Expertenrat: Vorbereitung auf die KI-Integration in der UX-Forschung

Benutzerfreundlichkeit (UX) ist alles in der heutigen digitalen Landschaft. Die Verbesserung der UX Ihrer Website ist entscheidend für das Engagement der Stakeholder, den Kundensupport und die Rentabilität Ihres Unternehmens.

Um dies zu erreichen, sollten Sie mit der Durchführung von UX-Forschung beginnen. Der UX-Forschungsprozess umfasst die Untersuchung des Nutzerverhaltens, der Bedürfnisse und Vorlieben, um die Ästhetik und Funktionalität Ihrer digitalen Plattform zu verbessern. Wie könnte dieser Prozess jedoch besser optimiert werden, als durch die Nutzung von künstlicher Intelligenz (KI)?

Expertenrat: Vorbereitung auf die KI-Integration in der UX-ForschungWant to learn more about how to use SEO to grow YOUR business?

Mehr als die Hälfte (55 %) der Befragten berichten von einer steigenden Nachfrage nach UX-Forschung, die auf eine wachsende Wertschätzung der Forschung, den Bedarf an Innovationen und eine Verlagerung zu datengesteuerten Entscheidungen zurückzuführen ist. Inzwischen nutzen Produktdesign-Teams KI, um UX-Forschungsfunktionen zu automatisieren, wie z. B.:

  • Datenanalyse (74 %)
  • Datentranskription (58 %)
  • Fragenerstellung (54 %)
  • Planung und Ausarbeitung von Studien (50%)
  • Synthese und Berichterstattung (49%)
  • Ideenfindung (38%)

Use of AI Tools

Keine Sorge: Diese Seite behandelt die Integration von KI in die UX-Forschung. Lesen Sie weiter, um das Folgende zu erfahren:

  • Auswirkungen von KI auf die UX-Forschung, einschließlich ihrer Anwendungsfälle und wichtigsten Vorteile;
  • Wie man sich auf die technologische Integration vorbereitet;
  • Wie man potenzielle Herausforderungen bewältigt; und,
  • Welche Trends in den nächsten Jahren zu erwarten sind.

Bereit zum Eintauchen? Los geht's!


Der Einfluss von KI auf die UX-Forschung

Die Bedeutung von KI für die UX-Forschung ist in der heutigen Geschäftswelt unbestreitbar. Diese fortschrittliche Technologie kann verschiedene Aspekte Ihres UX-Forschungsprozesses optimieren. Doch zunächst sollten wir diese beiden Schlüsselkonzepte verstehen:

  • UX-Forschung: UX-Forschung ist Teil Ihrer UX-Checkliste zur Optimierung Ihrer Website. Wie der Name schon sagt, geht es bei diesem Prozess um die Untersuchung des Nutzerverhaltens, um Ihre Designstrategien darauf abzustimmen. Das ultimative Ziel ist es, eine exzellente Benutzererfahrung zu bieten, um das Kundenengagement zu steigern und geschäftlichen Erfolg zu erzielen.

Fortune Business Insights geht davon aus, dass der globale Markt für UX-Services bis 2025 um 6,40 Milliarden US-Dollar auf 54,93 Milliarden US-Dollar im Jahr 2032 wachsen wird , bei einer durchschnittlichen Wachstumsrate von 36 %. Dieser Markt durchdringt Branchen wie IT & Telekommunikation, Finanzen, Werbung, Gesundheitswesen, Fertigung sowie Reise & Tourismus.

Global UX Services Market Share

  • KI-Technologie: Die KI ist eine der fortschrittlichsten Technologien zur Simulation der menschlichen Intelligenz. Diese Simulation ermöglicht es Maschinen, wie z. B. Computersystemen und digitalen Werkzeugen, teilweise wie Menschen zu arbeiten. Denken Sie an ChatGPT, das Artikel erstellt, DALL-e, das Bilder generiert, und KI-gesteuerte Chatbots, die häufig gestellte Fragen beantworten, sind einige bekannte Beispiele.

Laut Statista wirdder globale KI-Markt von 243,72 Milliarden Dollar im Jahr 2025 bis 2030 auf 826,73 Milliarden Dollar anwachsen, bei einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 27,67 %. Dieses Marktwachstum ist auf die zunehmende technologische Akzeptanz, das Bewusstsein für KI-Funktionen und die Bequemlichkeit digitaler Dienstleistungen zurückzuführen.

Wie können Sie nun KI in Ihrem UX-Forschungsprozess einsetzen? Die Antwort finden Sie unten.


Der Anwendungsfall von KI in der UX-Forschung

Es ist wichtig, die Zusammenhänge zwischen KI und Benutzererfahrung zu verstehen. Noch wichtiger ist es, herauszufinden, wie KI das Designspiel in der heutigen Unternehmenslandschaft verändert. Auf diese Weise können Sie fundierte Entscheidungen für Ihre UX-Optimierungsstrategie treffen.

Wie können Sie nun KI in Ihrem UX-Forschungsprozess einsetzen? Nachfolgend finden Sie die Anwendungsfälle:

  • Effektive prädiktive Analytik: Für die UX-Forschung müssen Sie das Nutzerverhalten analysieren, um die Ziele, Schmerzen, Bedürfnisse, Motivationen und Interessen der Nutzer zu entschlüsseln. Maschinelles Lernen (ML), ein Teilbereich der KI, kann auf der Grundlage von Trends aus Datensätzen lernen und Entscheidungen treffen. Mithilfe von ML können prädiktive Analysen helfen, die UX zu bewerten und vorherzusagen.

  • KI-gestützte Benutzerumfragen: Bei der UX-Forschung geht es darum, Feedback direkt von den Nutzern zu erhalten. Sie können KI für Konversationen nutzen, um wertvolle Einblicke von Ihren Endnutzern zu erhalten. So können Sie zum Beispiel automatisierte Umfragen über das E-Mail-Marketing Ihrer Kunden versenden und mithilfe von Chatbots Nutzerfeedback einholen.

  • Genaue Datenanalyse: Die UX-Optimierung erfordert eine gründliche Untersuchung des Gesamterlebnisses Ihrer Nutzer nach der eigentlichen Untersuchung. Analysetools können effizient Erkenntnisse generieren, während Sie die Datensätze zur UX effektiv analysieren. Letztendlich kann die KI-gesteuerte UX-Analyse die Arbeitseffizienz und Datengenauigkeit fördern.

  • Effiziente Inhaltserstellung: Generative KI (GenAI) kann Sie bei der Erstellung von Inhalten für Ihre UX-Strategien während des Forschungsprozesses unterstützen. Der Bericht "Future of Marketing" von Econsultancy nennt die beliebtesten Anwendungsfälle von GenAI: Persönliche Produktivität (53 %), Generierung schriftlicher Inhalte (53 %) und Ideenfindung oder Konzeptualisierung (46 %).

Use Cases for Generative AI

  • Automatisierte Benutzerfreundlichkeitstests: Die aus der Forschung gewonnenen Dateneinblicke werden Ihre UX-Tests leiten. Wie könnte dieser Prozess jedoch besser optimiert werden als durch den Einsatz von KI-gestützten Usability-Tests? Dadurch werden die eigentlichen UX-Tests genauer, schneller und effektiver.

Entdecken Sie im Folgenden die potenziellen Vorteile des Einsatzes von KI in der UX-Forschung.


Die wichtigsten Vorteile des Einsatzes von KI in der UX-Forschung

Es ist kein Geheimnis: Unternehmen investieren inzwischen in KI für verschiedene Aspekte ihrer Tätigkeit. Gartner gibt an , dass 80 % der Führungskräfte diese Technologie für Geschäftsentscheidungen und -strategien nutzen. Das bedeutet, dass Unternehmen die potenziellen Vorteile dieser Technologie nicht länger ignorieren können.

Use of AI Technology

Konkret: Unternehmen können nicht ignorieren, wie KI die UX-Forschung verändert. Wie bereits erwähnt, können Sie diese Technologie für Benutzerumfragen, Datenanalysen, die Erstellung von Inhalten und Usability-Tests nutzen.

Im Folgenden erfahren Sie, wie sich KI als vorteilhaft für Ihre UX-Forschung erweist:

  • Schnellere Datenanalyse und Erkenntnisse: KI automatisiert den UX-Forschungsprozess, beschleunigt die Aufgaben und macht einen Teil der manuellen Arbeit überflüssig. Die Technologie bietet Dateneinblicke und hilft Ihnen dabei, schneller und besser einen Aktionsplan für Ihre UX-Optimierung zu erstellen.

  • Verbesserte Genauigkeit und geringere Verzerrungen: Während KI bei der Generierung von Einblicken in die Nutzerdaten hilft, können Sie die Datensätze auch selbst untersuchen. Dies macht die UX-Forschung genauer, eliminiert Verzerrungen und hilft Ihnen, fundierte Entscheidungen zu treffen.

  • Bessere UX-Personalisierung: KI-gestützte UX-Forschung liefert genaue, relevante und wertvolle Nutzererkenntnisse. Dies hilft Ihnen, Ihre UX-Optimierungsstrategien auf die Bedürfnisse und Vorlieben der Nutzer zuzuschneiden, was letztendlich zu einer höheren Nutzerzufriedenheit führt.

  • Signifikante Kosteneffizienz:"Sicher, die Investition in KI für Ihre UX-Forschung mag anfangs kostspielig sein. Langfristig können Sie mit dieser Technologie jedoch Geld sparen. Die Optimierung verschiedener Funktionen bietet eine erhebliche Kostenreduzierung in Ihrem UX-Prozess", fügt Gary Hemming, Inhaber und Finanzdirektor bei ABC Finance, hinzu.

  • Garantierte Skalierbarkeit und Optimierung: Wie bereits erwähnt, ist KI eine der fortschrittlichen Technologien für die Skalierung Ihres Unternehmens nach oben und unten. Insbesondere hilft sie bei der Optimierung Ihres UX-Forschungsprozesses für eine robuste UX-Anpassungsstrategie.

Im nächsten Abschnitt erfahren Sie die wichtigsten Schritte zur Vorbereitung der KI-Integration.

 

Vorbereitung auf die KI-Integration in der UX-Forschung

Die Integration von KI in Ihre UX-Forschung bietet potenzielle Vorteile für Ihren Designprozess. Diese Integration ist jedoch mit möglichen Hindernissen und Herausforderungen verbunden. Eine gute Planung und ausreichende Vorbereitung sind daher der Schlüssel zum Erfolg!

Befolgen Sie daher die folgenden entscheidenden Schritte zur Vorbereitung der KI-Integration in der UX-Forschung:

1. Überprüfen Sie Ihren UX-Forschungsworkflow

Der erste Schritt besteht darin, Ihren bestehenden Workflow für Ihren UX-Forschungsprozess zu überprüfen. Beginnen Sie mit der Festlegung von Usability-Metriken für die UX-Forschung und messen Sie Ihre aktuelle Leistung an diesen. Ist Ihr UX-Designteam effizient, produktiv und effektiv? Falls nicht, sollten Sie prüfen, wie der Einsatz von KI Ihren Forschungsprozess optimieren kann.

Jesse Hanson, Content Manager bei Online Solitaire & World of Card Games, empfiehlt eine gründliche Untersuchung Ihres UX-Forschungsprozesses. "Bevor Sie sich auf KI stürzen, sollten Sie einen Schritt zurücktreten und Ihren UX-Forschungs-Workflow wirklich bewerten. Liefern Ihre derzeitigen Methoden effizient die Erkenntnisse, die Sie benötigen? Eine solide Grundlage macht die Integration von KI wesentlich effektiver."


2. Wählen Sie die richtigen KI-unterstützten UX-Tools

Nachdem Sie Ihr UX-Design überprüft haben, können Sie nun planen, KI in Ihren Prozess zu integrieren. Der Schlüssel zum Erfolg ist jedoch, die besten UX-Testing-Tools für die Forschung zu prüfen. Finden Sie heraus, welche Arten von Technologien am besten zu Ihren Geschäftszielen, Nutzerbedürfnissen und UX-Designs passen. Wählen Sie UX-Forschungstools mit KI!

Nicht alle KI-Tools sind gleich, also nehmen Sie sich die Zeit, zu recherchieren und zu testen, was am besten für Ihre UX-Anforderungen geeignet ist. Das richtige Tool sollte mit Ihren Zielen übereinstimmen, die Erkenntnisse verbessern und sich nahtlos in Ihren Workflow einfügen.


3. Schulen Sie Ihr UX-Team für KI-Kenntnisse

KI ist nicht nur ein Modewort, sondern ein entscheidender Faktor in der Wirtschaft. Daher können Sie davon ausgehen, dass sowohl Plattformentwickler als auch Endbenutzer die Verwendung von KI-gestützten Tools für verschiedene digitale Plattformen ausprobiert haben. Die Förderung von KI-Kenntnissen ist jedoch entscheidend für die technologische Akzeptanz und den geschäftlichen Erfolg! Hat Ihr Unternehmen bereits in KI-Technologie investiert?

Es ist von entscheidender Bedeutung, dass Sie Ihrem UX-Design-Team eine formelle Schulung zur Verwendung von KI anbieten. Informieren Sie sie zum einen über die Auswirkungen dieser Technologie auf die heutige Geschäftswelt. Ebenso sollten Sie sie in der Nutzung von KI-gestützten Tools speziell für die UX-Forschung schulen. Und schließlich sollten Sie sie in Ihre Arbeitsabläufe einbinden und sie direkt involvieren.


4. Gleichgewicht zwischen KI und menschenzentrierter Forschung

KI ist eine fortschrittliche Technologie, die für Unternehmen in verschiedenen Branchen vielversprechend ist. Sie ist jedoch nicht das Allheilmittel für alle Geschäftsprobleme. Da sie sich noch immer in der Entwicklung befindet, sollten Sie eine Kombination aus KI und traditionellen UX-Methoden in Betracht ziehen. So entsteht ein perfektes Rezept für UX-Skalierbarkeit und Geschäftserfolg!

Wahrscheinlich verfügen Sie über einen UX-Forschungsprozess - von der Erhebung von Nutzerdaten über Online-Umfragen bis hin zur Datenanalyse. Wenn Sie sich für KI-Tools entschieden haben, in die Sie investieren möchten, sollten Sie prüfen, in welchen Bereichen Ihrer UX-Forschung Sie KI zur Steigerung der Effizienz und Produktivität einsetzen können. Ein ausgewogenes Verhältnis zwischen der Nutzung von KI und menschlicher Überprüfung ist der beste Ansatz!


5. Nutzen Sie KI-gestützte Forschung für die UX-Optimierung

Sobald Sie KI in Ihren Forschungsprozess integriert haben, sollten Sie ihr Potenzial für die tatsächliche Optimierung des UX-Designs ausschöpfen. Ein Beispiel dafür ist die Studie von Deloitte über die Auswirkungen der mobilen Geschwindigkeit auf die Unternehmensleistung. Die Studie ergab, dass geringfügige Verbesserungen der Geschwindigkeit mobiler Websites das Nutzerengagement und die Geschäftskonversion erheblich steigern können. Diese KI-gestützten Erkenntnisse sollten Sie bei der Optimierung Ihrer Website oder Anwendungen unterstützen.

AI Optimization


Adrian Iorga, Gründer und Präsident von 617 Boston Movers, hebt den Wert von KI-gesteuerten Usability-Testing-Plattformen für die Optimierung des UX-Designs hervor. "KI-gesteuerte Usability-Tests nehmen das Rätselraten aus der UX-Optimierung heraus. Mit Echtzeit-Einblicken und prädiktiven Analysen können Sie Ihr Design feinabstimmen, um Engagement und Konversionen schneller als je zuvor zu steigern."


Wie man Herausforderungen bei der KI-Integration meistert

Die Integration von KI in die UX-Forschung erweist sich in mehr als einer Hinsicht als vorteilhaft. Unternehmen könnten für jeden Dollar, den sie für UX-Designs ausgeben, hundert Dollar verdienen. Allerdings könnten sie 35 % des Umsatzes verlieren, wenn sie schlechte Designs entwickeln. Deshalb ist die UX-Forschung ein wichtiger Teil der Gesamtgleichung.

Bad UX Design

 

Um eine erfolgreiche Integration von KI in Ihre UX-Forschung zu erreichen, müssen Sie einige häufige Hindernisse überwinden:

  • KI-Voreingenommenheit und ethische Fragen ansprechen. KI ist nicht allmächtig und allwissend, da sie als moderne Technologie erst noch wachsen und sich entwickeln muss. Wenn Sie also KI für Ihre UX-Forschung nutzen, sollten Sie sich vor ihren unvermeidlichen Vorurteilen und einigen moralischen Implikationen in Acht nehmen. Die Überprüfung Ihrer Dateneinblicke ist entscheidend!

  • Fördern Sie den Datenschutz und die Datensicherheit."ML arbeitet mit dem Crawlen von Webseiten, um Daten für Ihre UX-Forschung zu sammeln. Dies stellt eine Gefahr für Unternehmensnetzwerke und -daten dar und macht sie anfällig für Cyberangriffe. Daher sollten Sie dem Datenschutz und der Netzwerksicherheit stets höchste Priorität einräumen", fügt Kathryn MacDonell, CEO von Trilby Misso Lawyers, hinzu.

  • KI und menschliche Forschung einbeziehen. Aufgrund der technologischen Grenzen ist es keine gute Idee, sich bei der UX-Forschung stark auf KI-Tools zu verlassen. Diese Technologie erfordert menschliche Eingriffe für eine fundierte Entscheidungsfindung in Ihrer Forschung. Sorgen Sie immer für ein Gleichgewicht zwischen beiden!

  • Informieren und schulen Sie Ihr UX-Team in Sachen KI. Sicher, Sie haben vielleicht in verschiedene KI-Tools für UX-Experten investiert. Sie müssen jedoch Ihr UX-Team darin schulen, diese Technologie angemessen und ethisch korrekt zu nutzen. Auf diese Weise können Sie das Beste aus KI für Ihre UX-Forschung herausholen!

  • Gleichgewicht zwischen KI-Qualität und Erschwinglichkeit. Wie bereits erwähnt, kann die Investition in KI-Technologie teuer sein, zahlt sich aber auf lange Sicht aus. Der Schlüssel zur Maximierung des Potenzials für Ihre UX-Forschung liegt jedoch darin, ein Gleichgewicht zwischen Qualität und Erschwinglichkeit zu finden!

  • Optimieren Sie Ihren UX-Workflow mit Hilfe von KI. Nutzen Sie die Möglichkeiten der UX-Automatisierung, um Ihre UX-Prozesse zu optimieren, von der anfänglichen Forschung über UX-Tests bis hin zum eigentlichen Design. KI kann den gesamten Prozess einfacher, schneller und besser machen!

 

Zukünftige Trends in der KI-gesteuerten UX-Forschung

Die KI-gestützte UX-Forschung zeigt keine Anzeichen von Stillstand oder Verlangsamung. So wie sich die KI-Technologie weiterentwickelt, so entwickeln sich auch die UX-Trends weiter. Was können wir in Bezug auf die UX-Forschung in den kommenden Jahren erwarten?

Nachfolgend finden Sie die zukünftigen Trends in der KI-gesteuerten UX-Forschung, auf die Sie achten sollten:

  • Automatisierte Datenanalyse: KI-gestützte Analysen sind derzeit in der Lage, Datensätze zu analysieren, Muster oder Trends vorherzusagen und wertvolle Erkenntnisse für UX-Verbesserungenzu liefern . Es ist jedoch zu erwarten, dass diese Technologie aufgrund der schnellen Entwicklung des maschinellen Lernens (ML), einer Untergruppe der KI, noch genauer und effizienter wird.

  • KI-gesteuerte UX-Hyper-Personalisierung: Bei der Hyper-Personalisierung geht es nicht nur darum, das individuelle Design-Erlebnis für jedes Nutzersegment anzupassen, sondern auch darum, sich darauf zu konzentrieren, was für jeden Nutzer funktioniert. Erwarten Sie, dass KI den Weg für eine Hyper-Personalisierung ebnen wird, die sich in Echtzeit an das Verhalten, die Bedürfnisse und die Vorlieben der Nutzer anpasst.

  • KI-integrierte UX-Design-Assistenten: Schon jetzt haben wir uns von generativer KI zu agentenbasierter KI entwickelt. Erwarten Sie das weitere Wachstum und die Entwicklung von KI-gesteuerten Design-Assistenten, die White-Label-Unterstützung in der UX-Forschung bieten. Was früher nur ein Hirngespinst war, ist jetzt Realität - Bots sind real!

  • Konversationelle KI für die UX-Optimierung: Neben dem Aufkommen von UX-Design-Assistenten als KI-Agenten sollten Sie sich auch auf die Verbreitung von KI-gesteuerten Chatbots einstellen. Sie werden Sie bei der Optimierung Ihres UX-Designs auf intelligentere Weise unterstützen.

  • Prädiktive UX-Analytik für proaktives Design: Diese KI-gesteuerten Analysetools werden intuitiver und intelligenter sein, indem sie robuste UX-Designs anbieten. So können Sie beispielsweise Analysen zum Schwarzen Freitag und zu selbstgemachten Geschenken nutzen, um Ihr UX-Design für die Feiertage auf Ihrer E-Commerce-Plattform auszurichten.


Letzte Worte

Der starke Einfluss von KI auf die UX-Forschung ist unbestritten. Diese Technologie bietet eine effiziente Datenanalyse, genaue Einblicke und personalisierte Erlebnisse. Sie ermöglicht es Ihnen außerdem, Ihre digitale Plattform zu optimieren, ohne die Kosten zu erhöhen. Letztlich trägt KI zur Skalierbarkeit und zum Wachstum Ihres Unternehmens bei!

In diesem Sinne sollten Sie sich KI zu eigen machen und sich darauf vorbereiten, sie in Ihren UX-Forschungsprozess zu integrieren. So fangen Sie an:

  • Bewerten Sie Ihren aktuellen Workflow, um Bereiche zu identifizieren, in denen KI einen Mehrwert bieten kann.

  • Setzen Sie KI-gestützte Forschungstools ein, um Ihre Bemühungen zur UX-Optimierung zu verbessern.

  • Befolgen Sie Best Practices (wie die oben genannten), um mögliche Herausforderungen bei der Integration zu bewältigen.

Bleiben Sie über neue Trends in der KI-gestützten UX-Forschung informiert, um Ihr Unternehmenswachstum und Ihren langfristigen Erfolg zu unterstützen.

What's the best strategy for you? Learn more about Smart Marketing!


Dieser Beitrag ist auch verfügbar in:


David Abraham
David Abraham
David Abraham ist ein Technologierechtsanwalt mit umfassender Erfahrung in den Bereichen künstliche Intelligenz, Finanztechnologie, Menschenrechtsrecht und digitales Marketing.

Dieser Artikel spiegelt die Ansichten des Gastautors wider. Aspiration Marketing bezieht keine Stellung zu den präsentierten Schlussfolgerungen.

 

Inhalt

Hinterlasse einen Kommentar