Ansatz. Für ihren"CPO's Guide to Influencing the C-Suite" haben sie einen etablierten Unternehmer und CEO hinzugezogen, um praktische Einblicke in die Einflussnahme auf die Führungsebene zu geben.

Die reale Erfahrung des Referenten, der ein erfolgreiches Unternehmen leitet, verleiht dem Beitrag ein Gewicht, das das interne Team von Pando allein nicht leisten könnte.

Pando B2B
Interessenten, die diesen Beitrag lesen, erhalten wertvolle Ratschläge von jemandem, der diese Herausforderungen aus erster Hand gemeistert hat. Gleichzeitig stärkt Pando seine Position als Ressource, die Menschen mit den besten Ideen in diesem Bereich verbindet.


Neues Branchenwissen schaffen

Die meisten B2B-Inhalte recyceln die gleichen Erkenntnisse, die alle anderen teilen. Wenn Sie auf der Grundlage von Daten, auf die nur Sie Zugriff haben, originelle Forschung betreiben, schaffen Sie etwas, das niemand sonst nachmachen kann.

Andere Publikationen zitieren Sie, und Ihre Marke wird zum Referenzpunkt; potenzielle Kunden sehen in Ihnen eine Autorität, die das Verständnis der Branche prägt, anstatt ihm zu folgen. Originale Daten durchdringen das Rauschen. Journalisten, Blogger und Konkurrenten werden auf Ihre Forschungsergebnisse verweisen und so Ihre Reichweite organisch vergrößern.

Interessenten vertrauen Unternehmen, die neues Wissen zum Fachgebiet beisteuern, weil sie damit ihr fundiertes Fachwissen und ihre Investitionen in die Zukunft der Branche unter Beweis stellen.

So generieren Sie neues Branchenwissen:
  • Organisieren Sie die Daten, die Sie bereits über Ihre Plattform oder Ihren Kundenstamm sammeln.

  • Suchen Sie nach Mustern, Trends oder Erkenntnissen, die Ihre Zielgruppe wirklich interessieren.

  • Analysieren Sie die Daten gründlich. Eine mangelhafte Methodik untergräbt die Glaubwürdigkeit.

  • Präsentieren Sie die Ergebnisse übersichtlich und anschaulich mit klaren Grafiken, den wichtigsten Erkenntnissen und Kontext, der die Relevanz der Daten verdeutlicht.

  • Erleichtern Sie das Teilen und Zitieren, indem Sie aussagekräftige Statistiken und herunterladbare Materialien bereitstellen.

Wistia, eine Videomarketing-Plattform für Unternehmen, setzt diese Strategie konsequent um. Ihr jährlicher "State of Video Report" analysiert über 100 Millionen Videos und befragt mehr als 1.300 Unternehmen, um Trends in der Videomarketingleistung aufzudecken.

Der Bericht befasst sich mit Engagement-Mustern, optimalen Videolängen, Plattformpräferenzen und Produktionsansätzen, die zu besseren Ergebnissen führen. Er ist als leicht zugängliche, gut gestaltete Ressource verpackt, die Besucher kostenlos herunterladen können.

Wistia B2B
Diese Studie kann leicht in der gesamten Branche zitiert werden und positioniert Wistia als die maßgebliche Quelle für Videomarketingdaten, während sie gleichzeitig Interessenten anzieht, die von Unternehmen lernen möchten, die in diesem Bereich führend sind.


Abschließende Überlegungen

Ihr Blog kann zu der Ressource werden, zu der potenzielle Kunden zurückkehren, wenn sie von Verwirrung zu Klarheit und Engagement übergehen. Dies ist jedoch nur möglich, wenn Sie Inhalte als System behandeln und nicht als eine Sammlung zufälliger Beiträge.

Sie haben jetzt die Taktik, um Ihren Blog in Ihr zuverlässigstes Pflegeinstrument zu verwandeln. Der letzte Schritt besteht darin, sich für eines zu entscheiden und damit zu beginnen. Bauen Sie sie in Ihren Arbeitsablauf ein. Dann fügen Sie ein weiteres hinzu.

Ihre potenziellen Kunden suchen bereits, vergleichen und versuchen, sich einen Überblick über ihre Optionen zu verschaffen. Die Frage ist nur, ob sie Sie auch finden, wenn es am wichtigsten ist.

Content Marketing Blueprint


Dieser Beitrag ist auch verfügbar in:


Fabi Pina
Fabi Pina
Fabi Pina ist Content Director bei Startupresources.io. Sie schreibt über Start-ups, mit den Schwerpunkten Branding, Design und digitales Marketing.

Dieser Artikel spiegelt die Ansichten des Gastautors wider. Aspiration Marketing bezieht keine Stellung zu den präsentierten Schlussfolgerungen.

 

Inhalt

Hinterlasse einen Kommentar